X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
Hallo,
ich bin neu in diesem forum. Habe seit eine woche ein kleins corsa b bj 93 gekauft. Am naechsten tag hat er in eine werkstatt neue zahnriemen, spannrolle und wasserpumpe bekommen.
Bloederweise, danach hat es mir aufgefallen dass der thermostat spinnt, motor bleibt immer zu kalt und temperaturanzeige bewegt sich kaum wenn ich auf die autobahn fahre.
Bei X12SZ muss man zahnriemen ausbauen um den thermostat zu erreichen, das wird mir weitere 80 euros kosten... Also habe ich mir entschlossen die arbeit selbst zu machen....
Habe de "Jetzt helfe ich mir selbst" buch geholt und die beschreibung schrit fuer schritt verfolgt... Luftfilter, Lima, vordere zahnriemenabdeckung raus... und das wars... Weiss ich nicht wie soll ich den zahnriemen entspannen. Im buch steht es "Zahnriemen-Spannrolle mit Gabelschluessel entgegen der Fahrtrichtung nach oben drehen...", wie soll ich es machen? da gibt es eine schraube auf der rolle, und die wird geloest wenn ich die mit dem gabelschluessel betaetige, aber die rolle dreht sich gar nix....
Kann jemand mich bitte helfen, bin mir sicher das viele von euch haben schon den Zahnriemen mehrmals ausgebaut...
Gruess,
Karim
ich bin neu in diesem forum. Habe seit eine woche ein kleins corsa b bj 93 gekauft. Am naechsten tag hat er in eine werkstatt neue zahnriemen, spannrolle und wasserpumpe bekommen.
Bloederweise, danach hat es mir aufgefallen dass der thermostat spinnt, motor bleibt immer zu kalt und temperaturanzeige bewegt sich kaum wenn ich auf die autobahn fahre.
Bei X12SZ muss man zahnriemen ausbauen um den thermostat zu erreichen, das wird mir weitere 80 euros kosten... Also habe ich mir entschlossen die arbeit selbst zu machen....
Habe de "Jetzt helfe ich mir selbst" buch geholt und die beschreibung schrit fuer schritt verfolgt... Luftfilter, Lima, vordere zahnriemenabdeckung raus... und das wars... Weiss ich nicht wie soll ich den zahnriemen entspannen. Im buch steht es "Zahnriemen-Spannrolle mit Gabelschluessel entgegen der Fahrtrichtung nach oben drehen...", wie soll ich es machen? da gibt es eine schraube auf der rolle, und die wird geloest wenn ich die mit dem gabelschluessel betaetige, aber die rolle dreht sich gar nix....
Kann jemand mich bitte helfen, bin mir sicher das viele von euch haben schon den Zahnriemen mehrmals ausgebaut...
Gruess,
Karim
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
1993 gabs doch noch keinen X12sz, da war doch noch der C12nz drin, oder?
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
wenns denn wirklich nen x12sz ist isses eigentlich ganz einfach die rolle zu entspannen:
du hast an der rolle selber so ne art kleines "dreieck" mit nem loch an der spitze .. damit kannst du die rolle entspannen .. dieses "dreieck nach oben drücken und dann mit nem stift (nagel oda was du grad zur hand hast) das "dreieck" blockieren sobald die beiden löcher übereinander stehen ...
du hast an der rolle selber so ne art kleines "dreieck" mit nem loch an der spitze .. damit kannst du die rolle entspannen .. dieses "dreieck nach oben drücken und dann mit nem stift (nagel oda was du grad zur hand hast) das "dreieck" blockieren sobald die beiden löcher übereinander stehen ...
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
Danke fuer die schnelle antwort.
@Waldbrand: Ob es ein X12SZ ist bin ich mir sicher, habe es am motorblock abgelesen, dazu hat er dei D3 norme und ein AGR. EZ 6.1993.
@Stephan: Kann man den dreieck mit dem finger drucken, oder sollte man am besten ein werkzeug benutzen? Gabelschlussel zb... Wenn dann welche groesse?
Im buch steht auch das um die zahnriemen-scheibe zu loesen muss man den zylinderkopfdeckel abnehmen um die nockenwelle mit einem gabelschluessel zu fixieren. Muss man unbedingt den kopfdeckel abnehmen oder kann man einfach die riemenscheibe irgendwie anderes fixieren?
Gruess,
Karim
@Waldbrand: Ob es ein X12SZ ist bin ich mir sicher, habe es am motorblock abgelesen, dazu hat er dei D3 norme und ein AGR. EZ 6.1993.
@Stephan: Kann man den dreieck mit dem finger drucken, oder sollte man am besten ein werkzeug benutzen? Gabelschlussel zb... Wenn dann welche groesse?
Im buch steht auch das um die zahnriemen-scheibe zu loesen muss man den zylinderkopfdeckel abnehmen um die nockenwelle mit einem gabelschluessel zu fixieren. Muss man unbedingt den kopfdeckel abnehmen oder kann man einfach die riemenscheibe irgendwie anderes fixieren?
Gruess,
Karim
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
kannste theoretisch auch mit der hand wegdrücken ... musst aba schon teilweise recht kräftig drücken .. versuch einfach 
war war nochmal die riemenscheibe (ich schmeiss das immer durcheinander *g*) .. wenns die grosse scheibe unten war hab ich das so gemacht (einige werden bestimmt schreien *g*): gang rein und volle knolle auf die bremse ... und dann mit nem laaaaangen hebel die dumme schraube lösen (hatte schon angst das die bei mir festgeschweisst is so hart war die angezogen) ..

war war nochmal die riemenscheibe (ich schmeiss das immer durcheinander *g*) .. wenns die grosse scheibe unten war hab ich das so gemacht (einige werden bestimmt schreien *g*): gang rein und volle knolle auf die bremse ... und dann mit nem laaaaangen hebel die dumme schraube lösen (hatte schon angst das die bei mir festgeschweisst is so hart war die angezogen) ..
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
Ich meinte die obere scheibe an der nockenwelle. Wie kann man die am besten fixieren damit sie dreht nicht durch wenn ich die schraube in der mitte loese.
Untere scheibe habe ich schon weg geschafft, genau wie du hast es erklaert ;-).
Gruess,
Karim
Untere scheibe habe ich schon weg geschafft, genau wie du hast es erklaert ;-).
Gruess,
Karim
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
oh .. die obere war mir unter nockenwellenrad geläufig ..
bin der meinung die hatten wir gar ned unten .. wenne den zahnriemen entspannst kannste ihn eigentlich so runter holen ..
aba wenn blockieren dann geht das meines wissens nach tatsächlich über die nockenwelle ..
bin der meinung die hatten wir gar ned unten .. wenne den zahnriemen entspannst kannste ihn eigentlich so runter holen ..
aba wenn blockieren dann geht das meines wissens nach tatsächlich über die nockenwelle ..
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
also ich hab immer erst die schraube des nockenwellenrades mit einem 17er ringschlüssel und nem hammer :shock: gelöst, einfach einen flachen ringschlüssel aufgesteckt und mit dem hammer den schlüssel in richtung "auf" geschlagen, sobald die schraube gelöst war und man sie mit den fingern drehen kann, ot eingestellt, zahnriemen runter, schraube vom nockenwellenrad raus, nw-rad runter, verkleidungsschrauben raus (torx) verkleidung vom zylinderkopf weggezogen und die schrauben vom thermostatgehöuse rausgedreht (zu beginn aber den schlauch am thermostatgehäuse abmachen), dann das gehäuse mit einem schleifklotz mit 120er papier "planschleifen", dünnes holzbrett nehmen, 120er papier drauf, wenn thermostat drausen ist, die fläche am zylinderkopf auch planschleifen (evtl. vorhandene dichtungsreste dadurch entfernen) und in umgekehrter reihenfolge mit neuem thermostat zusammen bauen...
aber tehrmostat wechseln geht auch ohne zahnriemen runter... ist nur etwas fummeliger, dazu zahnriemenabdeckung runter, motor so drehen, das die beiden schrauben, die das zahnriemengehäuse halten durch das nockenwellen rad sichtbar sind, dann diese beiden schrauben raus drehen und gehäuse soweit wie möglich wegziehen.... dann mit einem flachen ringschlüssel die beiden schrauben des thermostatgehäuse rausdrehen und thermostat wechseln, auch hierbei sollten die beiden flächen (gehäuse und zylinderkopf geschliffen werden...) ist halt etwas für "fummler"
aber tehrmostat wechseln geht auch ohne zahnriemen runter... ist nur etwas fummeliger, dazu zahnriemenabdeckung runter, motor so drehen, das die beiden schrauben, die das zahnriemengehäuse halten durch das nockenwellen rad sichtbar sind, dann diese beiden schrauben raus drehen und gehäuse soweit wie möglich wegziehen.... dann mit einem flachen ringschlüssel die beiden schrauben des thermostatgehäuse rausdrehen und thermostat wechseln, auch hierbei sollten die beiden flächen (gehäuse und zylinderkopf geschliffen werden...) ist halt etwas für "fummler"

Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
@jojo82: Danke fuer die ausfuehrliche beschreibung ;-)
Re: X12SZ Zahnriemen Hinterabdeckung ausbauen
Habe gerade die ganze Arbeit erledigt... Thermostat wurde gewechselt, alles flott gegangen und die Temperatur ist wieder in Ordnung. Dazu, 70 euros wurden gespart!!!
Alles dank diesem tollem Forum! Es ist gut das es immer noch kluge Leute gibt die sind bereits Dinge selbst zu machen, und ihre erfahrung zu teilen ;-) ...
Gruess,
Karim
Alles dank diesem tollem Forum! Es ist gut das es immer noch kluge Leute gibt die sind bereits Dinge selbst zu machen, und ihre erfahrung zu teilen ;-) ...
Gruess,
Karim