Hallo zusammen,
ich habe mal ne allgemeine Frage zu Getrieben.Also ein kurz übersetztesGetriebe, hält die Drezahl länger oben als ein langes,wenn ich da jetzt nicht wieder irgendwas gesagt habe wovon ich keine Ahnung habe.Ich habe ja einen Corsa-B mit nem 1.6 8v ausm Corsa-A drin.Habe mir auch schon ne Irmler Nockenwelle geholt und nen komplett neuen Zylinderkopf zum bearbeiten.Und jetzt kommt mir mein Getriebe n bissel kurz vor.Da ich ja den Zylinderkopf mit der Nockenwelle komplett bearbeiten lasse und mir noch n Fächerkrümmer hole u.s.w. denke ich, dass ich da so an die ca.140Ps kommen werde.Ist es da nicht sinnvoller sich ein längeres Getriebe einzubauen.Da das längere Getriebe ja auch länger zieht, kann man dann schon n paar mehr an der Ampel stehen lassen, denke ich mir.Was könnt ihr mir dazu sagen oder raten?????
Gruß Strodex
Getriebefrage Corsa-B 1.6 8v
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Getriebefrage Corsa-B 1.6 8v
längeres getriebe heißt länger übersetzt. bedeutet höhere endgeschwindigkeit, schlechtere beschleunigung vergleich zum kurzen.
Re: Getriebefrage Corsa-B 1.6 8v
Naja so stimmt das nur wenn die zur Verfügung stehende Motorleistung quasi unbeschränkt ist.
Da das in der Regel nicht der Fall ist sollte man das unter realistischer Betrachtung der zu Verfügunge stehenden Getriebevarianten so betrachten:
Kurzes Getriebe (eigentlich quasi alle CR-Versionen im Smallblock Bereich):
Optimale Ausnutzunder Motorleistung, Kompromiss: Hohe Drehzahlen auf der Autobahn.
Langes Getriebe:
Gemütliches Gleiten auf der Autobahn unter bewusstem Verzicht auf den letzten Durchzug in den oberen beiden Gängen.
Es liegt mir fern hier einen Getriebe-Exkurs zu starten, dazu wurde einerseits hier und in anderen Foren schon massig geschrieben, andererseits habe ich zwar nicht wenig Erfahrung damit, bin aber weit davon entfernt hier alles zu wissen. Also behalte ich mein Halbwissen in weitesten Zügen für mich.
Zu Dir strodex: Wenn Dein 1.6er wirklich 140PS haben sollte nach Deiner Leistungskur solltest Du Dich mit dem unterhalten der Dir den Motor baut. Denn der weiß am besten in welchem Drehzahlbereich der Motor am sinnvollsten zieht und welches Standard-Getriebe dazu in Verbindung mit dem was Du haben willst am besten passt.
Das "lange" Getriebe zieht untenrum auch nicht "länger", die WR und CR Getriebe unterscheiden sich - wie schon oft gesagt - hauptsächlich durch die Übersetzung im 4. und 5. Gang.
Die ersten 3 sind bei den WRs sogar kürzer weil die Achsübersetzung hier kürzer ist. Dafür hat man eben einen Sprung von 3 auf 4 und hat obenrum Verluste weil man einfach zu wenig Leistung hat um bei der resultierenden Gesamtübersetzung im 5. Gang ausdrehen zu können.
Wenn Dein Motor seine 140 PS hat und Du schnell weg kommen willst lass das jetzige Getriebe (ich nehme an Du hast 3.74er F13-CR aus dem A GSi übernommen) einfach dran, das ist das sinnvollste. Obenrum bist Du damit auch schnell genug, denn wenn er wirklich 140 PS hat dann hat er die sicherlich jenseits der 7000 U/min, d.h. allein durch die höhere Drehzahl kommst Du schon in jedem Gang deutlich weiter als vorher.
Da das in der Regel nicht der Fall ist sollte man das unter realistischer Betrachtung der zu Verfügunge stehenden Getriebevarianten so betrachten:
Kurzes Getriebe (eigentlich quasi alle CR-Versionen im Smallblock Bereich):
Optimale Ausnutzunder Motorleistung, Kompromiss: Hohe Drehzahlen auf der Autobahn.
Langes Getriebe:
Gemütliches Gleiten auf der Autobahn unter bewusstem Verzicht auf den letzten Durchzug in den oberen beiden Gängen.
Es liegt mir fern hier einen Getriebe-Exkurs zu starten, dazu wurde einerseits hier und in anderen Foren schon massig geschrieben, andererseits habe ich zwar nicht wenig Erfahrung damit, bin aber weit davon entfernt hier alles zu wissen. Also behalte ich mein Halbwissen in weitesten Zügen für mich.
Zu Dir strodex: Wenn Dein 1.6er wirklich 140PS haben sollte nach Deiner Leistungskur solltest Du Dich mit dem unterhalten der Dir den Motor baut. Denn der weiß am besten in welchem Drehzahlbereich der Motor am sinnvollsten zieht und welches Standard-Getriebe dazu in Verbindung mit dem was Du haben willst am besten passt.
Das "lange" Getriebe zieht untenrum auch nicht "länger", die WR und CR Getriebe unterscheiden sich - wie schon oft gesagt - hauptsächlich durch die Übersetzung im 4. und 5. Gang.
Die ersten 3 sind bei den WRs sogar kürzer weil die Achsübersetzung hier kürzer ist. Dafür hat man eben einen Sprung von 3 auf 4 und hat obenrum Verluste weil man einfach zu wenig Leistung hat um bei der resultierenden Gesamtübersetzung im 5. Gang ausdrehen zu können.
Wenn Dein Motor seine 140 PS hat und Du schnell weg kommen willst lass das jetzige Getriebe (ich nehme an Du hast 3.74er F13-CR aus dem A GSi übernommen) einfach dran, das ist das sinnvollste. Obenrum bist Du damit auch schnell genug, denn wenn er wirklich 140 PS hat dann hat er die sicherlich jenseits der 7000 U/min, d.h. allein durch die höhere Drehzahl kommst Du schon in jedem Gang deutlich weiter als vorher.
Re: Getriebefrage Corsa-B 1.6 8v
Gibt es nicht 2 verschiedene A-Gsi Getriebe???Wenn ja wodurch unterscheiden die sich??