--*blubb*--
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
--*blubb*--
--*blubb*--
Re: --*blubb*--
tjo... einen schönen gruß von der zylinderkopfdichtung... die mag so ne überhitzung nämlich gar ned... das des kühlwasser kocht... dafür brauchts schon ein bissel... der siedepunkt wird in dem drucksystem und mit dem frostschutz bei geschätzten 130° C liegen... das ist massig viel...
also gut... fehler eingrenzen... kühlwasser auffüllen... ölstand kontrollieren... ist wasser im öl (weißer ölschaum z.b. am einfülldeckel) oder öl im kühlwasserbehälter (das sollte man sehn, und man riecht es auch)...
falls kühlwasser verloren geht... sind alle schläuche dicht?
falls ja... am besten in die werkstatt... die können ne messung machen ob evtl abgase ins kühlwasser drückt... dann kompressionsmessung... sollte da viel unterschied zwischen den zylindern sein ist wohl die zkd hin...
axo... so wie´s aussschaut ist deiner beschreibung nach zufolge der thermoschalter des lüfters hin, deswegen isser ned angelaufen!
nachtrag: das tackern aus richtung lima kann auch von dem "falschen" riemen kommen... weil wenn zu kurz und demnach recht straff... dann drückts massiv auf die lager... (ungut!!)
also gut... fehler eingrenzen... kühlwasser auffüllen... ölstand kontrollieren... ist wasser im öl (weißer ölschaum z.b. am einfülldeckel) oder öl im kühlwasserbehälter (das sollte man sehn, und man riecht es auch)...
falls kühlwasser verloren geht... sind alle schläuche dicht?
falls ja... am besten in die werkstatt... die können ne messung machen ob evtl abgase ins kühlwasser drückt... dann kompressionsmessung... sollte da viel unterschied zwischen den zylindern sein ist wohl die zkd hin...
axo... so wie´s aussschaut ist deiner beschreibung nach zufolge der thermoschalter des lüfters hin, deswegen isser ned angelaufen!
nachtrag: das tackern aus richtung lima kann auch von dem "falschen" riemen kommen... weil wenn zu kurz und demnach recht straff... dann drückts massiv auf die lager... (ungut!!)
Re: --*blubb*--
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: --*blubb*--
öhm lars... das überdruckventil befindet sich im deckel des kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter... wenn das auslöst, dann kocht das wasser bereits... und das in nem überdrucksystem... also hast du da locker über 100° erreicht...
Re: --*blubb*--
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: --*blubb*--
öhm... jo... genau dieser stinknormale gelbe deckel is das...TiCar hat geschrieben:Ok, das is dann klar.
hat das jedes Fahrzeug so ein Überdruckventil?!? Ellich, ich kenne nur den stink normalen gelben Deckel![]()
Re: --*blubb*--
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: --*blubb*--
1. Lüfter funktioniert mit überbrücken (kann also nicht defekt sein)TiCar hat geschrieben:Gibt ja nur 3 Möglichkeiten:
Lüfter defekt (das hast ja schon ausgeschlossen durch überbrücken), oder Schalter links am Kühler defekt, wobei ich noch nie erlebt habe das die kaputt gehen. 3. Möglichkeit wäre die Leitung vom Schalter zum Lüfter, aber das ist ja auch noch schnell geprüft.
2. Schalter links im Kühler hab ich jetzt durch nen Neuen ersetzt, aber die Lüftersau springt immernoch ned an (Oh doch........die verrecken schon. Hatte ich erst vor Kurzem auch am Cali)
3. Die Leitung vom Schalter zum Lüfter kann ebenfalls ned defekt sein, wenn der Lüfter durch Überbrücken läuft.
Also, das Kühlwasser behält er. Zumindest gehen jetz keine größeren Mengen verloren. Aber seit dem Überkochen des Kühlwassers raucht er selbst bei warmem Motor noch leicht aus dem Auspuff, was er vorher eigentlich so gut wie gar ned gemacht hat.
Ich vermute mal, das die Zylinderkopfdichtung halt doch nen Schaden davongetragen hat.
Was in meinen Kopf aber ned reingeht, WARUM springt der Lüfter ned an?
Nochmal:
- Schalter im Kühler gegen nen nagelneues ausgetauscht (komisch aber....beim rausdrehen des alten Schalters kam kaum Wasser raus)
- Lüfter läuft wenn er am Schalter überbrückt wird (also weder Lüfter defekt, noch die Leitung vom Schalter zum Lüfter)

Und jetz? Was kann noch die Ursache sein, das der Lüfter plötzlich keinen Bock mehr hat?
Wie sieht es mit der Batteriespannung aus? Wenn die Batterie fast leer ist, kann dann der Schalter mucken?
Oder hat der Kühler nen Schuss (Dreck drin, oder so?). Wobei allerdings sämtliche Kühlerschläuche normal warm werden.
Ich werd echt noch irre mit dem Scheissendreck. Erst spinnt das Kühlsystem vom Cali (hab damals sämtliche Foren verrückt gemacht und keiner konnt mir helfen) und jetz spinnt das vom Corsa. :evil:
Wenn der jetz auch noch das Bocken anfängt, dann klopp ich die Kiste in die Tonne, dann kommt Basti doch noch zu seinen Anbauteilen. *uffreg* :x
Re: --*blubb*--
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: --*blubb*--
Thermostat dürft funktionieren, weil sämtliche Schläuche heiss werden (hab mir am Einlass zum Kühler ja die Pfoten verbrannt als er gekocht hat)TiCar hat geschrieben:Hi,
kann es sein das vll. dein Thermostat defekt ist und gar ned auf macht??? Weil aus dem Kühler hätte ja das ganze Kühlwasser rauslaufen müssen, wenn du den Schalter rausdrehst?!?!
D.h. wenn da kein Wasser drin ist, dann kann der Schalter auch nix messen, denn mit Luft funzt das ganze nicht.
Es wird vermutlich nicht die Kopfdichtung defekt sein, sondern vermutlich der Zylinderkopf selber krummPassiert häufig wenn der Motor überhitzt.
Im Prinzip sollte schon Kühlwasser rauskommen, wenn man den Schalter rausdreht. Hat aber nur minimal rausgepieselt und viel ist nicht wirklich gekommen.
Wasser sollte eigentlich im Kühler sein. Wir haben den Behälter ja wieder aufgefüllt und danach an beiden Schläuchen zum/vom Kühler gepumpt. Aber was mir gerade einfällt.............trotz pumpen, befindet sich jetz im Ausgleichsbehälter NUR das pure Wasser. Von Glysantin keine Spur mehr.
Der Behälter war nachdem er gekocht hat, zwar ziemlich leer, aber ganz unten war noch ca. nen halben Zentimeter Kühlwasser drin. Das müßte ja heißen, das im Kühlsystem selber noch Kühlwasser inkl. Glysantin gewesen sein muss. Allerdings ist das jetz wie verschollen.
Ich hoffe ganz stark das es nur die Zylinderkopfdichtung ist, die nen Macken bekommen hat und ned das der Kopf selber verzogen ist. Wollt ja zwar eh nen anderen Motor reinmachen, aber eigentlich erst im Herbst/Winter wenner eh wieder abgemeldet wird.
Achja..........und das tackern is jetz auch weg. Keine Ahnung was des war. Trat nur einmal auf (kurz nachdem er gekocht hatte) und seither nimmer.