bockt beim anfahren

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
DanielNRW

bockt beim anfahren

Beitrag von DanielNRW »

nabend,
Habe mal eine frage an euch,mein corsa is bj.99 und er bockt ab und zu mal beim anfahren,egal obs warm oder kalt ist.Wer hat das selber Problem??Weiß jemand woran das liegen könnte??

MfG Daniel
Benutzeravatar
Corsario95

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von Corsario95 »

Wie äussert sich das den? Ich meine, fängt er an zu schreien 'Eh alter, kein Bock heute' oder stottert er oder zieht einfach nur nicht...

We need more input, please!
Benutzeravatar
MissCorsa

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von MissCorsa »

Ich habe auch das Problem der Buckelt immer :cry: komischer weise immer dann wenn es warm wird und er seine Pellen drauf hat keine Ahnung. War schon mehrmals bei Opel und die konnten nix feststellen warum auch immer
Benutzeravatar
aufkleber-profi

meiner bockt auch ...

Beitrag von aufkleber-profi »

Hallo zusammen!

Ich habe einen Corsa B 1.0, Bj 98, X10XE mit 54PS.
Bei mir tritt das Problem mit dem ruckeln (fast) immer dann auf, wenn er längere Zeit im Leerlauf läuft. (z.B. Bergabfahrt ca. 2km vor einer roten Ampel)

Dabei hab ich auch schon probiert, mit eingelegtem Gang (1. oder 2.) oder einfach im "Polizeigang" den Berg runter zu rollen.
Hilft aber alles nix.

Sobald ich dann an der Ampel losfahren will, gibts erst mal ein Fitnesstraining fürs Genick und doofe Blicke von den anderen...

Vielleicht kann meinen "Mitleidenden" und mir jemand helfen.


VIelen Dank!

Gruß Herbert.
Benutzeravatar
Docci

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von Docci »

Hallo,
das Bocken beim Anfahren hatte mein X10XE auch. Wenn man länger an der Ampel stand und dann Anfahren wollte, gabs erst mal eine Runde Headbanging gratis. Bei meinem Wagen verschwand der Fehler nach dem Tausch von LMM und Motortemperaturfühler. Ich kann aber nicht sagen welches der beiden Teile dafür verantwortlich war.
Benutzeravatar
starfly

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von starfly »

Ja das Klingt nach Luftmengenmesser, die dinger sind viel Philigraner als man denkt hier mal was zum schmunzeln, wers nicht glaubt wie die dingrer sind :

mein vater hatte nen 1,6 16v Astra und wie leben im Bergischen land, immer wenn er Steigungen von 300m Höhenunterschied nahm (bergab) und dann anfahren musste, ruckelte es...Klingt ja lächerlich, aber wenn der Defekt ist reicht der Luftdruckunterschied aus das das Ding falsche werte hat und ihr dann RUmruckelt, gewechselt und er fuhr auch wieder bergrauf und runter :-) Nur falls einer Sagt "ey das ist doch nur bergrunter warum dann der Lmm"

Wenns bei versch. Temp. ist könnts auch der Temp Sensor sein, aber nur bei den Motoren wo das Gemisch und Zündung per STG geregelt wird, wagen mit Kontaktzündug sind da nicht so anfällig ! Die Zwei dinge verursachen ein Ruckeln, das bei bergab bzw. Höhenunterschieden Vorkommt ! Zum schluss Reichte bei uns schon 50m Höhenunterschied, also schon ne scheiß erfindung der LMM :-) und TEUEEEEEERRRR
Benutzeravatar
Seb

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von Seb »

joa das hab ich manchma auch.
oder ich kann nich audofahren :D
wer weiss ^^
Benutzeravatar
corsa_baby16v

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von corsa_baby16v »

Hatte dieses Rucken morgens auch. Und mein Baby kam auf der AB nichtmehr auf seine endgeschwindigkeit. Und da ging dann Motorkontrolleuchte an.
Und es war tatsächlich der Luftmassenmesser. Ich sag euch das Sche...Ding ist teuer. 320Euro (nur das Teil) plus 20Euro Fehlerauslesen, zum sichergehn. Der hat dann auch noch nen Fehler in der lampdasonde (schreibt man sicher anders ich weiß) gemeldet, aber der Techniker hat gesagt das ist ein Folgefehler und manchma zeit es nur den Fehler obwohls der Luftmassenmesser ist.
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von RydeOrDie »

is ganz klar der LMM, hab den auch für 350€ neu kaufen müssen.
für die Kohle hätt ich mir lieber ne Front oder en Schönen Sport MSD geholt
Benutzeravatar
chris

Re: bockt beim anfahren

Beitrag von chris »

Nabend zusammen...
Ich hab seit einiger Zeit auch so ein "Ruckelproblem"

Habe es in den letzten Tagen auch eingrenzen können.

Also, es tritt nur auf, wenn:

- Der Motor warm gefahren ist
- Nach längerer (20-30km) Autobahnfahrt
- wenn ich dann nach der Abfahrt kurz an der Ampel warte, er also kurz im Leerlauf war.

Dann will ich anfahren und es kommt erstmal nichts und dann ruckartig wieder alles normal. Wie schon erwähnt, Fitnesstraining fürs Genick.
Dreh ich ihn nachm anfahren einmal ordentlich hoch und muss nochmal anhalten, ist beim zweiten mal meistens nichts. Außer ich muss wieder etwas länger warten.

Jetzt stellt sich die Frage, welches der allseits bekannten Probs das ist?
LMM? AGR? Temp-Sensor??

Also Motorkontrollleuchte hab ich nie gesehen, war nie an.

Dazusagen kann ich noch, dass ich im Winter das Prob hatte, dass er, solange er kalt war morgens, bei den ersten 2-8 Ampeln die Drehzahl manchmal nicht bei Leerlaufdrezahl halten konnte, sondern teilweise auf unter 500 abfiel und sich dann aber flott wieder auf 800 hochrappelte.
Seitdem es über 0°C warm ist, ist die Art des Probs aber nicht wieder aufgetreten...

Ideen???

Achja, X12XE von '99 mit nem innen wohl defekten Mittelschalldämpfer, der aber äußerlich dicht ist. Brummt halt nur ein wenig - schließe ich deswegen eigentlich aus, weil der schon seit über einem Jahr kaputt ist, das Problem aber frühestens seit diesem Winter auftritt...
Antworten