Lufdruck Fahrwerk?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Rudeo
Senior
Beiträge: 180
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 20:51
Kontaktdaten:

Re: Lufdruck Fahrwerk?

Beitrag von Rudeo »

Gesehen hab ich auch schon einen auf dem Treffen in Bochum. Ein Belgier
http://www.kuuk.org/meetings/2004/Bochu ... ge251.html

Aber mich würde wirklich mal interessieren ob das so scheisse zu fahren ist und ob das klappt - mit einem erschwinglichen Fahrwerk *g*

Kennt den blauen Corsas aus Boltenhagen jemand und hat ne Email- Adresse von dem Besitzer oder ähnliches ???
Benutzeravatar
tigrateufel
Senior
Beiträge: 412
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Lufdruck Fahrwerk?

Beitrag von tigrateufel »

...hätt ich gewusst das da so eine grosse Nachfrage besteht, hätte ich ihn sicher gefragt... naja kann man nix machen.... :o ops: :o ops:
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Lufdruck Fahrwerk?

Beitrag von RydeOrDie »

ist doch nen 2Stufen fahrwerk oder?
wär sicher geil einmal richtig tief machen und bei schotterstrassen wieder hoch

ob sich dann die härte ändert?
wär ne investition die sich mal richtig lohnt als das auto rundrum mit spoilern voll zu kleben :D
Benutzeravatar
Tanzwut

Re: Lufdruck Fahrwerk?

Beitrag von Tanzwut »

Soweit ich das aus dem VW-Lager kenne kann mann sich die Stoßdämpfer aussuchen, aslo müsset mann in etwa das gleiche fahrverhalten hinbekommen wie mitm "normalen" FW.
Nur wenn der Hersteller das nicht auf nem Auto ausprobiert hat und er nur nach "gutglück" die dämpfer aussucht kann das natürlich in die hose gehen. Ich habe mit einigen geredet die nen Airride drin haben und da war von "spitze" bis "naja zum fahren reichts" alles bei.
Wenn sich da wirklich einer für interessiert würd ich von Airbagit.com abraten. Die bekommt mann híer so gut wie gar nicht eingetragen.
Die Fahrwerke von G.A.S. (German Airride Systems / http://www.luftfahrwerke.de) sollen die zur zeit besten auf dem markt sein. Die machen das auch mit Tüv, aber nur wenn mann das dort einbauen lässt.
Die Fahrwerke von AirrideX ( http://www.airride-x.de ) sind schwer am aufholen, werden qualitativ wohl immer besser und mit der Abnahme solls auch nicht mehr so schwer sein.
Gibt auch noch die Firma HPS ( http://www.hps-airride.com ) die waren glaub ich mit die ersten die sowas verbaut haben.
Zur Alltagstauglichkeit kann ich nur sagen ,das wenn mann das auto das ganze Jahr fährt die kompletten Leitungen im Innenraum verlegt werden müssen, weil sonst die Luft kondensiert und einfrieren kann. Wenns nur fürn sommer sein soll reicht das auch unterm Unterboden.
Benutzeravatar
Kind

Re: Lufdruck Fahrwerk?

Beitrag von Kind »

Hab neulich erst wieder eines gesehen und ich finds einfach nur geil ;)
deswegen kram ich das thema wieder hoch !!

Tanzwut hat geschrieben:Soweit ich das aus dem VW-Lager kenne kann mann sich die Stoßdämpfer aussuchen, aslo müsset mann in etwa das gleiche fahrverhalten hinbekommen wie mitm "normalen" FW.
Nur wenn der Hersteller das nicht auf nem Auto ausprobiert hat und er nur nach "gutglück" die dämpfer aussucht kann das natürlich in die hose gehen. Ich habe mit einigen geredet die nen Airride drin haben und da war von "spitze" bis "naja zum fahren reichts" alles bei.
Wenn sich da wirklich einer für interessiert würd ich von Airbagit.com abraten. Die bekommt mann híer so gut wie gar nicht eingetragen.
Die Fahrwerke von G.A.S. (German Airride Systems / http://www.luftfahrwerke.de) sollen die zur zeit besten auf dem markt sein. Die machen das auch mit Tüv, aber nur wenn mann das dort einbauen lässt.
Die Fahrwerke von AirrideX ( http://www.airride-x.de ) sind schwer am aufholen, werden qualitativ wohl immer besser und mit der Abnahme solls auch nicht mehr so schwer sein.
Gibt auch noch die Firma HPS ( http://www.hps-airride.com ) die waren glaub ich mit die ersten die sowas verbaut haben.
Zur Alltagstauglichkeit kann ich nur sagen ,das wenn mann das auto das ganze Jahr fährt die kompletten Leitungen im Innenraum verlegt werden müssen, weil sonst die Luft kondensiert und einfrieren kann. Wenns nur fürn sommer sein soll reicht das auch unterm Unterboden.

bei arride x hab ich abe rnix für den corsa gefunden.

@ waldbrand wie siehts aus mit deinem connections
haben da nun vielleicht mehr leute interesse.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Lufdruck Fahrwerk?

Beitrag von VeNoM »

ich verstehs immernoch net wie man sich sowas reinknallen kann, war nun schon in zwei dringesessen und bei Fahren wie stink normale serie also tieferlegen brauchste da kaum damit da schleift alles ziemlich gut vorallem oft aufn Asphalt und dafür das ich dann oft die Front lackieren oder neu besorgen darf und ein affen fahrverhalten habe ist mir der preis selbst bei 400 euro nicht gerechtfertigt, spart lieber aufn vernünftiges Sport FW ist für die strasse wirklich die bessere lösung.

ich nehme mal an das des Thema von waldi eventuell unterging da sich ja anscheinend niemand weiter gemeldet hat oder ? :)
Antworten