offener LuFi, Serie oder Protoytyp, was habt ihr verbaut ?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
evilGambit

offener LuFi, Serie oder Protoytyp, was habt ihr verbaut ?

Beitrag von evilGambit »

Ich habe meinen C20XE im Tigra verbaut und wie bekannt ist null-komma-null Platz ! Bin jetzt die letzten 2 Jahre mit dem original Lufi vom Tigra gefahren und hatte mir nen Adapter gebastel und nen 75 mm PU-Spiralsaugschlauch in die Schürze gelegt. Ist ganz ok gelaufen bisher. aber aus Platzgründen hab ich jetzt gestern den ganzen KAsten rausgeschmissen und hab testweise 20 cm und darauf nen K&N Pilz gesetzt. So vom subjektiven her nimmt er bis 3.000 Umdrehungen DEUTLICH besser das Gas an und hat subjektiv mehr Drehmoment. Kann aber auch dran liegen das das Teil Krach macht wie Blankl`s EDK in dem "Durch-den-Wald-heiz-Video" ! Nur ab 4.000 kommt er mir irgendwie sehr träge vor. Irgendwie zugeschnürt im Vergleich zum Serienkasten.

Ich hab mal irgendwo was gelesen das sich bei langem Ansaugweg das Drehmoment in den oberen Drehzahlbereich bewegt ET vice versa. Ist da was dran, bzw. ist das nun irgendwie bewiesen. Und ich mein jetzt nicht den Bericht aus irgendeiner "Tuning-Zeitschrift" mit Bikini-Girls oder Aufdruck auf der PAckung von K&N die 10% mehr Leistung verspricht.
Benutzeravatar
Rosso

Re: offener LuFi, Serie oder Protoytyp, was habt ihr verbaut ?

Beitrag von Rosso »

hmm, interessantes thema..

also ich hatte beim c20xe lange den k&n drauf, und auch einen kaltluftschlauch gelegt. ich dachte auch das der gut geht, jedoch bin ich heute überzeugt das das subjektiv war, nur weil viel krach machte.. vor ca. 3 wochen verbaute ich die BMC CDA, ich bin überzeugt das mein motor jetzt schneller hochdreht, vorallem aus tieffen drehzahlen.. obenrum ist subjektiv auch mehr leistung da, er ist spritziger und hängt besser am gas! beim k&n hatter er noch ein problem, wenn ich unterhalb von 2t umdrehungen vollast fahren wollter er mir fast absoff und hustete. dieses problem ist jetzt auch weg. auch das standgas ist viel konstanter..

leider kann ich das noch nicht beweisen, aber ich werde bei gelegenheit mal vergleichstests machen und die dann auch hier posten. damit man den unterschied auch in zahlen ausdrücken kann.. aber ich bin überzeugt das der k&n keine mehrleistung bringt, eher im gegenteil..


mfg rosso
Benutzeravatar
käpplelupfer

Re: offener LuFi, Serie oder Protoytyp, was habt ihr verbaut ?

Beitrag von käpplelupfer »

Rosso hat geschrieben:aber ich bin überzeugt das der k&n keine mehrleistung bringt, eher im gegenteil..


mfg rosso
hatte zwar n raid drauf, aber war bei mir auch so ;)
macht nur krach...
Benutzeravatar
evilGambit

Re: offener LuFi, Serie oder Protoytyp, was habt ihr verbaut ?

Beitrag von evilGambit »

sehr interessnt ! man müsste vielleicht die genaue luftmenge bzw. die durschlußgeschwindigkeit wissen um einen optimalen querschnitt des ansaugsystem berechnen zu können.

Der Formel 3 Motor
Antworten