Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
Um die Domstrebe vorne montieren zu können, musste ich den Bremsflüsigkeitsbehälter etwas nach unten setzen.
Durch das Versetzen des Bremsflüssigkeitsbehälters sind die Schläuche, die unten dran sind, etwas zu lang und es bilden sich Knicke drin. Von der Bremsleistung habe ich bisher keine Einbußen bemerkt, doch trotzdem stört mich das.
Ich habe mir gedacht, die Schläuche en wenig zu kürzen, doch die sind mit so komischen Schellen befestigt, die man nicht abbekommt.
Könnt ihr mir da mal nen Tip geben oder sagen was ihr gemacht habt.
Durch das Versetzen des Bremsflüssigkeitsbehälters sind die Schläuche, die unten dran sind, etwas zu lang und es bilden sich Knicke drin. Von der Bremsleistung habe ich bisher keine Einbußen bemerkt, doch trotzdem stört mich das.
Ich habe mir gedacht, die Schläuche en wenig zu kürzen, doch die sind mit so komischen Schellen befestigt, die man nicht abbekommt.
Könnt ihr mir da mal nen Tip geben oder sagen was ihr gemacht habt.
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
Bremsflüssigkeitsbehälter??
Der sitzt doch eh ziemlich weit unten beim Corsa. Zumindest bei meinem. Normalerweise ist es der Kühlflüssigkeitsbehälter der versetzt werden muss.
Was hast denn für nen Motor?
Und was für ne Domstrebe?
Also, ich muss sagen, mit dem ganzen Bremsentheater wär ich vorsichtig. Und es ist auch bestimmt nicht gut für die Schläuche wenn sie geknickt sind. Wie man die Schellen aufbekommt und ob se überhaupt ab gehn, weiß ich ned, aber ich würd schnellstens gucken, das die Knicke rauskommen (notfalls Domstrebe wieder raus und Behälter wieder nach oben). Wenn dir die an den Knicken reißen und die Bremsflüssigkeit läuft aus, dann hast den Scheiss.
Der sitzt doch eh ziemlich weit unten beim Corsa. Zumindest bei meinem. Normalerweise ist es der Kühlflüssigkeitsbehälter der versetzt werden muss.
Was hast denn für nen Motor?
Und was für ne Domstrebe?
Also, ich muss sagen, mit dem ganzen Bremsentheater wär ich vorsichtig. Und es ist auch bestimmt nicht gut für die Schläuche wenn sie geknickt sind. Wie man die Schellen aufbekommt und ob se überhaupt ab gehn, weiß ich ned, aber ich würd schnellstens gucken, das die Knicke rauskommen (notfalls Domstrebe wieder raus und Behälter wieder nach oben). Wenn dir die an den Knicken reißen und die Bremsflüssigkeit läuft aus, dann hast den Scheiss.
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
Hi,
haste zufällig ne Wiechers Strebe? Die rote mit Art-Nr. 331011? Ruf bei Wiechers an oder schreib eine E-Mail und sag du bräuchtest Adapter zum versetzen des Bremsflüssigkeitsbehälters. Bekommste kostenlos zugeschickt.
MfG
Michael
haste zufällig ne Wiechers Strebe? Die rote mit Art-Nr. 331011? Ruf bei Wiechers an oder schreib eine E-Mail und sag du bräuchtest Adapter zum versetzen des Bremsflüssigkeitsbehälters. Bekommste kostenlos zugeschickt.
MfG
Michael
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
cloud hat geschrieben:Hi,
haste zufällig ne Wiechers Strebe? Die rote mit Art-Nr. 331011? Ruf bei Wiechers an oder schreib eine E-Mail und sag du bräuchtest Adapter zum versetzen des Bremsflüssigkeitsbehälters. Bekommste kostenlos zugeschickt.
MfG
Michael
Sag mal, hast du meine Frage überhaupt gelesen??
Der Bremssflüssigkeitsbehälter wurde bereits nach unten versetzt. Motor ist der X12XE und die Strebe kommt von Wiechers. Mir ist schon klar, dass es nicht so bleiben kann mit dem Knick drin, deshalb frage ich ja, wie man das am besten lösen könnte.
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
theux doofe frage ich hab ja auch den x12xe, wieso musst du den "Bremsflüssigkeitsbehälter weiter nach unten machen ?! hast du klima drin dann könnte sein das der höher lag, aber bei mir passt da locker bei der Wiechers strebe meine faust dazwischen :shock: (ohne verlängerung) was bei mir ziemlich knapp zugeht ist der Kühlflüssigkeitsbehälter wie Nadine schon sagte den bekomme ich z.B. nicht auf ohne die Strebe abzumachen 
Das passt zwar nicht zu deiner frage oben aber interessieren würde es mich mal kannst du ein bildchen machen eventuell ?!

Das passt zwar nicht zu deiner frage oben aber interessieren würde es mich mal kannst du ein bildchen machen eventuell ?!
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
Also bei mir bekomme ich den Kühlflüssigkeitsbehälter auch nicht auf ohne die Strebe abzunehmen.
Zwischen Strebe und Bremsflüssigkeistbehälter ist mit Versetzung nach unten ca. 1 cm Platz. Ich werde den Behälter mal wieder nach oben setzen und mal gucken obs passt.
Aber trotzdem macht es mich stutzig, dass bei dir ohne Versetzung trotzdem noch soviel Platz ist. Ich habe keine Klima.
Zwischen Strebe und Bremsflüssigkeistbehälter ist mit Versetzung nach unten ca. 1 cm Platz. Ich werde den Behälter mal wieder nach oben setzen und mal gucken obs passt.
Aber trotzdem macht es mich stutzig, dass bei dir ohne Versetzung trotzdem noch soviel Platz ist. Ich habe keine Klima.
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
Der Knick in der Bremsleitung ist nun raus - habe dazu den Schlauch ein wenig gekürzt.
Aber damit ergab sich ein neues Problem: Wie bekomme ich die Schelle, mit der man den Schlauch am Behälter befestigt, wieder zu? Also mit normalen Mitteln habe ich es bisher nicht geschafft, die Schelle so weit zusammenzudrücken, damit die Nase wieder einrastet.
Aber damit ergab sich ein neues Problem: Wie bekomme ich die Schelle, mit der man den Schlauch am Behälter befestigt, wieder zu? Also mit normalen Mitteln habe ich es bisher nicht geschafft, die Schelle so weit zusammenzudrücken, damit die Nase wieder einrastet.
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
nimnm ne normale Schelle oder die "Spezialzange" beim FOH ..
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
Problem ist nun behoben.
Dabei habe ich aber folgendes festgestellt: Es gibt zwei Ausführungen von Bremsbehältern. Welche die ziemlich weit oben sitzen, so wie bei mir. Und dann gibt es welche, die gut 10 cm tiefer sind. Aber schaut selbst wie das bei mir aussieht:
Dabei habe ich aber folgendes festgestellt: Es gibt zwei Ausführungen von Bremsbehältern. Welche die ziemlich weit oben sitzen, so wie bei mir. Und dann gibt es welche, die gut 10 cm tiefer sind. Aber schaut selbst wie das bei mir aussieht:
Re: Domstrebe und Bremsflüssigkeitsbehälter
ich wollte es gerade sagen deienr sieht aber komisch aus
auch meine Wiechers Domstrebe sieht ganz anders aus als deine, meine läuft weiter hinten entlang und du hast im gegensatz zu mir ABS nehme ich mal an richtig ?
