Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
CrazyTigra

Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von CrazyTigra »

Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Benutzeravatar
SFOR

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von SFOR »

Ein Lackierer kann den Lack mit der Farbe bestimmt mischen.
Die Strucktur leider nicht.
Das müsste dann gespachtelt und eingeritzt werden oder so.
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von Izelord »

Teile vom Schrott holen und Klarlack drüber???????????
Benutzeravatar
OC-tune

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von OC-tune »

--#UlTimAte#-- hat geschrieben:Hat einer von euch nen Ahnung ob es einen Lack gibt, der an die Farbe/Struktur der serienmäßigen Amaturen rankommt?
Darf man fragen, was du vor hast??? :o ops:
Benutzeravatar
MichiC

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von MichiC »

Such mal bei Google nach Kräusellack, Schrumpflack, oder Runzellack, dann findest du schon mal Infos zu dem Thema wie diese hier:
Runzellack wird auch als Kräusel- oder Schrumpflack bezeichnet. Er gehört zu den Effektlacken und ist auf Alkydharzbasis hergestellt. Während der Trocknung durch Sauerstoffaufnahme nimmt das Volumen zu und der Lack beginnt sich zu verändern bzw. Kräuseln. Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, sollte die Lackschicht satt aufgetragen werden. Werden Bauteile aus Messing oder Eisen gegossen, haben diese Oberflächen zunächst eine raue Oberfläche und müssen für eine Lackierung z.T. aufwendig geglättet werden. Um sich diese Arbeit zu sparen und trotzdem ein schönes Finish zu erhalten, wurden früher diese Flächen mit Runzellack überlackiert. Da heutige Gießverfahren deutlich bessere Resultate liefern bzw. häufig Kunststoff beschichtet wird findet das Aufbringen von Runzellack kaum noch Anwendung.
Benutzeravatar
SPEEDCORE-HEIZER

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von SPEEDCORE-HEIZER »

Mhh .. ich verstehe nicht was es bei der Erhaltung der Originalstrucktur für ein Problem gibt? Warum denn so kompliziert?? :roll:
Wenn du die originalen Strukturen erhalten wilst (davon gehe ich mal aus) musst du nur ein anständiges Grundierungsspray nehmen, welches Konturen nicht ausfüllt-das dann in Schwarz und mit mattem Klaren versiegeln. :D
Benutzeravatar
CrazyTigra

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von CrazyTigra »

Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Benutzeravatar
-SteffenG-

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von -SteffenG- »

Frag mal corsatigratommy oder wie der heist der hat seinen bildschirm so eingebaut und das plastik so gestaltet wie das orginal amerturenbrett fand ich echt super und mich hat es gewundert wie er das hin bekommen hat !
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von [ForgottenHero]** »

bei den jungs aus deiner opel werkstatt gibts n struckturspray. das wird auch zur reparatur von stoßfängern benutzt.
ob man das zeug noch bezahlen kann, is die andere sache :wink: aber einfach mal nachfragen.

greetz [FH]**
Benutzeravatar
Corsa-Tigra-Tommy
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Apr 2004, 00:52
Kontaktdaten:

Re: Innnenraumteile in orginal Look lackieren

Beitrag von Corsa-Tigra-Tommy »

Hallo

hier ist mein Name gefallen, dann muss ich ja auch einige Wörter dazuschreiben

Es gibt verschieden Leder, die die Form und Farbe von verschieden Teilen habe, ich hatte Glück, dass das Leder bei meinem ersten Umbau, fast gleich war, wie das Amaturenbrett

mein 2ter Umbau, den ich momentan mache, sieht nicht mehr so 100% aus, das Leder ist ein wenig heller, und die Struktur stimmt nicht 100%

Bilder vom ersten Umbau findest du unter folgendem Link:
http://www.cartuning.lu/Pictures/our_ca ... _Umbau.htm

Zu der Frage die bestimmt kommt, warum hast du das Teil nicht im Auto gelassen? ganz einfach, ich brauche die mittleren Entüftungen, da ich mit geöffnet Fenster nicht fahren kann, bekomme sofort Ohrenschmerzen

Bilder des neuen Umbaus gibt es in 3-4 Wochen spätestens unter http://www.CarTuning.lu --> Tommy's Tigra
Antworten