[Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
sickman
Senior
Beiträge: 140
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 15:56

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von sickman »

Ohne ein Multimeter wirst du da wenig Chancen haben. Versuch mal eins von einem Freund zu besorgen. Dann gehst du so vor. Steuergerät abklemmen und Widerstand zwischen Steuergerät Stecker (A13 braunrotes Kabel) und Stecker Tankentlüftungsventil Steckplatz A messen. Bei einer Unterbrechung hast du einen Widerstand von ~, wenn alles ok ist ein geringen Widerstand von 0,1 Ohm. Dann den Widerstand zwischen Tankentlüftungsventilstecker Steckplatz A (rotblaues Kabel) und Kraftstoffpumpenrelais Klemme 87 Steckplatz 8 messen. Wenn du irgendein Kabelbruch gefunden hast neues Kabel ziehen. Wenn der Bruch zwischen Tankentlüftungsventil und dem Kraftstoffpumpenrelais liegt verwende Einschneidverbinder, da das Kraftstofpumpenventil auch noch die Lambda Sonde,Einspritzventile, Magnetventil und Relais Sekundäreinblasung mit Strom versorgt.
Widerstand messen zwischen den beiden Klemmen des Tankent...Muß zwischen 25 und 40 Ohm liegen. Wenn nicht neues holen.Probier das erst einmal aus.Wenn es immer noch nicht läuft melde dich mal. Viel Glück
Benutzeravatar
Crayfish

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Crayfish »

Uff, wenn ich das so lese, dann würde ich vorschlagen, das ich einfach mal vorbeigefahren komme und du mir das machst. Bin in 2 Wochen das WE sowieso in NRW (Krefeld).

Weil erstens, das hört sich nach Arbeit an, von der ich keinen Plan habe (wo welche Steckverbindung liegt) und zweitens ich oder nen Kumpel nicht solch ein Messgerät besitzt :(
Benutzeravatar
Sync

Re: [Tigra 1.4] Fehlercode 61 und Motortemperaturanzeige

Beitrag von Sync »

So ein Multimeter kostet <10 Euro und gibts überall Baumarkt/Penny-Markt/Reichelt/Conrad. Ich finde das immer schrecklich das man das einfach ned probiert und vorher schon aufgibt. Ist ja wohl das einfachste der Welt mal die Motorhaube aufmachen, den dummen Stecker abziehen und das Messgerät dranhalten. Steht ja schon alles da was du druchmessen mußt.

Grundlagen der E-Technik, zumindest Spannungs, Strom und Widerstandsmessungen, bzw wie man das macht findest du auf 230423274824 Seiten im Internet.
Antworten