Eintragung Felgen und Tieferlegung
Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers
Eintragung Felgen und Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich möchte gerne am Wochenende mein Fahrwerk (60/40) und meine Felgen (Brock B5 8x14) eintragen lassen. Allerdings war ich noch nie beim TÜV.
Jetzt meine Frage: Was muss ich da alles mitnehmen???
Ich habe die hinteren Kotflügel gezogen, hinten 5mm Spurverbreiterung draufgemacht (fahre 1.4 16V). Schleifen tut es nirgends mehr...
Ausserdem habe ich für beides Teilegutachten. Habe jetzt noch gehört, dass man einen Beleg vorzeigen muss, dass man Sturz und Spur eingestellt hat lassen. Ich habe das gemacht, leider kann ich den Zettel nicht mehr finden. Muss ich das jetzt nochmal machen lassen???
Wie läuft das ganze dann beim TÜV ab? Ich habe wirklich null Erfahrung mit denen, wäre also über jede Hilfe dankbar.
Gruß, MaZZeL
ich möchte gerne am Wochenende mein Fahrwerk (60/40) und meine Felgen (Brock B5 8x14) eintragen lassen. Allerdings war ich noch nie beim TÜV.
Jetzt meine Frage: Was muss ich da alles mitnehmen???
Ich habe die hinteren Kotflügel gezogen, hinten 5mm Spurverbreiterung draufgemacht (fahre 1.4 16V). Schleifen tut es nirgends mehr...
Ausserdem habe ich für beides Teilegutachten. Habe jetzt noch gehört, dass man einen Beleg vorzeigen muss, dass man Sturz und Spur eingestellt hat lassen. Ich habe das gemacht, leider kann ich den Zettel nicht mehr finden. Muss ich das jetzt nochmal machen lassen???
Wie läuft das ganze dann beim TÜV ab? Ich habe wirklich null Erfahrung mit denen, wäre also über jede Hilfe dankbar.
Gruß, MaZZeL
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
hi,
die vom tüv sind auch nur menschen und die werden dir keine standpauke halten, wenn du was an deinem auto veränderst. die sind halt nur da um die sicherheit auf unseren strassen zu gewährleisten (im weitesten sinne
)
das mit dem Nachweis zum Einstellen von Spur und Sturz ist denke ich sofern es in dem Gutachten des Fahrwerks (in den Auflagen) gefordert ist, notwendig. Der TÜV-Prüfer kann nämlich nicht nachprüfen, ob deine Spur stimmt etc. Wenn du die Bescheinigung nich mehr findest, dann versuch nochmal kontakt mit der Firma aufzunehm, wo du das machen lassen hast. die werden vielleicht noch den auftrag im rechner haben oder so. Oder du hast noch ne Rechnung und die stellen dir nochmal ne Bescheinigung aus. Wichtig ist das denke ich schon. Ansonsten nur teilegutachten mitnehmen, Zulassung und geld (46€ glaubch)
Ansonsten kann ich dir nur sagen, einfach hin zum tüv wenn du meinst nix schleift und alles sitzt, ganz locker mit dem Prüfer plauschen und der macht seine arbeit und fertig is.
wie gesagt - die kochen au nur mit wasser
die vom tüv sind auch nur menschen und die werden dir keine standpauke halten, wenn du was an deinem auto veränderst. die sind halt nur da um die sicherheit auf unseren strassen zu gewährleisten (im weitesten sinne

das mit dem Nachweis zum Einstellen von Spur und Sturz ist denke ich sofern es in dem Gutachten des Fahrwerks (in den Auflagen) gefordert ist, notwendig. Der TÜV-Prüfer kann nämlich nicht nachprüfen, ob deine Spur stimmt etc. Wenn du die Bescheinigung nich mehr findest, dann versuch nochmal kontakt mit der Firma aufzunehm, wo du das machen lassen hast. die werden vielleicht noch den auftrag im rechner haben oder so. Oder du hast noch ne Rechnung und die stellen dir nochmal ne Bescheinigung aus. Wichtig ist das denke ich schon. Ansonsten nur teilegutachten mitnehmen, Zulassung und geld (46€ glaubch)
Ansonsten kann ich dir nur sagen, einfach hin zum tüv wenn du meinst nix schleift und alles sitzt, ganz locker mit dem Prüfer plauschen und der macht seine arbeit und fertig is.
wie gesagt - die kochen au nur mit wasser
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Gutachten
Hi!
Du brauchst auch ein gutachten für die spurplatten sonst bekommst die nicht eingetragen.dann stehen in jedem gutachten auflagen,die less dir mal durch und guck das du alle erfüllst.also von wegen vorne un hinten stabis,spur einstellen,licht einstellen,bremskraftregler falls vorhanden einstellen usw..also du brauchst auf jeden fall einen schein oder rechnung von deinem spureinstellen..
Du brauchst auch ein gutachten für die spurplatten sonst bekommst die nicht eingetragen.dann stehen in jedem gutachten auflagen,die less dir mal durch und guck das du alle erfüllst.also von wegen vorne un hinten stabis,spur einstellen,licht einstellen,bremskraftregler falls vorhanden einstellen usw..also du brauchst auf jeden fall einen schein oder rechnung von deinem spureinstellen..
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
hi,
Gutachten für die Spurplatten habe ich. Spur einstellen habe ich jetzt auch machen lassen. Was ist mit Stabis??? Was ist das?
Gutachten für die Spurplatten habe ich. Spur einstellen habe ich jetzt auch machen lassen. Was ist mit Stabis??? Was ist das?
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
meint ihr wirklich, dass 46€ reichen? ich meine das ist immerhin eine einzelabnahme nach §20 und das kostet doch mehr oder?
und du musst direkt zum TÜV fahren, nciht zur DEKRA, denn §20 darf nur der TÜV in den alten ländern machen.
und du musst direkt zum TÜV fahren, nciht zur DEKRA, denn §20 darf nur der TÜV in den alten ländern machen.
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
jo wird mehr kosten. 35€kost alleine das Fahrwerk, dann nochmal die Reifen Felgen kombi. die kostet mehr als 35€. schätze mal der spaß kost um die 80€
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
na das geht ja noch, habe mit mehr gerechnet. Muss ich eigentlich wirklich komplett bezahlen, auch wenn der TÜV es nicht abnimmt???
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
Aus dem Grund würde ich vorher zum Prüfer gehen und dem alles zeigen inkl. Gutachten..wenn er dann sagt er trägt´s nicht ein kannst du halt wieder fahren ohne etwas zu bezahlen..wenn du natürlich erst zur Kasse gehst, bezahlst und dann sagt der Prüfer ist nicht könntest du Pech haben..
Aber ersteren Fall mache ich immer so..haben die Prüfer i.d.R. auch keine Probleme mit..
Aber ersteren Fall mache ich immer so..haben die Prüfer i.d.R. auch keine Probleme mit..
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
danke für den tip, wie gesagt, war noch nie beim TÜV, da können solche Tips hilfreich sein...
Re: Eintragung Felgen und Tieferlegung
nochma ne andere Frage,
wollt Felgen + Lenkrad eintragen lassen.Für die Felgen mit den Reifen hätt ich n Teilegutachten, fürs Lenkrad ne ABE (Leider gilt diese ja nur für Serienbereifung).
War bei der DEKRA, der meinte so 70-80 Euro für beides, is das n normaler Preis oder gibts das auch billiger?
mfg
wollt Felgen + Lenkrad eintragen lassen.Für die Felgen mit den Reifen hätt ich n Teilegutachten, fürs Lenkrad ne ABE (Leider gilt diese ja nur für Serienbereifung).
War bei der DEKRA, der meinte so 70-80 Euro für beides, is das n normaler Preis oder gibts das auch billiger?
mfg