Hallo Leute,
ich hab jetzt seit gut 5 Jahren meinen Corsa und neulich habe ich per Zufall festgestellt, daß an meiner Fahrertüre sich Rost auf 30cm länge angesetzt hat. Und zwar dort, wo die Gegenseite zur Türschwelle an der Türe ist. Man sieht es also nur bei offener Türe, bzw. dort wo das Wasser rausläuft, wenn es gegen die Fensterscheibe regnet.
Ich hatte als "Erste Hilfe Maßnahme" mit einem kleinen Schraubenzieher mal vorsichtig den Rost und den ganzen aufgeblähten Lack abgekratzt samt der angrenzenden Bereiche. Anschliessend habe ich noch einen Rostumwandler daraufgestrichen.
Doch nun zu der eigentlichen Frage:
Direkt unterhalb der oben beschriebenen Löcher verläuft eine überlackierte Wulst. Diese ist ringsrum an der Türe sichtbar und genau zwischen dieser Wulst und den Löchern hat es gerostet. Diese fühlt sich jedoch nicht wie Blech an, mein Eindruck ist irgendwie weicher, zur Dämpfung o.ä.
Weiß jemand, was diese ominöse Wulst ist (ne Dichtung???)?
Wie ist diese befestigt? (falls es doch kein Gummi ist und verschweisst ist wird es ja drunter vielleicht nicht rosten)
Ich überlege mir dort alles abzuschleifen und frisch zu Lackieren. Aber da wäre es halt besser vorher bescheid zu wissen...dann kann mans gleich richtig machen.
Danke für eure Hilfe
Meine Fahrertüre fängt an zu rosten (BJ 1999)
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Meine Fahrertüre fängt an zu rosten (BJ 1999)
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann bezieht sich deine Fragestellung auf die Unterseite der Tür. Das Material, welches sich an der Unterseite befindet, könnte normales KFZ-Dichtungsmittel sein, was im Normalfall überlackiert wird. Das Dichtband soll an geschweissten Teilen möglichst Rostbildung verhindern. (Schutz vor Feuchtigkeit)fuwabruzzel hat geschrieben: Doch nun zu der eigentlichen Frage:
Direkt unterhalb der oben beschriebenen Löcher verläuft eine überlackierte Wulst. Diese ist ringsrum an der Türe sichtbar und genau zwischen dieser Wulst und den Löchern hat es gerostet. Diese fühlt sich jedoch nicht wie Blech an, mein Eindruck ist irgendwie weicher, zur Dämpfung o.ä.
Weiß jemand, was diese ominöse Wulst ist (ne Dichtung???)?
Wie ist diese befestigt? (falls es doch kein Gummi ist und verschweisst ist wird es ja drunter vielleicht nicht rosten)
Re: Meine Fahrertüre fängt an zu rosten (BJ 1999)
genau!er kann es aber später einfach mit karosserie dichtmasse abdichten(wenns net schön ist,egal sieht eh keiner :lol: )