Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von Waldbrand »

Moin!
Ich möchte mir evtl. einen Tacho selbst bauen, und für den Drehzahlmesser würde ich gerne ein Element aus dem Kadett LCD Tacho verwenden. Der Tacho an sich besteht ja aus Platinen( wieviele?) und drei LCD-Segmenten. Wie kann ich eins Davon allein betreiben?

Dann noch die abschliessende Frage zur Tankuhr: Die Tankuhr ist im Prinzip ein Voltmeter, hat jemand die genauen Spannungen? Dürften ca. 5V bei vollem Tank sein...

Gleiches Gilt für Temp-Anzeige??
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von Iceman »

Der Tacho hat eine große Hauptplatine und eine Platine mit der die Segmenter verbunden sind..Es stellt sich aber die Frage welche Teile du für den DZM davon benötigst und ob man die Hauptplatinen dann so zerteilen könnte, wenn überhaupt dürfte es nicht ganz so einfach werden..

Die Tankanzeige ist kein Voltmeter sondern ein Ohmmeter..
Benutzeravatar
Corsatorri

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von Corsatorri »

Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Idee. Ist zwar ein anderes Forum aber es müsste weiterhelfen.Hier Klicken!
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von Waldbrand »

Okay, dann halt Ohmmeter... ergibt ja irgendwie auch mehr sinn, da die Tankanzeige nur n Schwimmerschalter mit Poti sein wird.
Benutzeravatar
Crashy1984
Senior
Beiträge: 486
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von Crashy1984 »

könntest du die bildas aus dem forum evtl mal hier posten wie du dir das gedachte hattest, muss ganz ehrlich sagen bin heute zu faul mich dort auch noch anzu melden!
Benutzeravatar
Corsatorri

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von Corsatorri »

Das war meine Idee, die dann am Aufwand scheiterte. Und ich dann eh günstig an einen LCD für'n Corsa gekommen bin.Bild
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von TBX »

hab da grade zufällig nen zerlegten digitacho da...
aaalso:
das hier is die hintere platine, in die die stecker kommen, da is alles elektronische drauf, was der tacho so bietet
Bild

das hier is die lcd-platine, auf der die 3 lcd-anzeigen sind. da einzelteile draus zu machen...huha...jedenfalls sind die 2 platinen durch ein kleines flachbandkabel verbunden (oben da bunte kleine kabel und unten das kleine blaue kästchen jeweils auf der linken seite)
Bild
Benutzeravatar
jojo82

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von jojo82 »

Waldbrand hat geschrieben:Okay, dann halt Ohmmeter... ergibt ja irgendwie auch mehr sinn, da die Tankanzeige nur n Schwimmerschalter mit Poti sein wird.
tankuhr ist ein poti mit schwimmerschalter, der gegen masse schaltet..

voller tank --> 0 Ohm

leerer tank --> sehr hoher wiederstand, wie hoch , aknn ich dir jetzt auf anhieb nicht sagen...


das mit dem umbau des Digis so wie auf dem bild etwas weiter oben zu sehen ist, wäre evtl. möglich.. hierzu müsste "nur" die platiene wo sich die segmente drauf befinden "zurechtgeschnippelt" werden. und die verbindungsleitung zur "steuerplatiene" kann man verlängern...

einzigstes problem: die platiene mit den segmenten drauf besitzt 2 ic's, wo die genau sitzen weis ich leider nicht mehr, nur ich glaube, diese liegen genau in dem bereich wo man schneiden müsste, danach müsste man die leiterbahnen wieder verbinden.. alles in allem sicherlich machbar, aber ein sehr hoher aufwand...
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Details über Kadett-LCD - Eigenbau Tacho

Beitrag von Waldbrand »

Als Tacho wollt ich das Element vom Twingo nehmen, Für Tank und Temp hab ich schon ne Lösung... fehlt nur noch n schicker DZM...
Benutzeravatar
corsa x12sz

details

Beitrag von corsa x12sz »

Hallo.Will mir auch gerade ein Digi-Tacho einbauen.Gibt es für die beiden Stecker einen Adapter weil ich nicht denn Kabelbaum zehr schniepeln will. Danke
Antworten