Thermostatgehäuse X14XE

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Antworten
Benutzeravatar
CruiserY2K

Thermostatgehäuse X14XE

Beitrag von CruiserY2K »

Tach zusammen,

bei meinem X14XE Motor ist ein Thermostatgehäuse OHNE Entlüftungsschraube verbaut. Baujahr 11/95

Laut Handbuch soll der X14XE aber diese Entlüftungsschraube haben, da dieser Motor sich nicht selbst entlüftet, (wie z.B der 1,4 OHC. ) nach einem Kühlmittelwechsel.

Hat jemand von Euch ebenfalls einen X14XE ohne Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse?
Ist das Baujahr bedingt unterschiedlich oder wurde in meinem Motor ein falsches Teil verbaut ??

Kühlmittelwechsel auch ohne Entlüftungschraube bedenkenlos möglich ?

Danke für Info´s

Heiko
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: Thermostatgehäuse X14XE

Beitrag von DoctorGremlin »

Ich hab ehrlich gesagt noch nie bewusst ein Thermostatgehäuse mit Schraube gesehen. Das ganze System wird doch eigentlich über den Kühlmittelausgleichsbehälter entlüftet, oder täusch ich mich da?
Benutzeravatar
CruiserY2K

Re: Thermostatgehäuse X14XE

Beitrag von CruiserY2K »

Ja und nein,

bei BMW z.B gibt es Modelle ( E 39 ) bei denen zig Entlüftungsschrauben gelöst werden müssen, weil Du sonst die eingeschlossene Luft nicht mehr aus dem System raus bekommst.

Beim Corsa B kenn ich das allerdings nicht so daher würde mich interessieren, ob das NUR beim X14XE und X16XE so ist oder ob man ruhig das "einfache" Thermostatgehäuse verwenden kann ??

Handbuch sagt nur mit Entlüftungsschraube, am Thermostatgehäuse hab ich aber keine !


Wer weiß Rat ?
Benutzeravatar
Executer

Re: Thermostatgehäuse X14XE

Beitrag von Executer »

Dreh den Temperaturfühler raus. So mach ich das immer
Benutzeravatar
CruiserY2K

Re: Thermostatgehäuse X14XE

Beitrag von CruiserY2K »

@ Executer:

Ja, das wär die Idee gewesen - Termostatfühler rausdrehen !
Der sitzt doch unten seitlich ( Beifahreseite ) am Küher, nicht wahr ?
Hast Du das Kühlmittel ausschließlich über diese Öffnung abgelassen ?
Konntest Du die kompletten 6 Liter ablassen ?


Ich habe den unteren Kühlerschlauch ( obwohl der ja auch fast oben sitzt !! ) gelöst und eine große Wanne unter den Motorraum gestellt - ist ne riesen Sauerrei weil es überall hinspritzt. ( natürlich vorher den Druck abgelassen )
Hab danach bei offenem System 2 bar Pressluft auf den Einlaufschlauch vom Ausdehnungsgefäß zum Kühler gegeben und somit ( NUR ) 4 Liter Kühlmittel rausbekommen.

Logisch: das der Rest noch im KÜhler sitzt !

Danach konnte ich erstmal ne halbe Stunde meinen Motorraum putzen...
Benutzeravatar
Executer

Re: Thermostatgehäuse X14XE

Beitrag von Executer »

Kühlwasser lass ich über den unteren Schlauch ab. In der Halle ist das nicht so kritisch wenns durch die gegend spritz.
Antworten