Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
Hi,
wer hat denn Erfahrungen mit den Gewindefahrwerken von Weitec?!
Also Hicon GT oder TX, beide mit Hinterachsverstellung...
Fahr 7x15 ET 37 rundum.
passt das mit der Tieferlegungs-Toleranz und den 50cm Scheinwerfer UK?
Hat jemand vielleicht ein paar Bilder als Anreiz?
MfG
wer hat denn Erfahrungen mit den Gewindefahrwerken von Weitec?!
Also Hicon GT oder TX, beide mit Hinterachsverstellung...
Fahr 7x15 ET 37 rundum.
passt das mit der Tieferlegungs-Toleranz und den 50cm Scheinwerfer UK?
Hat jemand vielleicht ein paar Bilder als Anreiz?
MfG
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
Hab ein Weitec Gewinde mit Härteverstellung und Feder hinten und bin sehr zufrieden damit. Bin mit 195/45 R14 und 70/40 mm Tieferlegung unter den 50 cm Scheinwerferkante.
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
Also ich hab das WEITEC TX+ mit Höhe und Härte rundum bin sehr zufriden 75/50 mit 195 45 R14 8*14ET20 und da schleift nichts!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 14:59
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
Hi zusammen!
Will mir auch ein Weitec Hicon GT Fahrwerk zulegen. Allerdings finde ich bei den Angeboten immer zwei Bilder - einmal wo alle vier Teile gleich sehen und dann wieder eins, wo die Hinterachse kein Gewinde hat. Ich geh mal davon aus, das ist dann mit und ohne HA-Höhenverstellung, richtig?
Oder sehen die alle gleich aus?
Will mir auch ein Weitec Hicon GT Fahrwerk zulegen. Allerdings finde ich bei den Angeboten immer zwei Bilder - einmal wo alle vier Teile gleich sehen und dann wieder eins, wo die Hinterachse kein Gewinde hat. Ich geh mal davon aus, das ist dann mit und ohne HA-Höhenverstellung, richtig?
Oder sehen die alle gleich aus?
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
hi hier mal ein link im post 47 und 49 steht bissel was über meine erfahrung zum wietec gewinde
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... 934&page=4
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... 934&page=4
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
mal eben ne kurze frage wie is das gemeint mit der scheinwerfer unter kante von 50cm
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
Die Lichtaustrittskante der Scheinwerfer darf nicht unter 50cm über dem Boden liegen... Machst du das Licht an, nimmst nen Zollstock (Gliedermassstab) stellst dich direkt vor den Scheinwerfer und schaust wieviel cm du vom Boden bis zum ersten Lichtschein auf dem Zollstock hast... Alles im Bereich 50cm und darüber ist toll... Alles darunter kann Probleme beim eintragen geben.
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
das mit der lichtaustrittskante war hier schon oft ein thema. d.h. wenn du dein auto tieferlegst oder der durch rad/reifen kombi tiefer kommt dann dar das ganze am schluss nur so tief werden das die lichtaustritskante min. 50cm über dem boden ist . wenn du ein blatt papier vor den scheinwerfer hälst siehst du die aber die meisten tüver messen unterkante reflektor um sicher zu gehen . wenn du z.b AEs verbaust bist du durch die linsentechnik paar cm weiter oben mit der lichtaustritskante.
daher ist so ein gewinde fahrwerk auch von vorteil man kann ja zu not bissel höher drehen wenn es nicht passt.
daher ist so ein gewinde fahrwerk auch von vorteil man kann ja zu not bissel höher drehen wenn es nicht passt.
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
also bei mir wurden fahrwerk rad reifen kombie und der böse blick eingetragen beim tüv und da hat keiner was nachgemessen zwecks dieser 50cm deswegen wusste ich jetzt garnich was damit gemeint war aber das is gut zu wissen danke für die schnellen antworten hehe
schönes wochende
gruß
micha
schönes wochende
gruß
micha
Re: Erfahrungen mit Weitec Hicon GT oder TX Gewindefahrwerken?!
fals es dich interessiert wieviel cm du
hast machs wie oben beshrieben
nur halt ein blatt papier über den sw
so sieht man besser wo die lichtkannte is
hast machs wie oben beshrieben
nur halt ein blatt papier über den sw
so sieht man besser wo die lichtkannte is