Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Hey Leute hab heute mein Einarmwischer von Bonrath eigenbaut nun hab ich das problem das ich die verkleidung über dem pollen filter nur schwer rein gebracht habe und die windlaufverkleidung garnicht mehr reinbringe !
Ich nehm an das ligt an dem schwarzen blechwinkel den man als erstes dran macht kann das sein das man den nach biegen muss ?Oder wie habt ihr das gemacht ?
Mfg steffen
Ich nehm an das ligt an dem schwarzen blechwinkel den man als erstes dran macht kann das sein das man den nach biegen muss ?Oder wie habt ihr das gemacht ?
Mfg steffen
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Du musst die Verkleidung passend zuschneiden damit und danach wieder abdichten!
In die Wischerabdeckung musst du ein Loch für den Wischer schneiden und das Ganze dann irgendwie zusammenworschelt
Pass auf jeden Fall auf, dass das Winkelblech nicht an der Windschutzscheibe ansteht, sonst hast du nach der ersten Fahrt einen Riss in der Scheibe!
In die Wischerabdeckung musst du ein Loch für den Wischer schneiden und das Ganze dann irgendwie zusammenworschelt

Pass auf jeden Fall auf, dass das Winkelblech nicht an der Windschutzscheibe ansteht, sonst hast du nach der ersten Fahrt einen Riss in der Scheibe!
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
@ MichiC das heist ich muss die verkleidung über dem pollenfilter hinten abschneiden und neu abdichten?
Das mit dem neuen loch bohren und die anderen abdichten ist mir klat nur ich bekomm es sau schwer rein und die windlaufverkleidung auf der linken seite bekomme ich garnicht rein rechts geht es was kann das sein ?
Das mit dem neuen loch bohren und die anderen abdichten ist mir klat nur ich bekomm es sau schwer rein und die windlaufverkleidung auf der linken seite bekomme ich garnicht rein rechts geht es was kann das sein ?
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
jo genau so...
Benutzt du weiterhin die Serienwischerabdeckung? Musst halt ggf. das neue Loch vergrößern...
Benutzt du weiterhin die Serienwischerabdeckung? Musst halt ggf. das neue Loch vergrößern...
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Ne hab mir die andere vom Vauxhall geholt ohne löcher muss nur ein zwischenstück einsetzten und das Loch dann in das zwischenstück bohren !
Nochmal auf die verkleidung überm pollenfilter zu kommen da muss man ja schon einiges weg schneiden und die ganzen noppen hab ich weg gedremelt !
Mach mich jetzt mal wieder an den eimbau mal sehen ob es klappt meld mich so in ner stunde wieder !
Nochmal auf die verkleidung überm pollenfilter zu kommen da muss man ja schon einiges weg schneiden und die ganzen noppen hab ich weg gedremelt !
Mach mich jetzt mal wieder an den eimbau mal sehen ob es klappt meld mich so in ner stunde wieder !
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Also ich habe da zwar einige Zeit dran gebastelt aber wegschneiden mußte ich da nix von, war zwar alles etwas eng aber ging.. :?:
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Ich hab jetzt das hinten alles weg geschnitte und nun muss ich den winkel wieder ein bischen nach oben biegen da es am pollenfilter schleift ist zwar nicht schlimm aber soll ja nicht so sein !
Ich bin echt froh wenn ich das hinter mir habe !
Ich bin echt froh wenn ich das hinter mir habe !
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Wichtig ist eben, dass danach alles wieder dicht ist.
Viele, die nen Einarmwischer verbaut haben, hatten nach dem nächsten Regen einen nassen Beifahrerfussraum.
Pass eben drauf auf, dass der Winkel nicht mit der Scheibe in Berührung kommen kann!
@Iceman
Ich hatte mir damals bei der Erstmontage die Scheibe gelyncht, deshalb empfehle ich, etwas grober zu Werke zu gehen und dann wieder abzudichten und der ganzen Konstruktion mehr Platz zu lassen
Viele, die nen Einarmwischer verbaut haben, hatten nach dem nächsten Regen einen nassen Beifahrerfussraum.
Pass eben drauf auf, dass der Winkel nicht mit der Scheibe in Berührung kommen kann!
@Iceman
Ich hatte mir damals bei der Erstmontage die Scheibe gelyncht, deshalb empfehle ich, etwas grober zu Werke zu gehen und dann wieder abzudichten und der ganzen Konstruktion mehr Platz zu lassen
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
Ne also an der scheibe steh ich nicht mehr an ich habe jetzt genug spiel gehabt um die windlauf verkleidung reinzuschieben das einzige prob. das ich jetzt noch habe ist das der wischarm in der Parkstellung an der windlaufverkleidung ansteht !
Aber das kann ich ja weg schleifen wenn ich es ja eh lackieren lassen !Ich will vieleicht alles in einem machen so wie es Frank hat !
Ich werd jetzt mein Werkzeug noch weg räumen und dann feierabend machen !
Dann muss ich morgen nur noch so ein Blechstück für zwischenrein machen !Ich denke das sieht fürs erste nicht chlecht aus !
Mfg steffen
Aber das kann ich ja weg schleifen wenn ich es ja eh lackieren lassen !Ich will vieleicht alles in einem machen so wie es Frank hat !
Ich werd jetzt mein Werkzeug noch weg räumen und dann feierabend machen !
Dann muss ich morgen nur noch so ein Blechstück für zwischenrein machen !Ich denke das sieht fürs erste nicht chlecht aus !
Mfg steffen
Re: Problem nach einarmwischer einbau mit der verkleidung
@MichiC Eine Frage hab ich jetzt aber noch an dich ich hab mir gerade deine gallerie angeschaut und mich gefragt was für ein stück das du zwischen drin hast ?
Von was für einem teil hast du das abgeschnitten ?
Von was für einem teil hast du das abgeschnitten ?