Reducto
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Reducto
Hi!
Hab da gerade einen Bericht im TV über dieses Reducto gesehen. Haben die am Motorrad getestet. Hat 5KW mehr gebracht aucf dem Prüfstand und einen ruhigeren lauf des Motors und Getriebes. Wer hat das schonmal bei seinem Wagen benutzt? Gabs Veränderungen??
http://www.reducto.de/
Gruß Daniel
Hab da gerade einen Bericht im TV über dieses Reducto gesehen. Haben die am Motorrad getestet. Hat 5KW mehr gebracht aucf dem Prüfstand und einen ruhigeren lauf des Motors und Getriebes. Wer hat das schonmal bei seinem Wagen benutzt? Gabs Veränderungen??
http://www.reducto.de/
Gruß Daniel
Re: Reducto
Das Problem ist halt, dass es keine Langzeitversuche mit dem Zeug gibt u. man nicht genau weiß was drinnen ist.
Unser Motorenbau Professor hat uns damals von solchem Zeug abgeraten, weil eigentlich immer Zusätze wie Teflon usw. drin sind, die den Motor angreifen u. z.B den Verschleiß am Ventilsitz erhöhen....
Wenn das Zeug so toll wäre, würden es die Autohersteller 100%ig serienmäßig verbauen!
MfG,
Daniel
Unser Motorenbau Professor hat uns damals von solchem Zeug abgeraten, weil eigentlich immer Zusätze wie Teflon usw. drin sind, die den Motor angreifen u. z.B den Verschleiß am Ventilsitz erhöhen....
Wenn das Zeug so toll wäre, würden es die Autohersteller 100%ig serienmäßig verbauen!
MfG,
Daniel
Re: Reducto
bloß das die autohersteller halt immer bewust ein bischen verschleiss einplanen man stelle sich vor ein auto hält immer 1000tkm dan würden die ja keine autos mehr verkaufen...daniel90060K hat geschrieben: Wenn das Zeug so toll wäre, würden es die Autohersteller 100%ig serienmäßig verbauen!
soll jetz nicht heissen das zeug ist super denn ich hab damit keine erfahrungen!
Re: Reducto
Zero, du hast da aber einen kleinen Denkfehler drinnnen
Dass das Endprodukt imme rungefähr gleich lang halten soll, ist schon klar....die wollen ja keine Wundermotoren bauen, aber wenn der Verschleiß minimier twürde, bräuchten die Fertigungstoleranzen nicht so eng sein, was immens Kosten sparen würde.
Und glaub mir, die Autohersteller sind auf jeden Cent geil!
Und glaubst du, die Hersteller würden mehrere Ausgleichswellen in Motoren einbauen, wenn's ein bisserl Ölzusatz auch tun würde
Die neuen 4L V8 Diesel (u. auch der 3,0 TDI) von Audi u. Mercedes werden mit Maschinen gefertigt, wo ich einiges selbst konstruiert habe u. in entsprechendem Kontakt bin ich auch mit den jeweiligen Herstellern
Glaub mir, wenns so ein Wundermittelchen geben würde, das dem Motor u. der Umwelt nicht schadet, dann würde es serienmäßig verbaut werden
Und dass in der Ölentwickliung sehr viel voran geht merkt man ja an den verlängerten Service Intervallen (mittlerweile 50.000km bei den Dieslmotoren).
MfG,
Daniel
Dass das Endprodukt imme rungefähr gleich lang halten soll, ist schon klar....die wollen ja keine Wundermotoren bauen, aber wenn der Verschleiß minimier twürde, bräuchten die Fertigungstoleranzen nicht so eng sein, was immens Kosten sparen würde.
Und glaub mir, die Autohersteller sind auf jeden Cent geil!
Und glaubst du, die Hersteller würden mehrere Ausgleichswellen in Motoren einbauen, wenn's ein bisserl Ölzusatz auch tun würde
Die neuen 4L V8 Diesel (u. auch der 3,0 TDI) von Audi u. Mercedes werden mit Maschinen gefertigt, wo ich einiges selbst konstruiert habe u. in entsprechendem Kontakt bin ich auch mit den jeweiligen Herstellern
Glaub mir, wenns so ein Wundermittelchen geben würde, das dem Motor u. der Umwelt nicht schadet, dann würde es serienmäßig verbaut werden
Und dass in der Ölentwickliung sehr viel voran geht merkt man ja an den verlängerten Service Intervallen (mittlerweile 50.000km bei den Dieslmotoren).
MfG,
Daniel
Re: Reducto
ich glaub mal das das "superöl" weniger mit den fertigunstoleranzen zu tun hatt weil wenn die pleul alle 0.1mm luft haben und rumschlakkern dann hilft dir das superöl auch nimmer die geringen toleranzen brauchst du immer! schon alleine wegen dem öldruck... also das was du sagst mit fertigungstolleranzen usw ergibt für mich keinen sinn! sorry!
Re: Reducto

Leistungssteigerung von über 5%, nur durch neues Öl?


Re: Reducto
No Comment, ich hab ned die Durchmessertoleranzen von PLEUEL bohrungen gemeintZero hat geschrieben:ich glaub mal das das "superöl" weniger mit den fertigunstoleranzen zu tun hatt weil wenn die pleul alle 0.1mm luft haben und rumschlakkern dann hilft dir das superöl auch nimmer die geringen toleranzen brauchst du immer! schon alleine wegen dem öldruck... also das was du sagst mit fertigungstolleranzen usw ergibt für mich keinen sinn! sorry!
Daniel
Re: Reducto
sondern?
Re: Reducto
Na wenn das Wunderzeug verspricht, dass die Verdichtung wieder steigt, wenn der Motor mal 150.000km runter hat u. die Kolbenringe schon im A. sind usw... dann bräuchten wir die Zyl. Bohrungen nicht unter 0,01mm genau rund bohren z.B einhalten....
Diese Addaitive versprechen dir ja fast einen neuen Motor nach 150.000km.... wenn ihr wüsstest, was Audi z.B für einen Kult um die Oberflächenbeschaffenheit ihrer Zylinderbohrungen treibt (aus gutem Grund natürlich) u. dann kommt so ein Additivhersteller u. meint ganz ungeniert, dass mit seinem Zeug jeder Motor wieder super läuft mit reduzierten Abgaswerten, mehr Leistung, weniger Ölverbrauch....wozu dann der ganze Kult bei der Motorfertigung.
Und wieso stecken die die Ingenieure der Automobilhersteller Unsummen in die Thermische u. Schwingunstechnische Ausbalancierung eines Motors, wenn man nur ein Tropferl von dem Ölzusatz braucht, was alles an Entwicklung über den Haufen wirft? Weil dann die Temp. sinkt u. kaum noch Schwingungen vorhanden sind...
Wieso fahren wir zum Teil mit über 5L Motoröl?
5% Mehr Motorleistung??
Wenn das durch Reibungsreduzierung gespart werden soll, dann überlegt euch mal wieviel Wärme ein 4,5kW Heizstrahler abgibt?? Das entspricht der Leistungssteigerung beim C GSi.
Man braucht ja nur ein wenig logisch denken u. man kommt drauf, dass das alles nicht stimmen kann!
Wobei ich nicht sagen will, dass es schlecht für den Motor ist!
MfG,
Daniel
Diese Addaitive versprechen dir ja fast einen neuen Motor nach 150.000km.... wenn ihr wüsstest, was Audi z.B für einen Kult um die Oberflächenbeschaffenheit ihrer Zylinderbohrungen treibt (aus gutem Grund natürlich) u. dann kommt so ein Additivhersteller u. meint ganz ungeniert, dass mit seinem Zeug jeder Motor wieder super läuft mit reduzierten Abgaswerten, mehr Leistung, weniger Ölverbrauch....wozu dann der ganze Kult bei der Motorfertigung.
Und wieso stecken die die Ingenieure der Automobilhersteller Unsummen in die Thermische u. Schwingunstechnische Ausbalancierung eines Motors, wenn man nur ein Tropferl von dem Ölzusatz braucht, was alles an Entwicklung über den Haufen wirft? Weil dann die Temp. sinkt u. kaum noch Schwingungen vorhanden sind...
Wieso fahren wir zum Teil mit über 5L Motoröl?
5% Mehr Motorleistung??
Wenn das durch Reibungsreduzierung gespart werden soll, dann überlegt euch mal wieviel Wärme ein 4,5kW Heizstrahler abgibt?? Das entspricht der Leistungssteigerung beim C GSi.
Man braucht ja nur ein wenig logisch denken u. man kommt drauf, dass das alles nicht stimmen kann!
Wobei ich nicht sagen will, dass es schlecht für den Motor ist!
MfG,
Daniel
Re: Reducto
FINGER weg !!, wir haben mal ein Vectra auf 3,0 "m"V6 umgebaut , der Motor lief vorher 1 A, der Typ hat dann so Zeugs da rein gehauen und 4 wochen später waren die HYDROS fest , dann waren die Umbauer mit einmal die doofen !!!