Wo sitzt das AGR genau ?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Anonymous »

Hallo TIGRA-Freunde (Leidensgenossen), kann mir jemand sagen wo genau das AGR Ventil beim 1.4i (Bj.95)Tigra sitzt ?

Unter dem Ansaugkrümmer und links von den Benzinleitungen (von vorne gesehen) kann ich eine Zylinderförmige silberne Dose ausmachen. Ist es das ?


Wenn ja hab´ ich wohl mindestens eine Stunde Arbeit vor mir, um das Sch... ding da raus zu bekommen !!


Übrigens hier ein Tip von mir, für alle die, die über Temperaturprobleme klagen (spreche natürlich nur über meine Erfahrung mit dem 1.4i):

RAUS mit dem Thermostat, geht beim 1.4i ziemlich easy.
Das ist der beste Weg einem Hitze-Super-Gau zu entgehen.

Habe nämlich Dank OPEL´s meisterhafter Ingenieurskunst meine Zylinderkopfdichtung ruiniert (wer kommt schon auf die super Idee den Lüfter erst bei 105°C einschalten zu lassen ( na klar OPEL Ingenieure).

Leider bin ich selber ein Dipl.-Ing. und kann mir nicht erklären wie solche Fehler bei der Konstruktion eines Autos gemacht werden können.

Außerdem dachte ich, werden alle Autos (von jedem Hersteller) bei extremen Temperaturbedingungen getestet. Haben sie wohl beim Tigra vergessen.

Noch ein Tip von mir:

Habe für den Stadtverkehr noch einen Schalter eingebaut, der es mir erlaubt den Lüfter manuell zu zuschalten.

FINGER weg gilt für die Leutchen, die von E-Technik keine Ahnung haben!!!!!!!! :!:

Der Schalter und das Kabel zum Schalter muß nämlich richtig dimensioniert sein, sonst gibt es einen Kabelbrand.

Ich schalte den Lüfter bei ungefähr 95°C.

Einziger Nachteil meiner Modifikationen:
Der Spritverbrauch geht etwas in die Höhe (ca.7,9l) früher hab ich mal zwischen 5 und 6 Liter gebraucht.

Aber auf jeden Fall geht die Zylinderkopfdichtung nicht mehr hopps, denn das war eine Schweinearbeit die auszuwechseln. Hat mich ungefähr einen Monat gekostet (jeweils immer nach der Arbeit geschraubt).
Leider habe ich da noch kein Problem mit dem AGR gehabt, hätte ich nämlich sonst direkt stillgelegt. :cry:

Für den kommenden Winter werde ich den Thermostat wieder einbauen, allerdings werde ich da ein mittelgroßes Loch rein bohren (ich denke so 5mm). Dadurch ist gewährleistet, das der große Kühlkreislauf immer ein wenig geöffnet ist.

Ich hoffe jeder ist sich darüber im klaren, das solange der Thermostat nicht geöffnet hat, nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist.
D.h. die Kühlflüssigkeit zirkuliert nur im Motorblock (nebst Zylinderkopf).
Versagen des Thermostats führt unweigerlich zum oben erwähnten Super-Gau.
Wo ich gerade so munter drauf los schreibe, hat schonmal jemand von Euch den Keilriemen beim 1.4i gewechselt ?

Viel Spaß dabei, OPEL kam nämlich auf die glorreiche Idee den Riemen um die Motorhalterung laufen zu lassen. D.h. in klaren Worten, Motor ablassen zum wechseln.
Also wer auch hier nicht das richtige Werkzeug hat (um Motor von oben zu sichern) FINGER weg !!! :!:

So ich hoffe meine Kommentare helfen bei den unglaublichen Temperaturen einigen Leuten weiter (alles natürlich ohne Gewähr, bei mir hat es halt funktioniert).

So, wäre also nett, wenn mir jemand sagen könnte ob ich mit dem AGR (Position) richtig liege. :?:

Außerdem hat sich bei mir die Klima verabschiedet (ganze Soße nach Befüllung rausgelaufen), freie Werkstatt sagt Kompressor ist defekt, und kostet ca. 900 €.
Also wenn jemand eine Idee hat, bitte schreiben.

Danke im voraus !!
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von DoctorGremlin »

Also das was Du beschrieben hast, ist das AGR-Ventil.
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Beili »

Hi und erstmal herzlich willkommen im Forum

Vorweg ein Beitrag hätte gereicht ;) und ein kurzer Blick in die Suche auch *ggg* Aber egal beim ersten Beitrag sei das noch verziehen :lol:

!
!
v

Hier werden sie geholfen
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Anonymous »

Vielen Dank für Eure Antworten,
habe mich schon tot gesucht, aber eine detailierte Beschreibung wo das Ding sitzt habe ich noch nicht gefunden (immer nur wage Andeutungen).

Nachdem ich Ihn gestern mal ordentlich getreten habe, hat er heute Morgen nicht mehr so geruckelt bei der Gaswegnahme.
Kann das sein das das AGR freigeblasen worden ist ?

Die Symptome die er vorher gezeigt hatte, waren auf jedenfall AGR typisch:
Ruckeln bei der Gaswegnahme, mit anschließendem Motorabsterben.

Macht besonders Freude im morgentlichen Berufsverkehr, mit 20 Hirnis dahinter, die nicht schnallen was ein Pannenblinker zu bedeuten hat.

Was sagt Ihr zu meinem Problem mit der Klimaanlage ?
Ich hab das Gefühl die Werkstatt will mir nur einen neuen Kompressor andrehen.

Danke für Eure Antworten im voraus, und sorry für den doppelten Beitrag, aber ich habe gedacht das keiner antwortet.
Benutzeravatar
Beili
Senior
Beiträge: 916
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 11:47

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Beili »

Na ne detailierte beschreibung hast ja jetzt ;)

Zu Klima kann i leider nix sagen, hab sowas ned *grumml*

Antworten können manchmal a bissel dauern, aber zu 99% bekommt man eine.
Benutzeravatar
floker

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von floker »

Schonmal überlegt, dass das Thermostat nen Gewissen nutzen hat? Oder willst du im Winter mit ner Karre fahren die nicht auf Temperatur kommt?
Bei 95° Wassertemperatur fängt das Öl doch gerade erst an auf Temperatur zu kommen...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Anonymous »

Komisch,
mein Oil kommt auch schon bei 90°C auf Temperatur, sagt jedenfalls mein Oil-Thermometer :wink: .

Alles funktioniert bestens, gerade bei diesem Wetter.

Bin auch mal einen OMEGA gefahren, der ist von Haus aus nie so heiß geworden, und auch da hat das Oil Temperatur gekriegt (sagte auch hier das Oil-Thermometer).
Benutzeravatar
Katjes

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Katjes »

@MR.G:
hol dir doch einfach bei opel nen thermostatschalter für x14xe (australien/neuseeland) - die sollten einen viel frühere schalttemperatur haben - kostet auch nciht so die welt ;)
und mach nicht sowas wie thermostat aufbohren...hilft zwar aber für mich bastelei an falscher stelle :D
Benutzeravatar
Tigradriver

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Tigradriver »

habe auch ein Ruckel-Problem :-(

Wenn ich den motor starte dann heult er immer so, das is ja normal weil er erst auf irgend ne bestimmte temperatur oder sowas gebracht werden soll, die Drehzahl liegt bischen über 1000 und das auto läuft super, sobald das teil ausgeht , dann sackt die Drezahl erstma unter tausend und mein Motor ruckelt manchmal wie verrückt und ab und zu geht er aus, aber die MKL leuchtet nicht kann das auch das AGR er sein und wo sitzt das beim 1.6er mit klima ?
Benutzeravatar
Markus

Re: Wo sitzt das AGR genau ?

Beitrag von Markus »

Ja des Ruckelproblem hab ich auch.

Verschwindet des, wenn des AGR-Ventil erneuert wird?

Markus
Antworten