Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Tigrabub »

Hallo zusammen,

also das mit der Kombination eintragen Argument gibt es allerdings bedingt.....
Hab das mit dem tüv hier in bayern durchgesprochen.
Folgende vorgehensweise ist notwendig das die eintragung erfolgt.

Kauf eines luftfilters immer mit gutachten.
Kauf eines ESD oder Anlage je nach dem mit Gutachten.

Tüvabnahme beider dinge als EINZELABNAHME plus dB messung.

Danach wird beides eingetragen und kann problemlos gefahren werden.

Noch ein satz zum tüv.
hier in bayern heisst es der tüv in bayern sei der genaueste und empfindlichste in ganz deutschland. leute von hier fahren in ruhrpott oder oder in norden rauf um etwas eintragen zu lassen.

es sollte also daher kein zu großes unding sein soetwas eintragen zu lassen.

PS. will mich nicht hervorheben aber letztes jahr habe ich einen offenen K%N luffi opel astra f gsi in verbindung mit supersport esd bmw m3 eingetragen bekommen, so wie ich es oben beschrieben habe.

hoff es hilft euch weiter. bei fragen dürft ihr euch gern melden.

grüße andy
Benutzeravatar
Megane Coupe Fahrer

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Megane Coupe Fahrer »

wo hastn die db messung machen lassen und was hast bezahlt?

danke
Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Tigrabub »

beim tüv sonderabnahme ja und gezahlt mit eintragung 75 euro
Benutzeravatar
Tampa

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Tampa »

war gerade bim gtü und hab meinen lufi mit atu end topf eingetragen bekommen ohne probleme der tüver sagte noch (was? endtopf von ATU hört sich aber knackig an).

ich hoffe das macht hoffnung
viel glück
Benutzeravatar
Fichtenmoped150

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Fichtenmoped150 »

Jep so wars bei mir auch, ich war bei der Dekra. Er meinte so: lass ihn mal laufen und gib ordentlich Gas. Gesagt, getan, danach sagte er bloß da habe er schon viel lautere Sachen gehört.

Und nun steht in der Änderungsabnahme:......Lufi ordnungsgemäß eingebaut....vorangegangene Änderung: Sport ESD gemäß §19(4)....
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Sandro1978 »

Fichtenmoped150 hat geschrieben:Jep so wars bei mir auch, ich war bei der Dekra. Er meinte so: lass ihn mal laufen und gib ordentlich Gas. Gesagt, getan, danach sagte er bloß da habe er schon viel lautere Sachen gehört.

Und nun steht in der Änderungsabnahme:......Lufi ordnungsgemäß eingebaut....vorangegangene Änderung: Sport ESD gemäß §19(4)....
Wenn ich mich recht entsinne ... hattest Du doch auch

den " IRMSCHER " ??

Naaaa ... dann machst Du mir doch Hoffnung .. :wink:


Gruß Sandro
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von VeNoM »

Iceman hat geschrieben:So geht das aber leider heutzutage nicht mehr, weil der Prüfer i.d.R. mit reinschreibt, was der Abnahme alles mitberücksichtigt wurde, also z.B. bei der ESD Entragung mit schon vorhandenem Luftfilter steht halt drin, das der ESD mit dem Luftfilter überprüft wurde..

Das kann also bei der versuchten doppelten Art der Eintragung genausogut ganz schnell nach hinten losgehen..
seit wann schreiben die das dazu ? bei uns wird genau das eingetragen was auch im gutachten angegeben ist sprich beim Lufi eben mit Dämmatte und beim Auspuff eben welche nummer fabrikat und dann wird halt die lautstärke geändert und mehr nicht



bezüglich der Toleranz die man haben darf also mir wurde bis jetzt bei jedem tüver gesagt das man eine toleranz von +5 db haben darf und nicht mehr und net nur +2 !
Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Fireshocker »

hab auch mal ne frage dazu, wie laut darf er denn überhaupt sein. also inkl. der toleranz?
bzw. wie laut ist er original? wo steht das?
und was ist das lauteste das nach gesetz zulässig ist?
Benutzeravatar
an9el

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von an9el »

wie laut steht im fzgschein, dazu 4db gerechnet und du hast das maximum was sein darf. so die offizielle version. aber ich denke die meisten tüvler achten da nicht so genau drauf.

allerdings ne frage an die anderen hier. hatte letzte woche folgenden fall: kunde kauft sich nen offenen lufi und nen esd mit abe. das ganze lässt er bei der dekra eintragen und bekommt seine abnahme. soo...ein herr in grün hat den mann auf dem "kicker" und fordert eine überprüfung bei der dekra mit db-messung. ergebnis er ist 0,8db über der magischen grenze. nun wird ihm von der dekra erzählt er muss den offenen lufi wieder rausmachen ??????
kann doch net sein oder? hat jemand nen rat was der gute mann nun machen soll???

anmerkung: die dekra hats eingetragen und nun wird gesagt er ist zu laut..tsts ist doch der hammer oder? kassieren erst für die eintragung, dann für die db-messung und nun soll alles nicht nicht rechtens sein und er soll es wieder ausbauen?????????? zum glück war das nicht bei uns sonst hätt ich den prüfer wohl mit anlauf in den a.... getreten.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Eintragungs probleme Sport Auspuff oder Luftfliter??

Beitrag von Iceman »

VeNoM hat geschrieben:seit wann schreiben die das dazu ? bei uns wird genau das eingetragen was auch im gutachten angegeben ist sprich beim Lufi eben mit Dämmatte und beim Auspuff eben welche nummer fabrikat und dann wird halt die lautstärke geändert und mehr nicht
Das wird ja im Endeffekt auch nicht mit eingetragen (ist es ja schon) sondern steht bei der Dekra z.B. unten quasi als Bemerkung mit auf dem Prüfbericht..und das machen immer mehr Prüfer so, bei meinen letzten Eintragungen war das immer dabei..(also damals beim neuen Fahrwerk mit Reifen und Schwellern geprüft, bei der Auspuffanlage & Fächerkrümmer mit offenem Lufi, bei der neue Heckschürze wiederrum mit der Tieferlegung, etc. )

Weil sonst könnte ja jeder erst mit Teil A hin, dann noch mal mit Teil B usw. und hinterher alles schön zusammen in den Schein..aber wenn das mal nachkontrolliert wird, kann gleich alles nochmal zusammen gemacht werden wenn es keine Nachweis gibt das alles mit berücksichtigt wurde, dann ist die Eintragung im schlimmsten Fall nämlich nix wert..

Es kann ja jedes Teil für sich passen aber alle gleichzeitig zusammen überhaupt nicht..

Fragt mal Tuba im Opel-Problemforum, der kennt sich als Prüfer damit aus. ..
Antworten