hey chris, da hast nen knoten in deinen hirnwindungen
es wird ja nicht die geschwindigkeit gemessen, mit der der magnet an dem sensor vorbeidüst, sondern nur die häufigkeit in relation zur zeit, mit der der magnet vorbeikommt.
die geschwindigkeit ist weiter innen zur radmitte (zb achsmanschette) freilich kleiner, aber der reifen dreht sich ja aussen nicht häufiger als innen. verstanden was ich mein?!
weiss einer, was für ein signal der fahrradtacho bekommt? sonst könnte man ihr ja an das kabel am TID, am radiosstecker oder am tacho anschliessen, wo das rechtecksignal anliegt. dann muss man nur noch mit dem Radumfangwert im tacho rumspielen, bis der tacho das anzeigt was er soll.
Der Tacho, (auch der mit Welle) generiert ja ein wunderbares rechtecksignal, dass auch die geschwindigkeit im TID liefert. Man findet das Kabel am PIN1 des ISO-steckers am Radio, am
pin12 am TID Stecker und noch irgendwo am tachostecker. Das kabel ist blau-rot.
Mal kurz gefragt, wo ist der Sinn dabei? Ich lasse den Fahrradtacho genau das anzeigen, was ich eh schon im Tacho angezeigt bekomme... dann kann ich doch direkt das LCD-Cockpit verbauen!?
so ein fahrradtacho ist echt was feines angesichts der ganzen funktionen wie höchstgeschwindigkeit, durchschnittsgeschwindigkeit, gefahren zeit etc... klar das ganze kann auch ein mid anzeigen, nur das kostet ne ganze menge und der aufwand ist wohl auch ne ganze ecke grösser.
zu dem kann man so einen fahrradtacho leichter "eichen" was auch ne kontrolle wäre in wie weit der richtige tacho vorgeht. weil reifenumfang messen kann ja wohl jeder mal eben machen, dazu muss man net zu nem adac oder so fahren, und es ist ne ganze ecke günstiger.
nur so am rand hatte bis vor kurzem ne husqvarna vollcross die hab ich umgebaut für straßenzulassung und da es keine andere möglichkeit gab hab ich auch an radltacho draufgemacht mit beleuchtung und der tüv hatte da 0 probleme mit