GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von NLORD »

Hallo,
ich hab mehr oder weniger das Problem mit dem Rost.
An den Radkästen haben sich quasi von heute auf morgen Rostblasen gebildet. Das alles muss neu geschweisst werden.
Nur müssen bei mir die beiden Kotflügel neu lackiert werden.
Als Alternative habe ich mir GFK Verbreiterungen gedacht, was das alles Abdecken soll. Natürlich habe ich gleichzeitig auch eine schöne Verbreiterung ;)
Ich mag jetzt hier nicht diskutieren ob es gut aussieht etc.
Die Verbreiterung hab ich als Anhang angehängt!


Nun zu meinen Fragen:
-Hat die wer drauf?
-Wenn ja würde ich mich über Bilder freuen
-Gibt es Probleme mit den Schwellerendstücken? Weil dies ja aussieht, als wäre alles gespachtelt worden mit den Schwellern.
-Hat Jemand Tips oder mehr Infos für mich?
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von Simon »

wieso lässte die radlästen net rausziehn wennst eh lackst ? :shock:

die flosse der schweller muss ab .. die gfkdinger gehn bis unten runter
Benutzeravatar
Tigra04

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von Tigra04 »

und erhoffst du dir dasdürch das lacken sparen zu können .. klar siehst du die rost stellen dann ncoht mehr ... aber das gammelt munter weiter ..
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von LilaTiger »

Seb,
such einfach mal nach LSP

Aber ob du nun die LSP oder das Blech lackst ist Jacke wie Hose
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von NLORD »

Ja Simon, das meinte ich so nicht. Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt, aber ich möchte es nicht lackieren lassen. Weil ich für das Auto ein gewisses Budget eingeplant habe zur Zeit und es muss leider noch viel mehr gemacht werden und da ist es einfach nicht mehr mit drin.

edit:
das wegen dem weitergammeln wird ja alles mitgemacht, dass es nachher nicht weiter rostet.
Benutzeravatar
DJ_Stoke

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von DJ_Stoke »

Acchtung das heppt aber nur mit Standart seitenschweller wenn was tiefers willst isses rum....und verbreitert aber standart ok wems gefällt....

Aber davon ab es kostet trozdem weiter wenn du die drüber pappst also neu schweißen wäre autofreundlicher auf langzeit gesehn odää?
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von NLORD »

Ja ich habe Standartseitenschweller...
Es wird alles neu geschweisst. Mit gehts zum Teil um die Rostblasen, bzw. werde ich dann alles dort abschleifen und neu spachteln. Alles erdenkliche eben.
Das komplett lackieren wäre doch zu teuer für mich.
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von TeenTigra »

NLORD hat geschrieben:Ja ich habe Standartseitenschweller...
Es wird alles neu geschweisst. Mit gehts zum Teil um die Rostblasen, bzw. werde ich dann alles dort abschleifen und neu spachteln. Alles erdenkliche eben.
Das komplett lackieren wäre doch zu teuer für mich.
Seb abschleifen und neu Spachteln hält da hinten 1 Jahr(max).

Das kranke Blech muss großzügig raus und nen neues rein sonst kommt das immer wieder und frisst sich immer weiter rein.
Und wenn es aussen schon bläschen schläg ist der Innenradlauf sicher auch angegammelt.

Wenn du jetzt "günstig" alles rausflext und neu machst mit Blechen kann man die LSPs nehmen um die Schandtat etwas besser zu verstecken da du ja sicher nicht die ganzen Seitenwände wechsel willst,

Hab da auch zufällig einen Satz abzugeben mit passenden Schwellern :D
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von LilaTiger »

DJ_Stoke hat geschrieben:Acchtung das heppt aber nur mit Standart seitenschweller wenn was tiefers willst isses rum....und verbreitert aber standart ok wems gefällt....

Aber davon ab es kostet trozdem weiter wenn du die drüber pappst also neu schweißen wäre autofreundlicher auf langzeit gesehn odää?
Sag mal kannst du das auch so schreiben das man es versteht was du uns da sagen willst?

Teilweise ist es echt schlimm der der Rechtschreibung
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: GFK Verbreiterung an den Kotflügeln

Beitrag von coco »

ich glaube er meint, dass NLORD aufpassen soll, dass die Teile nur mit den Serien Schwellern passen *g*

Das sind die aus ebay für um die 100 Euro, gell? LSP kosten ja 199 für beide Seiten.
Optisch kommst du vom "Seitenanblick" etwas über einen cm tiefer.

Aber auf lange Sicht, ist das mit drüber papen nix, das fault drunter weiter. wie die anderen schon gemeint haben...
Antworten