Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
Hallo Leute,
ich bin am überlegen ob ich im Beifahrerfußraum einen Einbau machen soll.
Ich hab noch 2 Earthquake DB12 hier liegen, wovon ich gern einen verwenden würde. Ob er passt muss ich morgen halt messen.
Mein Prob. ist jetzt viel mehr, dass das Brutto Volumen für ein geschl. Gehäuse mit knapp 25 Ltr angegeben ist.
Ich schätze mal, dass im Fußraum so um die 10 Liter realistisch sind.
Wie seht ihr die Sache? Kann ich den DB12 nehmen oder spielt der nicht so toll mit dem kleinen Gehäuse?
Falls nicht, welchen könnte ich sonst nehmen. Er sollte schon einigermassen erschwinglich sein oder gebraucht günstig zu haben sein.
Vielen Dank für die Hilfe
ich bin am überlegen ob ich im Beifahrerfußraum einen Einbau machen soll.
Ich hab noch 2 Earthquake DB12 hier liegen, wovon ich gern einen verwenden würde. Ob er passt muss ich morgen halt messen.
Mein Prob. ist jetzt viel mehr, dass das Brutto Volumen für ein geschl. Gehäuse mit knapp 25 Ltr angegeben ist.
Ich schätze mal, dass im Fußraum so um die 10 Liter realistisch sind.
Wie seht ihr die Sache? Kann ich den DB12 nehmen oder spielt der nicht so toll mit dem kleinen Gehäuse?
Falls nicht, welchen könnte ich sonst nehmen. Er sollte schon einigermassen erschwinglich sein oder gebraucht günstig zu haben sein.
Vielen Dank für die Hilfe
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
wieso in beifahrerfussraum ?
das nimmt doch nur beinfreiheit weg .. bau's doch ins ablagefach hinter den sitzen .. eigentlich auch das effektivste und schönste find ich
da haste 70l .. und das wird für 2x 25l ja locker ausreichen
das nimmt doch nur beinfreiheit weg .. bau's doch ins ablagefach hinter den sitzen .. eigentlich auch das effektivste und schönste find ich
da haste 70l .. und das wird für 2x 25l ja locker ausreichen
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
Genau da liegt das Problem, das Fach ist nur knappe 20 cm hoch.da haste 70l .. und das wird für 2x 25l ja locker ausreichen
Und ob ich mit 2 20er so tief runter komme wie ich das gerne hätte bezweifle ich ein wenig.
Desweiteren will ich mir keine 70 Liter "echter Stauraum" rauben, davon hat der TTT eh schon sehr wenig. Mal abgesehen davon, dass das Fach auch nur aus "gepressten Fusseln" (ähnlich wie früher die Hutablagen) besteht, und ohne weitere versteifung 3/4 vom Bass direkt nutzlos verpufft.
Übrigens hör ich überwiegend Hip Hop.
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
meine beiden kisten (je 20l) sind so hoch, das zum magneten grademal ~5cm plazu bleibt .. spielt absolut in ordnung. und mit geschlossenen gehäusen brauchste gar net erst nach tiefe fragen, dafür musste reflex baun wo du gleich mal ca. 10l mehr brauchst
geschlossen spielt laut und dennoch präzise.. in punkto absoluter tiefgang is das nicht so wirklich geeignet .. aber dafür schlägste die reflexkisten in punkto schnelligkeit bei schnellen basswechseln
.. es wird nicht ewig nachgedröhnt sondern kommt sehr knackig
geschlossen spielt laut und dennoch präzise.. in punkto absoluter tiefgang is das nicht so wirklich geeignet .. aber dafür schlägste die reflexkisten in punkto schnelligkeit bei schnellen basswechseln
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
...aber bei weitem net so laut 
ich persönlich rate ab vom Sub im fussraum muss ich dir auch erlich sagen 1. wie oben erwähnt ist die Beinfreiheit weg 2. kann man nie bei nem Frontalaufprall wissen, was sich alles wo nach hinten schiebt und mich persönlich würde das anpissen wenn ich meine Beine wegschmeißen kann nur weil mein Kumpel meinte er musste seinen Sub daunten reinbauen weil er dann hinten abissl platz spart

ich persönlich rate ab vom Sub im fussraum muss ich dir auch erlich sagen 1. wie oben erwähnt ist die Beinfreiheit weg 2. kann man nie bei nem Frontalaufprall wissen, was sich alles wo nach hinten schiebt und mich persönlich würde das anpissen wenn ich meine Beine wegschmeißen kann nur weil mein Kumpel meinte er musste seinen Sub daunten reinbauen weil er dann hinten abissl platz spart

Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
wie schauts mit einem raptor 6 aus? als verstärkung zu einem frontsystem sollte das allemal reichen. richtig lautes bum bum wird halt nicht rauskommen und db drags wirst wohl auch abschminken können
braucht aber recht wenig volumen - darum bin i draufgekommen
http://www.ilmag.de/html/body_raptor6.html
ein anderer "kompaktwoofer":
http://www.hertzaudiovideo.com/schedaPr ... &numprod=1
und das datenblatt dazu mit den entsprechenden volumina
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hx200.pdf
braucht aber recht wenig volumen - darum bin i draufgekommen
http://www.ilmag.de/html/body_raptor6.html
ein anderer "kompaktwoofer":
http://www.hertzaudiovideo.com/schedaPr ... &numprod=1
und das datenblatt dazu mit den entsprechenden volumina
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hx200.pdf
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
Nach langem überlegen ist die Wahl jetzt vorerst mal anderst gefallen.
Bin am überlegen ob ich nicht doch 2 Rockford Fosgate P28S8 nehmen soll und diese parallel an 4 Ohm betreiben soll.
Jeweils im Bassreflex gehäuse mit je ca 17 Liter.
Und das ganze im 70 Literfach.
Ich werd mich heute mal genauer damit beschäftigen und viel messen und überlegen.
Das Fach darf ja auch nur gering belastet werden, ich glaub 10 kg.
Desweiteren ist das Fach in alle Richtungen gekrümmt, was alles noch zusätzlich erschwert.
Bin am überlegen ob ich nicht doch 2 Rockford Fosgate P28S8 nehmen soll und diese parallel an 4 Ohm betreiben soll.
Jeweils im Bassreflex gehäuse mit je ca 17 Liter.
Und das ganze im 70 Literfach.
Ich werd mich heute mal genauer damit beschäftigen und viel messen und überlegen.
Das Fach darf ja auch nur gering belastet werden, ich glaub 10 kg.
Desweiteren ist das Fach in alle Richtungen gekrümmt, was alles noch zusätzlich erschwert.
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
wie schauts den hinter den sitzen aus? wenn die komplett zurückgeschoben sind? hast da noch evtl platz dahinter?
ein bekannter von mir hatte da in seinem lotus elise mal zwischen den sitzen den woofer rausgucken. endstufe war links neben dem woofer in der schräge
ein bekannter von mir hatte da in seinem lotus elise mal zwischen den sitzen den woofer rausgucken. endstufe war links neben dem woofer in der schräge
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
Nö, das geht auch nicht. Da ist kein Platz.wie schauts den hinter den sitzen aus? wenn die komplett zurückgeschoben sind? hast da noch evtl platz dahinter?
ein bekannter von mir hatte da in seinem lotus elise mal zwischen den sitzen den woofer rausgucken. endstufe war links neben dem woofer in der schräge
Ins Fach ein Gehäuse reinzubekommen wird wohl extrem schwer, da es ja in alle richtungen gebogen ist. Wenn müsste ich mir ein Gehäuse laminieren, was mein erstes mal ist, und meiner Meinung nach dort zu schwer zugänglich ist.
Also hab ich mir den Kofferraum mal genau angeschaut, selbst wenns Dach offen ist, würd ich dort 2 12"er reinbekommen, jeweils rechts und links einer. mit schätzungsweise gut 15-20 Litern, jenachdem wie breit ich das Gehäuse wähle.
Also könnte ich meine 2 Earthquake DB12 weiter benutzen. müsste mir aber auch Gehäuse laminieren, Dort kommt man aber besser ran.
Für ein ventiliertes gehäuse ist der DB12 mit ca 26 Ltr angegeben. Da wirds dann halt eng, dass ich dieses Volumen erreiche.
Morgen werd ich dann mal so genau wie möglich das zu erreichende Volumen berechnen.
Re: Geeigneter Woofer für Einsatz im TTT
So ich hab mir heute mal eine Schablone angefertigt. Das im Kofferaum ist gut zu realisieren.
Jeweils rechts und links am Seitenkasten ein Gehäuse. So wie ich es mir vorstelle komme ich auf knappe 24 Ltr (Brutto, jeweils) und die Kisten können auch bei geöffnetem Dach drinbleiben und benutzt werden. Ist ja schließlich sinn und zweck
Werde dann Bassreflexgehäuse bauen. 3 seiten den Kofferraumkonturen angepasst (GFK) und zur Kofferraummitte hin eine MDF-Platte .
Bin gespannt, das wird mein erstes GFK Projekt.
Jetzt muss ich nur nochmal die Thiele Small Parameters vom DB12 finden
ops:
Jeweils rechts und links am Seitenkasten ein Gehäuse. So wie ich es mir vorstelle komme ich auf knappe 24 Ltr (Brutto, jeweils) und die Kisten können auch bei geöffnetem Dach drinbleiben und benutzt werden. Ist ja schließlich sinn und zweck

Werde dann Bassreflexgehäuse bauen. 3 seiten den Kofferraumkonturen angepasst (GFK) und zur Kofferraummitte hin eine MDF-Platte .
Bin gespannt, das wird mein erstes GFK Projekt.
Jetzt muss ich nur nochmal die Thiele Small Parameters vom DB12 finden
