Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
AtrusOnMacintosh

Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von AtrusOnMacintosh »

Hallo Leute.

Ich habe bereits in dem "Wie weit (tief) kann ich mit meinem Corsa C gehen" Thread meinen Corsa C beschrieben.

Die einziger Veränderung waren 15 Zoll OZ Felgen mit 195er Bereifung.

Die folgenden Dinge sind mir aufgefallen:

Bei etwas zackigerem Einlenken in eine Kurve 30-50 Kmh bricht das Heck leicht aus. D.h. er rutscht ein wenig rum. Normalerweise sollte er doch bei Frontantrieb nur über die Vorderachse rausschieben, oder?!

Also ich konnte das bislang noch nicht richtig testen, habe keine Lust mich zu verabschieden.

Weiterhin fängt der Wagen bei etwas stärkeren Bremsvorgängen an zu Schwimmen.

Z.B. Fahre ich ca. 160 - 170 auf der Bahn, beginne dann etwas härter zu bremsen und schon schlingert es fröhlich nach links und rechts. Nur leicht, aber es kommt einem bei der Geschwindigkeit schon etwas gewaltig vor.

Liegt das etwa an den etwas breiteren Reifen und den unebenen Autobahnen oder sollte ich mir Sorgen machen?

Reifen sind neu, Fahrwerk müsste auch tadellos sein, da der Wagen vom Opel Händler kommt und erst 13.000 weg hat.

Nächste Woche kommt er kostenlos in eine Inspektion.

Ach, ja und dann kommt noch hinzu das ich ab und an den Rückwärtsgang nicht reinbekomme. Als ob da was klemmt. Ich muss dann die Kupplung loslassen und neu treten, oder ein paar cm rollen lassen. Ab und an KRACHT es auch, als hätte ich die Kupplung gar nicht richtig getreten. Das passiert bisweilen nur beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Hat das was mit diesem legendären Plastikschaltgestände zu tun?! Tut mir Leid, auch wenn ich sonst viel von Opel halte... aber sowas?! Ist mir bei meinem Corsa B schon negativ aufgefallen.

Ich habe ein Jahr Garantie, am liebsten wäre mir, wenn die diese Scheiße ausbauen und gegen ein Gestänge aus Metall tauschen...

Ist es denn das Plastik - Problem?

Gruß, Atrus.
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von Corsa-Heizer »

Das mit dem ausbrechendem Heck is ganz einfache Physik. Der Corsa wiegt hinten ja nichts. Wenn du in eine Kurve etwas flotter fährst (angenommen rechtskurve) dann verschiebt sich dein gesamtes gewicht richtung linken Vorderreifen, logischerweise wir der dann hinten rechts ziemlich leicht. Wenn du dann noch ein bisschen schneller weiter einlenkst oder gar noch bremst in der kurve isses nur logisch das der schlingert. DAzu kommt noch das Seriefahrwerk, das ist halt recht weich. Wenn man das aber weiß kann man sich darauf einstellen. Würde mal die Fahrweise ändern. Das selbe Prinzip bei einer Bremsund von 170 runter. Auch logisch das da das Heck leicht wird. DIe Reifen verlieren an Bodenhaftung und dann fängts an zu schlingern. Abhilfe im gesamten würde schaffen: FAhrwerk oder Federn einbauen, oder ganz einfach Fahrweise ändern, zumindest beim Kurven fahren. Aber wie gesagt, wenn mans weiß kann man sich drauf einstellen.

Das mit dem Rückwärtsgang habe ich auch. Man könnte meinen das da irgendwelche Zahnräder falsch stehen im Getriebe. Wenn man en Stück vorrollt sietzen die dan richtig und es rastet ein. SO kommt mir das vor.

Greetz Micha
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von kai9r »

Gegen das webrutschen rate ich dir einfach 30er Federn reinsetzen und fertig. wenn du dann noch deine fahrweise ein bischen änderst sollte das nicht mehr vorkommen.

ich hab das problem mit dem rückwärtsgang auch. ich trete die kupplung, gehe in neutral und dann in rückwärtsgang. manchmal blockiert was oder es ratscht. wieso das kommt weiß ich auch nicht, ist auf jeden fall bestimmt nicht so dolle für das getriebe aber ich kanns ja nit abstellen :(
Benutzeravatar
yakoli

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von yakoli »

das mit dem Getriebe hab ich auch - denke jedes auto hat das - der Corsa nunmal anscheinend etwas intensiver.
Liegt an der Bauweise eines Getriebes (Zahnräder), die halt auch mal genau übereinander stehen und somit nich ineinander greifen. is echt lästig wenn man schnell ma rückwärts einparken muss und hinter einem alle anderen warten... :x
Ich habs meistens so wie ihrs beschrieben habt gelöst aber einfach mal kuppeln und 1. oder 2. gang und dann wieder in Rückwärtsgang sollte auch funktionieren.

hat denke ich jedenfalls nix mit irgendnem gestänge zu tun. ist so natürlich wie der tägliche Gang zum Lo*us. :wink:
Benutzeravatar
AtrusOnMacintosh

Gänge

Beitrag von AtrusOnMacintosh »

Danke für die schnellen Antworten!

Die 30er Federn wollte ich mir bald ja eh besorgen. Wenn die ein wenig Abhilfe schaffen würden, wäre das klasse.


Das mit den Gängen... also es fühlt sich tatsächlich so an, als würde mal Zahnrad auf Zahnrad stehen. Entweder muss ich wie gesagt kuppeln, rollen und erneut treten, um den Gang rein zu bekommen, oder aber es ratscht sofort laut, als hätte ich die Kupplung nur halb unten... In beiden Fällen hinterlasse ich amüsierte Gesichter und ärgere mich selbst natürlich weniger darüber, sondern mehr über die Tatsache das es sich nicht gut anfühlt/anhört.

Bei VW, HONDA oder anderen Marken habe ich dieses Phänomen im Laufe meiner Fahrgemeinschaften nie beobachtet. Und das ärgert mich umso mehr... Das sollte auch kein Problem sein, eigentlich. Wird vermutlich von zu wenigen an den Hersteller weitergegeben ;) So dass der das Problem nicht erkennt? Keine Ahnung...
Benutzeravatar
Coyote

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von Coyote »

Das liegt daran, dass der R-Gang nicht synchronisiert ist, und somit die Zanräder nicht richtig zueinander gestellt werden. Das ist auch der Grund warum man den nur im Stehen reinbekommt. Im Omega B z.B. funktioniert das auch beim Rollen.
Benutzeravatar
yakoli

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von yakoli »

Coyote hat geschrieben:Das liegt daran, dass der R-Gang nicht synchronisiert ist, und somit die Zanräder nicht richtig zueinander gestellt werden. Das ist auch der Grund warum man den nur im Stehen reinbekommt. Im Omega B z.B. funktioniert das auch beim Rollen.
Ach quak. Du haust doch deinen R-Gang aufa AB auch bei 150 rein, wenn du die abfahrt verpasst hast... oder was machst auf dem Avatar-Bild son angestrengen Gesichtsausdruck? ;)
Benutzeravatar
YOGHURT

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von YOGHURT »

wenn der r-gang mal nicht rein geht entweder mal kurz die kupplung raus lassen aber dann noch ca 3sec. getreten halten bevor die den r-gang wieder einlegst. weil die zahnräder im getriebe sich noch weiter drehen. oder eben nochmal in nen anderen gang schalten oder ein stückchen rollen lassen (mit getretener kupplung und auch wieder anhalten bevor du den gang einlegst. :wink:
Benutzeravatar
bends

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von bends »

Warte nur ab das Gestänge kriegst du eh irgendwann neu,frage ist nur,ob du es selbst bezahlst oder Opel...vielleicht solltest du nachhelfen...!?!
Meins verabschiedete sich bei 60.000km,mörchens auch so um den Dreh oder kurze Zeit später.
Benutzeravatar
PhilStyle

Re: Corsa C Heck bricht aus / Schwimmen bei starkem Bremsen

Beitrag von PhilStyle »

AtrusOnMacintosh hat geschrieben:Die folgenden Dinge sind mir aufgefallen:

Bei etwas zackigerem Einlenken in eine Kurve 30-50 Kmh bricht das Heck leicht aus. D.h. er rutscht ein wenig rum. Normalerweise sollte er doch bei Frontantrieb nur über die Vorderachse rausschieben, oder?!

Also ich konnte das bislang noch nicht richtig testen, habe keine Lust mich zu verabschieden.

Weiterhin fängt der Wagen bei etwas stärkeren Bremsvorgängen an zu Schwimmen.

Z.B. Fahre ich ca. 160 - 170 auf der Bahn, beginne dann etwas härter zu bremsen und schon schlingert es fröhlich nach links und rechts. Nur leicht, aber es kommt einem bei der Geschwindigkeit schon etwas gewaltig vor.

Liegt das etwa an den etwas breiteren Reifen und den unebenen Autobahnen oder sollte ich mir Sorgen machen?

Reifen sind neu, Fahrwerk müsste auch tadellos sein, da der Wagen vom Opel Händler kommt und erst 13.000 weg hat.
Reifenprofil falschrum augezogen? :wink: 8)
Antworten