Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von SPACE-X »

kostemer hat geschrieben:und warum findet er dann lauter begriffe bei ansaugbrücke?
Sorry hab nicht soweit gedacht das du nicht drauf kommst :D

Ansaugbr *cke

Gruss Marco
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von VeNoM »

also hab meinen x12xe mit dbilas Flowtecsaugrohr auf 95 PS gebracht ich merke es so ab 3500 umdrehungen und drehen kann ich ihne auch über 7000 wenn ich will muss ja aber net sein :D

Wenn du den mal bis 6000 trittst macht das garnichts, hab ich schon öffter mal gemacht gut hab zwar den x12xe aber wird wohl net viel mehr unterschied sein an haltbarkeit.

Wenn du eine leistungsteigerung willst wirste nie was finden was unter 3000 - 3500 umdrehungen was bringt !
Benutzeravatar
dbilascorsa

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von dbilascorsa »

Ist ja geil, vor wenigen Monaten hast Du mir noch weiß machen wollen das über 100 PS für den Motor nichts ist...nach dem Motto: "pfeifend in die Luft guckt"...
Jetzt fährst Du es selber und dann macht es auch nichts mehr wenn man mal über 6000 dreht...!
Habe ich je was anderes erzählt?

So Leute hab ich gerne...
War wohl "Gruppenzwang"...
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von VeNoM »

1. hab ich nie behauptet das ich net bis 6000 dreh
2. wieso soll ich mir das nicht einbauen wenn ichs quasi "geschenkt" bekomme ?
3. *noch pfeifender zu dir rübelschiel*
Benutzeravatar
dbilascorsa

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von dbilascorsa »

Von Venom:

...wenn du nen 45 PS motor auf 70 PS hochschraubst will ich mal sehen der genauso lange hält wie ein normaler 45 PS das ist nämlich das totale geschmarr der Motorblock ist für die PS zahl die er hat ausgelegt klar ist abissl luft dazwischen aber net so extrem und der wird NIEMALS solange wie ein normaler motor halten schon allein weil man den dann mal etwas scheucht wenn man schon soviel PS mehr rausgeholt hat und sowas ging noch nie gut bei so nem kleinen ding !

ich könnte meinen sogar auch auf 100 PS bringen mitm nötigen zeugs halten wird der dann aber niemals als wenn ich ihn so lasse was ich auch tun werde denn mehr PS desto mehr drückt man mal aufs Gas das ist ein klarer logischer fall und da braucht uns niemand erzählen das er dadurch weniger aufs Gas tritt oder so wie vorher --> Käse wofür will man denn die Leistungssteigerung ?!...

Antwort von Corsa1800:

...Na sag doch mal warum er schneller kaputt gehen sollte.
Kriegt durch die Ansaugbrücke zum Bsp. ne bessere und effizientere Zylinderfüllung.Dadurch eben mehr Leistung.

Oder hält ein c16nz länger als nen c16se?.
Hält ein c18nz länger als nen 18e?
Hält ein c20ne länger als nen 20seh?

Oder Fächerkrümmer zum Beispiel,Opel hat ja bei einigen Motoren Fächerkrümmer serienmässig montiert (c20xe,x20xer...)
Meinste die Motoren sind nach 100Tkm kaputt?


Einen Motor der gesund dasteht (evtl neue Lager oder so) der ist mit so ein bischen 0815 tuning nicht kaputtzukriegen.Vorrausgesetzt es wird richtig gemacht!!!!...

Von Venom:


...du musst es ja wissen

ich kenne jedenfalls genug die genauso geredet haben wie du nun hab ich bei einem nachn anderen das breite grinsen aufgesetzt *indieluftschauundpfeiff

Meine Antwort:


...1.2 16V --> 104 PS, seit 20.000 Km! Letzter Werkstatt aufenthalt: 65.000er Inspektion im Januar. Nockenwelle kommt noch!
Gebe Corsa 1800 in allen Punkten recht!

Von Venom:

...wir sprechen uns wieder *pfeif* ...



_________________

SO NOCH IRGENDWELCHE FRAGEN?

LACHNUMMER SCHLECHTHIN
Benutzeravatar
kostemer

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von kostemer »

schöner spielzug dbilas...
aber zurück ins thema...

space-x
das mit dem * hab ich schon verstanden... meine frage war nur warum ich dann unter dem begriff mit ü was gefunden habe...
aber ist ja auch jetzt egal...

es geht ja jetzt um die haltbarkeit des motors...
man sagt ja so schön... einem motor mit 150.000 sollte man ja schon nicht mehr so etwas antuhen von wegen nockenwellen und ansaugbrücke und allem was die leistung steigert... ist ja schon dann nen alte mann kann man sagen...
aber ich kann zum glück sagen... mein motor ist ende der woche fertig...
kommt dann vom motorinstandsetzer zurück...
neue kolben und lager... dichtungen... neu gehohnt...
ventiel neu eingeschliffen...
der ist ja dann quasi wie neu... sollte auch ne zeit lang halten und ich bräuchte mir ja nicht grad viel gedanken zu haltbarkeit machen wenn ich ne andere brücke oben drauf schmeiss....
Benutzeravatar
**Reaper**
Senior
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von **Reaper** »

naja meiner hat 160tk mit ram drauf :roll:
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von Iceman »

Also eine andere Ansaugbrücke greift ja jetzt nicht direkt in den Motor ein wie eine Kopfbearbeitung oder Nockenwellen,etc, so gesehen ändert sich am Motor nix, daher sollte es auch keine großartigen Änderungen im Bezug auf die Haltbarkeit geben..
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von Zero »

ist nicht ganz richtig da das füllungsverhaöten von den zylindern ja geändert wird! auserdem da ja auch mehr leistung und drehmoment geleistet wird will das ja auch erst mal im motor irgentwo übertragen werden! also ist der verschleiss "eigentlich" immer höher! ein motor der aber top in schuss ist steckt ne PB nocken usw eigentlich locker weg! auch wenn der 160tkm runter hatt solange die lager und das ganze zeugs noch ok sind dürfte das kein problem darstellen!

aber wer weiß schon wie seine lager aussehen :roll:
Benutzeravatar
dbilascorsa

Re: Lexmaul, Mantzel oder Dbilas Ansaugbrücke

Beitrag von dbilascorsa »

Sorry für den Kleinkrieg, aber das musste einfach sein...

So ein Tipp von einem Flowtecfahrer: ...ich habe mir nach dem Flowtec Einbau nicht die Standardsoftware von dbilas aufspielen lassen, sondern habe gleich eine individuelle machen lassen. Das hat den Vorteil, das das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich weggeht und er untenrum auch mehr Power bekommt, ab 3500 Upm kommt dann halt erst das richtige Feuerwerk.
Seit Freitag habe ich noch eine IOZ Zündung drinne (http://www.ioz.de) die auch nochmal ordentlich Durchzug und einen erheblich ruhigeren Motorlauf bringt. Alles in allem laut Boschdienst 109PS (war gestern da...)

Das das sehr Kostspielig ist, versteht sich von selbst....
Antworten