Gas statt Benzin/Diesel...

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
zero85

Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von zero85 »

Hi Leute,

als ich heute wieder an der Tankstelle "Super 123.9" gesehen hab isses mir mal wieder so richtig vergangen!
Auch die aktuellen Tageszeitungen berichten andauernd aufs neue die Rekordbrüche der Preise...

Jetzt würde es mich mal interessieren, wie es mit Erd-Gas-Motoren aussieht.

-Ist es grundsätzlich Möglich einen solchen Motor im Corsa oder Tigra zu verbauen?
-Wie viel PS hätte man mit solchen Motoren?
-Zu welchem Preis würde sich so ein Umbau inkl. Motor abspielen?

Hoffe es kennt sich jemand darüber etwas aus.


Greetz
zero-
Benutzeravatar
COSMo
Beiträge: 968
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von COSMo »

Wer in WS war, hat den Tigra von Moni (Cosytiger) bestaunen können, der fährt mit Autogas....

Ich denke mal für Infos biste da an der Richtigen Stelle....

Aber irgendwo hab ichn Bild vom Auffüllstutzen...
Link

Gruß, Steffen
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von Corsa1800 »

Umbaukosten rund 2200Euro inkl alles.
Umschaltbar Benzin / Gas! Wird nur zusätzlich eigebaut,dein Motor bleibt drin.
Leistungsverlust ca 10% Mehrverbrauch um die 1-2 Liter.
Bei Dieselmotoren NICHT möglich!!!!!!!!!!
Preisstabilität von Erdgas garantiert bis 2010!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von Zero »

Corsa1800 hat geschrieben: Leistungsverlust ca 10% Mehrverbrauch um die 1-2 Liter.
aber auch nur bei erdgas bei autogas haste das problem nicht! teilweiße soll sich das sogar leistungssteigernt auswircken! aber bloß ein paar % mal schauen wenn der c20xe rennt wär das ne gute idee :D
Benutzeravatar
yakoli

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von yakoli »

http://www.propan.de/

Erdgas ist im Corsa/Tigra ne schlechte idee.
1. Vollbetankt +160kg Mehrgewicht
2. riesengroßer Tank - so groß wien ganzer Kofferraum
3. superteuer die Umrüstung (3500 - 6000 €)

Autogas wäre zu überlegen für Vielfahrer (ab 20000km im Jahr)
1. Mehrgewicht ca. 35kg (je nach Tankgröße)
2. Tank wird in Reserveradmulde verbaut
3. Umrüstung um die 1800€


Nachteile beider Systeme ist auf jeden Fall das Tankstellen-Netz, welches sehr dünn besiedelt ist derzeit. Meist sinds auch nicht Tankstellen wie man sie kennt, sondern Gaslieferanten/Autohäuser... (siehe http://www.propan.de)

Zum Thema Leistung: Autogas und Erdgas steigern die Motorleistung keinesfalls! man verliert sogar etwas leistung, aber andernfalls wäre ja solch ein Gas auch ein Wundermittel. Es hat halt die Vorteile, dass es sparsam, kostengünstig und umweltfreundlich ist.
Zu beachten ist auch, dass teilweise auf Länderebene geregelt ist, ob Gasautos in Tiefgaragen dürfen oder nicht. Muss man sich erkundigen

Der Verbrauch ist auch im Schnitt 1-3 Liter über dem des Sprits. Aber muss jeder selbst wissen.
Für Pendler und AB-Fahrer auf jedenfall überlegenswert.
Benutzeravatar
zero85

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von zero85 »

Versteh ich das so richtig, dass die Stärke des Motors sich nach dem normalen Motor richtet und das Gas nur als Zusatzbrennstoff neben dem Benzin/Diesel gilt?

Also wenn ich nen 2.0 l 16 V hab, dann ist es egal ob Benzin oder Autogas der Treibstoff ist, die PS bleibt gleich (bis auf ein minimum weniger bei Gas)???
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von Waldbrand »

Jenau, is der gleiche Motor, nur statt Benzin wird dann Erdgas bzw. Autogas eingespritzt.

Übrigens würde ich jedem Autogas/Erdgasfahrer zu nem Navigationssystem raten, bekommt man heut für 250 euro, und die können einem sagen wo die nächste Tankstelle ist :)
Benutzeravatar
sonic69

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von sonic69 »

jo aber
selbst wenn dir unterwegs das gas ausgeht... schaltet der um auf normalbetrieb dann kannste bis zur nächsten gaszapfsäule mit benzin fahren.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von Waldbrand »

's klar :D

Aber wenn Du pro Tankfüllung 25 Euro sparst, hättest Du das ganze nach 10x Tanken wieder drin, kommt halt echt drauf an wieviel man fährt. Im Osten solls das ganze übrigens ab 800 Euro geben...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Gas statt Benzin/Diesel...

Beitrag von Zero »

Wird die Motorleistung im Flüssiggasbetrieb geringer?

Die Motorleistung verringert sich nur unwesentlich. In der Regel kann kein Unterschied festgestellt werden. Die Leistungseinbußen liegen bei einer modernen Gasanlage in der Größenordnung von 1 bis 3%. Im Erdgasbetrieb hingegen müssen mit Leistungseinbußen zwischen 10% und 20% gerechnet werden. Dies liegt hauptsächlich begründet im geringeren Gemischheizwert des Kraftstoffes Erdgas.
hab ich auf der seite http://www.autogas.de/html/faq.html gefunden da stehen viele nette sachen :) ich hab allerdings schon mal eine andere4 seite gefunden die schrieben was von mehrleistung glaub 2% oder so weil das gas wird ja flüssig eingespritz und verdunstet dann im ansaugtrakt und kühlt somit die umgebungsluft -> folge immer kalte ansaugluft dh ein paar % mehr power :P aber das ist ja irrelevant das wichtigere ist beim autogas wohl eher!
Jahresleistung (km) 20.000

Benzinverbrauch (l/100 km) 9,5

Gasverbrauch (l/100 km) 11,4

Benzinpreis (€/liter) 1,23

Gaspreis (€/liter) 0,50

Aus diesem Rechenbeispiel ergibt sich eine jährliche Kosteneinsparung von 1197 € .

Bei Umrüstkosten von 2250 € amortisiert sich die Gasanlage somit in weniger als 2 Jahren.
Antworten