Corsa B 5er - Radläufe hinten weiten

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Bloodghost

Re: Corsa B 5er - Radläufe hinten weiten

Beitrag von Bloodghost »

bei mir habe die genau so weit raus gestanden und dann habe ich die leisten einfach selbst gebastelt und der tüv hat das auch schon ein getragen, aber so wie ich das habe bekommst du das nich überall eingetragen nur bei einen tüver der auch mal ein oder zwei augen zudrückt :-)
Benutzeravatar
evil_maniac

Re: Corsa B 5er - Radläufe hinten weiten

Beitrag von evil_maniac »

moin moin.

also verbreiterungen wie von lsp will ich echt nicht dran machen.
ich versuch es lieber mit noch ein bischen ziehen ober golf-radläufen anschweißen. vorne kommen erstmal neue kotflügel, da die alten vom ziehen voll bauchig aussehen.
und ich weiß auch schon wo ich zum tüv fahr... HOT-WHEELS !
8)

mfg
evil
Benutzeravatar
asroc

Re: Corsa B 5er - Radläufe hinten weiten

Beitrag von asroc »

Also mit ziehen wirst du da nicht mehr weit kommen! Die Lauffläche der Reifen muss nicht nur noch oben hin abgedeckt sein sondern auch in bestimmten Grenzen nach vorne und nach hinten.

Dabei gibt es 2 Richtlinien wonach die Prüfer sich richten (müssen)!

a) nationale Richtlinie

Eine durch den Radmittelpunkt gedachte, waagerechte Linie wird um 150mm parallel nach oben verschoben. Alles was oberhalb dieser Linie an Lauffläche ist, muss abgedeckt sein!


b) EG-Richtlinie

Eine durch den Radmittelpunkt gedachte, senkrechte Linie wird um 30° nach vorne (Fahrtrichtung) sowie um 45° nach hinten (entgegen Fahrtrichtung) um den Radmittelpunkt gedreht. Alle Reifen- und Felgenteile müssen in diesem Winkelbereich abgedeckt sein.





So, wenn ich mir da jetzt so deine Bilder (Rad hinten) anschaue, dann könnte es vielleicht mit zugedrücktem Auge an der obersten Reifenstelle noch machbar sein, aber nicht in den Bereich nach hinten. Der Laufflächenbereich, wo der Radlauf zur Heckschürze übergeht, muss vollständig abgedeckt sein. Und das wirst du bei dieser Rad-Reifen-Kombi niemals! mit bloßem ziehen erreichen können !!! Jetzt mal ganz davon abgesehen, dass das Rad auch noch eine gewisse Freigängigkeit braucht (->Fahrdynamik) :roll:
Antworten