Motorruckeln beim Beschleunigen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Fummy

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Fummy »

Müßte ich das nicht irgendwie an der heizung merken wenn der thermostat n schatten hat??? Aber probieren kann ichs ja mal :roll: wieder n neues Teil
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Tigra290 »

Thermostat macht ja nix anderes als den grossen vom kleinen
Kühlkreislauf zu trennen, bzw diesen zu öffnen.....tausch lieber den
Temperaturfühler: Falsche Werte wenn Motor warm, Steuergerät denkt
dein Motor ist noch kalt und spritzt zuviel Benzin ein....
Benutzeravatar
Night

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Night »

hab nommal nachgeschaut in der Rechnung, war der Thermostat den ich hab wechseln lassen, aber probiers auch mal mit dem Temp.fühler
Benutzeravatar
Fummy

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Fummy »

Temperaturfühler nun neu!!! Problem immer noch da :cry:


So n Müll :evil:
Benutzeravatar
Corsa RS

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Corsa RS »

Hi,

schau halt mal das AGR nach wie schon einige gesagt haben.Kannst auch mal ein dünnes Blech zwischen legen,so das es auser funktion ist und dann schauen ob es geht,kommt immer drauf an welches AGR du drin hast bei meinem Corsa B X14SZ ging es ohne Probleme da leuchtet auch keine Kontrolleuchte.Der hat auch immer rumgebockt,ob wohl schon ein neues AGR drin wahr,hab es dann zu gemacht weil es mir echt auf den Sack ging und seit dem ist es weg.
Benutzeravatar
Tigra196

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Tigra196 »

hast du das agr mal raus genommen und sauber gemacht?
mach das mal....!
Benutzeravatar
corsadragon

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von corsadragon »

hallo,

jetzt hab ich auch mal ein paar fragen zu dem agr.

hab das gleiche problem beim wagen von meiner freundin(corsa b x14xe), ruckelt beim beschleunigen, wenn ich die geschwindigleit über längere zeit halten will, fährt er sich als hätte ich kanickelsprit getankt und seit neuestem geht der wagen wenn ich in den leerlauf gehe oder kupplung trette aus. hab die kerzen, luftfilter und den temp.fühler schon getauscht und auch das agr hab ich schon raus gehabt und sauber gemacht. ging gute 5 km gut und nu ist schlimmer wie vorher. leider ist der fehler immer nur kurz da und bleibt nicht gespeichert. ich weiß echt nicht mehr weiter. kann man das agr nicht mit einem blech totlegen? abgaswerte sind egal, hauptsache läuft wieder. der wagen hat auch keine leistung zieht nicht richtig und bei 120km/h ist schluß!


HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cry:
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Tigra290 »

Suche gibt da viel her, aber extra nochmal für Dich:

- AGR kann man stillegen mit ner Blechdichtung, nimmst die
orginal als Vorlage und lässt die beiden Löcher weg
- Trotzdem solltest du danach ne Ventilspülung machen da der ganze
Dreck ja noch in den Ansaugkanälen sitzt usw
- MKL kann aufleuchten bei stillgelegtem AGR, Notlaufprogramm wird
aber nicht aktiviert
- AU bestehst auch ohne AGR
Benutzeravatar
refsada

Re: Motorruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von refsada »

Hatte auch genau das geiche Problem! Hab dann Liqui Moly Injection-Reiniger in den Tank reingekippt und ab auf die Autobahn (längere Strecke mit Vollgas gefahren). Un siehe da, das Ruckeln ist ganz weg und der Motor zieht jetzt viel besser! AGr ist immer versifft, wenn man sparsam fährt. Ich würd mal sagen ist ne Fehlentwicklung von Opel :(
Antworten