Ich habe vor dem Tausch und hinterher gemessen, mein Corsa ist mit dem neuen Fahrwerk satte 6 cm vorne und 5 cm hinten in die Tiefe gegangen und er war vorher schon 5 cm tiefer, das direkt nach dem Einbau, heute morgen war die Reifenoberkante gar nicht mehr zu sehen (NasCar Style :-)
Laut Hersteller sollten es max 6 cm vorne und 4 cm hinten sein...insgesamt. Das Fahrwerk ist auch für meinen Corsa (lt. TÜV Bescheinigung) zugelassen, ich habe es (denke ich, siehe unten) auch richtig eingebaut. Das selbe Problem hatte ich aber schon mal mit einem Weitec 60/40 Fahrwerk, mit dem rauschte mein Corsa dermaßen Richtung Boden, das der Auspuff auf dem Boden schliff bevor ich eingestiegen war. Gab damals mächtig Stress mit Weitec, weil ich mit dem Fahrwerk nach Hannover kommen sollte, damit die sich ansehen können...no comment, hat der Anwalt geregelt.
So habe ich das Fahrwerk eingebaut:
- Wagen aufgebockt, altes Fahrwerk raus.
- Mit federspanner neue Federn auf neue Dämpfer gesetzt (ja, richtig herum und vorne Federn auf vorne Dämpfer)
- Federbein komplett zusammengebaut wie es vorher war
- In den Dom damit, unten die beiden Schrauben fest
- Rad montiert, Wagen runter und oben festgeschraubt
- staunen...
Bevor ich nun am Montag morgen bei MK anrufe und dir mir sagen ich sei zu blöd zum Fahrwerk wechseln, hat einer eine Idee was ich eventuell falsch gemacht haben könnte? Mit Fahrwerken von Jamex (brrr...), Irmscher und mit dem Koni Gewinde hatte ich nicht solche Probleme...
Vielen Dank schon mal für Hilfe
PS: Ja Suche benutzt, da steht aber nur wie ich das Fahrwerk durch den TÜV kiregen würde aber nicht wie ich damit sicher fahren kann. Wenn ich bei 200 km/h auf der Autobahn meinen Auspuff verliere hlft mir der TÜV auch nicht...