Eintragung 2l16v
Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers
Re: Eintragung 2l16v
Also jetzt mal Ohren auf...da scheint ja auf einmal ein Preiskampf zu sein...
@Corsa1800
Hier gibbet wirklich Leute die damit ein Prob haben und nicht wissenwohin zwecks Eintragung. LAss mir aber gerne von Dir per PN erklären wie Du mir so nen Umbau für 200 einträgst????
@Corsa1800
Hier gibbet wirklich Leute die damit ein Prob haben und nicht wissenwohin zwecks Eintragung. LAss mir aber gerne von Dir per PN erklären wie Du mir so nen Umbau für 200 einträgst????
Re: Eintragung 2l16v
Na deshalb sag ichs ja.AndyD hat geschrieben:
@Corsa1800
Hier gibbet wirklich Leute die damit ein Prob haben und nicht wissenwohin zwecks Eintragung. LAss mir aber gerne von Dir per PN erklären wie Du mir so nen Umbau für 200 einträgst????
Ich fahre dann mit deinem Auto zum TÜV und lass es eintragen
Re: Eintragung 2l16v
Also ich denk jetzt kriegst Du Kunden...*ggg*....
Aber um es denen einfacher zu machen, wo wohnst Du, muss man Termin machen, Kriterien die zu beachten sind, usw...lass ma hören!!!!
Aber um es denen einfacher zu machen, wo wohnst Du, muss man Termin machen, Kriterien die zu beachten sind, usw...lass ma hören!!!!
Re: Eintragung 2l16v
[quote="DJMellowZee"]Fahr im Zweifelsfall zu SAT in Euskirchen bei Köln (02251-64093, ist natürlich ein gutes Stück Fahrt). Aber da wird jeder halbwegs vernünftige Umbau eingetragen. Kostet halt dann 500 Euro (für die Vorlage aller Gutachten) + TÜV-Gebühr (ca. 150 Euro). Dauert insgesamt, je nach Betriebsamkeit, ca. 1-2 Stunden. Wenn du das aber machst, dann bau erstmal ALLES dran was du dranhaben willst, weil du dann nur 1 Mal zahlst. Sonst nehmen die je nach Teil bei einer nachträglichen EIntragung locker nen Hunni oder mehr (z.B. Lufthutze). Wenn du also gleich mehreres eintragen willst (Räder, Fahrwerk, Schweller, Lenkrad etc.), dann lohnt es sich ggf. sogar. Denn selbst wenn du woanders was nachtragen läßt, kostet das richtig Geld (ich hab gestern bei nem Opel-Händler für die EIntragung der Meriva-16 Zoll-Alufelgen (ohne Gutachten), die 195/40 R16 Reifen und meine Höherlegung von Weitec 90 Euro berappen müssen). Klar, alles mit Gutachten geht auch billiger, aber dafür hab ich jetzt ne einzigartige Eintragung für die Felgen drin ]
haben die aufgeschlagen? hab bei SAT für bremsen, motor, luffi und auspuff 500+86 tüv gebühr bezahlt. wobei ich SAT nun auch nicht zu den seriösen eintragungen zählen würde...
haben die aufgeschlagen? hab bei SAT für bremsen, motor, luffi und auspuff 500+86 tüv gebühr bezahlt. wobei ich SAT nun auch nicht zu den seriösen eintragungen zählen würde...
Re: Eintragung 2l16v
die preise sind ja echt krass bei euch.
ich war am 2.7.2005 mit meinem corsa b zum eintragen:
HU
AU
C20XE (Umbausatz Speedperformance)
Powercap
K&N 57i
HJS-Kat mit Euro2 Einstufung
Fahrwerk (wegen Achslast)
Hab 303 € bezahlt und zwar für alles zusammen.
Ich war bei einer TÜV Station in Berlin.
EDIT:
Bremse und Antrieb hat er auch eingetragen.
MfG Marco
ich war am 2.7.2005 mit meinem corsa b zum eintragen:
HU
AU
C20XE (Umbausatz Speedperformance)
Powercap
K&N 57i
HJS-Kat mit Euro2 Einstufung
Fahrwerk (wegen Achslast)
Hab 303 € bezahlt und zwar für alles zusammen.
Ich war bei einer TÜV Station in Berlin.
EDIT:
Bremse und Antrieb hat er auch eingetragen.
MfG Marco
Re: Eintragung 2l16v
jup sat hat draufgeschlagen bzw die waren schon immer teuer
und die 150 öcken sind standard bei denen
("ja und wofür sind die 150 euro?" "für uns"......)
und die 150 öcken sind standard bei denen
("ja und wofür sind die 150 euro?" "für uns"......)
Re: Eintragung 2l16v
@marco
Mann, da hast du echt ein "Schnäppchen" gemacht... War das ein normaler Tüv, oder ein Tüv, der das regelmäßig macht ? Weil ich war schon bei verschiedenen Tüvs... In Aachen z.B. zeigte der mir nen Vogel, als ich ihm eine Briefkopie von nem eingetragenen XE im Corsa B zeigte. Der meinte, dass man alleine schon ein Abgasgutachten machen müßte, welches locker in den 4-stelligen Bereich kommt... Nein danke ! Also, soweit ich weiß, machen das nur Tüvs, die entsprechend Erfahrung haben oder mit Tunern etc. zusammenarbeiten (z.B. Tüv Euskirchen mit SAT, Tüv Aschaffenburg mit Speed-Performance etc.). Aber wer noch weitere "freie" Tüvs findet, sollte die ruhig mal posten !
@rofi
Naja, was heißt die 150 Tacken für die... Die stecken sich die 500 Euro in die Tasche - das ist ja sozusagen die SAT-Gebühr für die Bereitstellung aller Gutachten. Lediglich die 150 Euro (variiert allerdings je nach Umfang der einzutragenden Teile) bekommt der Tüv - mehr nicht. Du bezahlst dann 650 Euro, und für beide Seiten ist es ein gutes Geschäft - welcher Tüv nimmt schon täglich mehrere solcher Fahrzeuge (und vieles andere ebenso) in diesem Umfang ab ? Da machen die im Vergleich zu nem kleinen Provinz-Tüv mal richtig Asche ! Und für SAT, die irgendwann mal ein paar tausend Euro in die Erstellung ihrer Gutachten reingesteckt haben, geht die Rechnung schon lange auf. Stell dir vor, die haben eine Investition von 5000 Euro für das Gutachten "C20XE im Corsa B" bezahlt. Nachdem die 10 Fahrzeuge zu je 500 Euro bearbeitet haben, können die sich ins Fäustchen lachen und ab dem 11. Fahrzeug machen die nur noch Gewinn. Und ich will nicht wissen, wieviele zig Autos die alleine für diese Eintragung schon haben vorfahren lassen. Wer mal dort war, weiß, dass da permanent Betrieb ist - ich glaube die machen mind. 10-20 Tüv-Vorführungen pro Tag. Und dass da ordentlich was abfällt, brauche ich wohl nicht zu sagen... Tja, all die Gutachten von denen hätte ich auch mal gerne ;-))
Mann, da hast du echt ein "Schnäppchen" gemacht... War das ein normaler Tüv, oder ein Tüv, der das regelmäßig macht ? Weil ich war schon bei verschiedenen Tüvs... In Aachen z.B. zeigte der mir nen Vogel, als ich ihm eine Briefkopie von nem eingetragenen XE im Corsa B zeigte. Der meinte, dass man alleine schon ein Abgasgutachten machen müßte, welches locker in den 4-stelligen Bereich kommt... Nein danke ! Also, soweit ich weiß, machen das nur Tüvs, die entsprechend Erfahrung haben oder mit Tunern etc. zusammenarbeiten (z.B. Tüv Euskirchen mit SAT, Tüv Aschaffenburg mit Speed-Performance etc.). Aber wer noch weitere "freie" Tüvs findet, sollte die ruhig mal posten !
@rofi
Naja, was heißt die 150 Tacken für die... Die stecken sich die 500 Euro in die Tasche - das ist ja sozusagen die SAT-Gebühr für die Bereitstellung aller Gutachten. Lediglich die 150 Euro (variiert allerdings je nach Umfang der einzutragenden Teile) bekommt der Tüv - mehr nicht. Du bezahlst dann 650 Euro, und für beide Seiten ist es ein gutes Geschäft - welcher Tüv nimmt schon täglich mehrere solcher Fahrzeuge (und vieles andere ebenso) in diesem Umfang ab ? Da machen die im Vergleich zu nem kleinen Provinz-Tüv mal richtig Asche ! Und für SAT, die irgendwann mal ein paar tausend Euro in die Erstellung ihrer Gutachten reingesteckt haben, geht die Rechnung schon lange auf. Stell dir vor, die haben eine Investition von 5000 Euro für das Gutachten "C20XE im Corsa B" bezahlt. Nachdem die 10 Fahrzeuge zu je 500 Euro bearbeitet haben, können die sich ins Fäustchen lachen und ab dem 11. Fahrzeug machen die nur noch Gewinn. Und ich will nicht wissen, wieviele zig Autos die alleine für diese Eintragung schon haben vorfahren lassen. Wer mal dort war, weiß, dass da permanent Betrieb ist - ich glaube die machen mind. 10-20 Tüv-Vorführungen pro Tag. Und dass da ordentlich was abfällt, brauche ich wohl nicht zu sagen... Tja, all die Gutachten von denen hätte ich auch mal gerne ;-))
Re: Eintragung 2l16v
Habe auch für Au Hu c20xe mit Auspuff Fahrwerk Luftfilter Bremse... 350 € gelatzt. Aber 500 find ich echt heftig.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Re: Eintragung 2l16v
Ja, Moment mal bitte. Ich habe 500 (für SAT) + 150 (fürn TÜV) hingelegt, und dafür nur die Eintragungen für Motor etc. bekommen ! Mit AU oder HU war da nix, die hab ich vor 2 Wochen bei unserem FOH gemacht. Hat natürlich auch wieder gekostet... Das macht die Sache dann nochmals teurer.daniel2185 hat geschrieben:Habe auch für Au Hu c20xe mit Auspuff Fahrwerk Luftfilter Bremse... 350 € gelatzt. Aber 500 find ich echt heftig.
Gruß Daniel
Apropos, auch wenns nicht hier rein gehört: ist die EIntragung eines 2l 16V beim Kadett E Cabrio auch so schwer wie bei nem Corsa B ? Und wie sieht es z.B. mit ner Astra-Frontschürze und dem Astra Armaturenbrett innen aus (also beides beim Kadett Cabrio) ? Ist das "einfach", oder stellen die TÜVies sich da wieder mal extrem an ;-) ?
Grüße
Re: Eintragung 2l16v
ich möchte jetzt nochmal eine bitte äußern, ich benötige noch eine briefkopie von einem 2l16v im corsa b, wäre jemand so freundlich mir eine zu mailen?
danke im vorraus
am besten wäre natürlich eine kopie wo der motor schon mit euro 2 eingetragen ist
danke im vorraus
am besten wäre natürlich eine kopie wo der motor schon mit euro 2 eingetragen ist