Soundstream Tarantula T4-120

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Stift

Re: Soundstream Tarantula T4-120

Beitrag von Stift »

ich find, daß DER recht gute Preise hat.
Also nochmal für dumme. Bin zwar Elektriker, aber vielleicht bin ich desswegen so vorsichtig, weil ich mir vorstellen kann, was passiert, wenn die beiden Spulen gegeneinander arbeiten. Also + der einen Spule auf - der anderen Spule brücken, und den übrigen + auf + der Endstufe und - auf - der Endstufe. Guuuuut. Also wär jetz am besten a Monoblock, der 1Ohm stabil ist, und seine 1kW RMS raus drückt. Helix und Hifonics hat da recht schöne digitale Amps. Naja. mal sehen, was das Finanzamt dazu sagt.

@ Tiggidave
Des passt scho. Wollt damit net protzen. Schließlich ham hier einige die selben Woofer. Und es gibt weit aus teurere, siehe Hollywood und Ground Zero. Lieber braucht mei Ti noch ein Jahr länger, bevor ich jetz im Endspurt das murksen anfang.

Warum ich zuerst den Woofer gekauft hab und jetzt erst die Endstufe?
Ich weiß, wieviel Liter ich zur Verfügung hab, wieviel Platz ich brauchen darf. Und fürn Woofer die passende Stufe zu finden, is glaub ich leichter, als für ne Endstufe nen passenden Woofer zu finden, der dann von den Litern und vom Platz her passt, und dabei den finanziellen Rahmen nicht sprengt!

Also hätten wir jetzt:
Zeus XI Final Edition
Steg Masterstroke MSK50SC <-----Würd wie die Faust aufs Auge passen
µ-Dim Pro Series

Die Helix 1000.2 hab ich schon in irgend einem HiFi-Forum vorgeschlagen bekommen.
Benutzeravatar
Tiggidave

Re: Soundstream Tarantula T4-120

Beitrag von Tiggidave »

Die Steg´s sind logo opti aber nicht die einzigsten Stufen, die weniger als 1 Ohm vertragen!!

Allerdings würde ich die Schwingspulen eher in Reihe schalten und mit 2 Ohm an ner Potenten Stufe mit echten 500W an 2 OHm laufen lassen und nur mal just for Fun bei nem FUN DB Drag parallel schließen um mal zu sehen was geht - dann halt nur kurzweilig.

Funktionsweise:

in Reihe: + der 1 Spule an Amp + Kanal 1/ - 1 Spule an + 2 Spule und - 2 Spule an - Kanal 2 (Falls Monoamp Halt einfach an - Pol des Amps)

Paralell: Beide + und beide - Pole der Spulen an jeweils + und - des Amps.

Bei 2 Kanal z.B. Helix 1000.2 kannst logo auch jede Spule einzeln + und + an Kanal 1 und 2 + und + klemmen. Da gehen z.b. 2x1kw RMS theoretisch an je 1 Ohm auf den Sub - musst dann halt vorsichtig sein mim Lautstärkeregler ;-)


Mit der Frage warum du den Sub vor der Stufe kaufst - ist die ERFAHRUNG verbunden, dass die Leute die Subs für wichtiger als die Endstufen halten und erst massig geld in nen Sub reinbuttern und dann nur noch 1/4 der Kohle übrig ist von dem Was der Sub gekostet hat. Damit soll man mal versuchen ne ordentliche Amp zu kaufen und mit entsprechender Verkabelung zum laufen zu bringen ---- UNMÖGLICH i.d.R.

Wenn du noch genug reserven hast und bereit bist für die Stufe gutes Geld auszugeben und es Ordentlich zu machen - kein Thema TOPPP Sache!! Können uns ja mal kurzschließen und austauschen.

Was die Preise angeht - offensichtilich ist dein Shop/"Fachhändler" :wink: einer der insbesondere nur Audiodesign.de sachen Vertreibt. Kuck mal auf die homepage und du wirst erkennen, dass das der Vertrieb des Markenverbunds in Deutschland ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wenn man angibt außschlielich Audiodesign anzubieten, bessere Preise im Einkauf hat - logo auch bei mehr abgesetzter Ware. Jetzt musst also nur noch herausfinden, wer die größten Brocken bei Audiodesign in D absetzt und den entsprechend drum bitten nen guten Preis zu machen. Und jetzt kommt der Brüller - ich geb dir nämlich nen netten Tip was Audiodesign angeht - Größter Vertrieb in D ist nämlich logo der MM (Media Markt) Also schau mal dasste da jemanden bequatschen und nen Ansprechpartner bei Carhifi finden kannst der auch bissi begeistert ist, net anquatschen und ins gespräch kommen - dann bissi jammern und vorschlagen, ob er dir net nen guten Preis macht. Dann bekommst auf jedenfall was sehr gutes Vorgeschalgen vo selten sogar ein I-net Händler mithalten kann.

Alles klaro!?!

Ansonsten logo die Tipps nutzen von andern. Die Helix 1000.1 oder .2 sind klasse stufen mit denen du den Sub mehr als optimal antreiben kannst. Auch die Preise halten sich im Rahmen - kannst ja gern ne PN schicken. Mir persönlich gefällt nur des KindergartenDesign net sooo gut - andere Schwören drauf :lol: :roll:
Benutzeravatar
Stift

Re: Soundstream Tarantula T4-120

Beitrag von Stift »

Eine Frage auf DUMM hätte ich dann aber trotzdem noch. Es is doch sicher tödlich, nen Doppelspuler an ner 2 Kanal zu betreiben, der mir a Stereosignal raushämmert. Dann treib ich die beiden Spulen ja mit berschiedenen Signalen an. Des gibt doch Hitze. Die arbeiten ja dann gegeneinander. Is mir so empfohlen worden. 2Kanal aufteilen auf die beiden Spulen, und dann mit links und rechts vom Radio Chinch verbinden. Sowas hört ma im HiFi-Forum. Is doch kacke! Den Brat ich doch damit richtig schön gar, oder?
Benutzeravatar
Tiggidave

Re: Soundstream Tarantula T4-120

Beitrag von Tiggidave »

Hmmm,

hast denn ein extra sub out und ne aktive Sub-steuerung am Autoradio?

Gruß David

P.S. auch der Subout-chinch hat ein links/rechts signal!
Benutzeravatar
Stift

Re: Soundstream Tarantula T4-120

Beitrag von Stift »

Ich habe noch garkein Autoradio!
:o ops:
Antworten