Temperatur geht bis in roten bereich
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Temperatur geht bis in roten bereich
hi all,
so,schon wieder ein neues problem. nachdem mein baby ja vorkurzem erst bei 4000 u/min dicht gemacht hat und dieses nun behoben ist hab ich nun das nächste problem. meine temperatur geht so ziemlich in den roten bereich hoch, normal geht der lüfter ja bei 95-100 grad (laut anzeige)an. aber zur zeit geht er mal an und mal net, sprich manchmal geht er gar nicht an, mal ganz normal zwischen 95-100 grad, mal geht er erst an wenn er kurz vorm ich nenn es mal explodieren ist, also schon im roten bereich steht mit der nadel. was könnte das schon wieder sein???
so,schon wieder ein neues problem. nachdem mein baby ja vorkurzem erst bei 4000 u/min dicht gemacht hat und dieses nun behoben ist hab ich nun das nächste problem. meine temperatur geht so ziemlich in den roten bereich hoch, normal geht der lüfter ja bei 95-100 grad (laut anzeige)an. aber zur zeit geht er mal an und mal net, sprich manchmal geht er gar nicht an, mal ganz normal zwischen 95-100 grad, mal geht er erst an wenn er kurz vorm ich nenn es mal explodieren ist, also schon im roten bereich steht mit der nadel. was könnte das schon wieder sein???
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
schonmal den lüfterstecker geprüft bzw des kabel davon mein dad hatte da mal bei seinem astra ne wackler drinn. und das kabel war auch spröde.neues rein und gut war
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
Vermutlich macht der Thermostat nicht mehr auf (oder nicht mehr ganz oder klemmt von Zeit zu Zeit)
Den würde ich mal überprüfen.
Den würde ich mal überprüfen.
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
auf den stecker habe ich anfangs auch mal getippt, einmal abgezogen, auto laufen lassen und das ding ging gleich beim ersten richtig heiss werden an.
@snoopy
wie ist das mit dem thermostat? wo genau sitzt der und ist des einfach den rauszumachen bzw sauber zu machen falls er klemmt?
@snoopy
wie ist das mit dem thermostat? wo genau sitzt der und ist des einfach den rauszumachen bzw sauber zu machen falls er klemmt?
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
Der Thermostat sitzt am Motorblock an dem Schlauch der zum Kühler geht (wenn du davor stehst auf der linken Seite glaub)
Ob der funktioniert und überhaupt öffnet kannst du ganz einfach testen. Starte den Motor im kalten Zustand und lass ihn laufen. Der Schlauch der vom Motorblock zum Kühler geht, muss kalt sein. Ab ca. 90-92 Grad öffnet der Thermostat um dem Kühlwasser den Weg übern Kühler frei zu machen. Der Schlauch müßte dann langsam heiss werden.
Tut er das nicht oder bleibt pipiwarm, dann läßt das vermuten das der Thermostat nicht mehr öffnet und das würde auch erklären warum
1. Dein Motor so heiß wird und
2. Der Lüfter nicht mehr anspringt
Erklärungsversuch:
Im kalten Motorzustand zirkuliert das Wasser nur durch den Motorblock(inkl. Heizungswärmetauscher usw.). Damit wird bezweckt das der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt, weil das Wasser sich durch den kleinen Kreislauf und die nicht vorhandene (oder wenig?) Kühlfläche schnell aufheizt.
Der Thermostat versperrt dem Kühlwasser bis zu einer gewissen Temperatur den Weg über den Kühler.
Um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden beginnt der Thermostat ab dieser gewissen Temperatur langsam sich zu öffnen und gibt somit den Weg in den Kühler frei.
Im Kühler sitzt der Schalter für den Lüfter über den das Wasser fließt. Bei normalen Fahrten (Landstrasse usw.) reicht die Kühlfläche der Kühlers (Fahrtwind) aus um das Wasser wieder herunter zukühlen.
Stehst du jetzt aber im Stau, oder du fährst nen Berg hoch wenns draussen ziemlich heiß ist, dann schafft der Kühler allein es nicht mehr, das Wasser herunterzukühlen.
Der Lüfterschalter merkt an der Wassertemperatur das er was tun muss und startet den Lüfter. Dieser kühlt dann das Wasser wieder bis zu ner gewissen Temperatur herunter und schaltet dann ab.
Was passiert also, wenn der Thermostat nicht öffnet?
1. Das Wasser bleibt im kleinen Kreislauf und erhitzt sich schnell (kaum Abkühlungsmöglichkeiten)
2. Das Wasser kann durch den geschlossenen Thermostaten nicht über den Kühler laufen, also bekommt der Schalter des Lüfters das Signal das alles in Ordnung ist. Also springt der Lüfter auch nicht an.
3. Wenn du Pech hast, kocht dir der Motor wegen nicht zureichender Kühlung über. Kann im Notfall bös ins Auge gehn und dein Motor kann Schaden davon tragen (Zylinderkopfdichtung)
Der Thermostat kostet im Zubehörhandel inkl. Gehäuse um die 15-20 Euro wenn ichs noch richtig weiß.
Wechseln kannst den eigentlich selber. Auch dann wenn du nicht viel Ahnung davon hättest.
Das einzigste was du eigentlich wirklich wissen mußt, ist wo das Ding sitzt (ich kanns dir gerade ned auf die Schnelle sagen, wo er im Corsa genau sitzt)
Dann bei kaltem Motor einfach Schlauch weg, Thermostat tauschen (kommt Kühlwasser raus) und den Schlauch wieder drauf. Kühlwasserstand kontrollieren und zur Kontrolle Motor laufen lassen und mit der Hand an dem Schlauch fühlen ob er auch richtig öffnet und schließt.
Das Kühlsystem entlüftet sich normalerweise von alleine wieder.
Ob der funktioniert und überhaupt öffnet kannst du ganz einfach testen. Starte den Motor im kalten Zustand und lass ihn laufen. Der Schlauch der vom Motorblock zum Kühler geht, muss kalt sein. Ab ca. 90-92 Grad öffnet der Thermostat um dem Kühlwasser den Weg übern Kühler frei zu machen. Der Schlauch müßte dann langsam heiss werden.
Tut er das nicht oder bleibt pipiwarm, dann läßt das vermuten das der Thermostat nicht mehr öffnet und das würde auch erklären warum
1. Dein Motor so heiß wird und
2. Der Lüfter nicht mehr anspringt
Erklärungsversuch:
Im kalten Motorzustand zirkuliert das Wasser nur durch den Motorblock(inkl. Heizungswärmetauscher usw.). Damit wird bezweckt das der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt, weil das Wasser sich durch den kleinen Kreislauf und die nicht vorhandene (oder wenig?) Kühlfläche schnell aufheizt.
Der Thermostat versperrt dem Kühlwasser bis zu einer gewissen Temperatur den Weg über den Kühler.
Um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden beginnt der Thermostat ab dieser gewissen Temperatur langsam sich zu öffnen und gibt somit den Weg in den Kühler frei.
Im Kühler sitzt der Schalter für den Lüfter über den das Wasser fließt. Bei normalen Fahrten (Landstrasse usw.) reicht die Kühlfläche der Kühlers (Fahrtwind) aus um das Wasser wieder herunter zukühlen.
Stehst du jetzt aber im Stau, oder du fährst nen Berg hoch wenns draussen ziemlich heiß ist, dann schafft der Kühler allein es nicht mehr, das Wasser herunterzukühlen.
Der Lüfterschalter merkt an der Wassertemperatur das er was tun muss und startet den Lüfter. Dieser kühlt dann das Wasser wieder bis zu ner gewissen Temperatur herunter und schaltet dann ab.
Was passiert also, wenn der Thermostat nicht öffnet?
1. Das Wasser bleibt im kleinen Kreislauf und erhitzt sich schnell (kaum Abkühlungsmöglichkeiten)
2. Das Wasser kann durch den geschlossenen Thermostaten nicht über den Kühler laufen, also bekommt der Schalter des Lüfters das Signal das alles in Ordnung ist. Also springt der Lüfter auch nicht an.
3. Wenn du Pech hast, kocht dir der Motor wegen nicht zureichender Kühlung über. Kann im Notfall bös ins Auge gehn und dein Motor kann Schaden davon tragen (Zylinderkopfdichtung)
Der Thermostat kostet im Zubehörhandel inkl. Gehäuse um die 15-20 Euro wenn ichs noch richtig weiß.
Wechseln kannst den eigentlich selber. Auch dann wenn du nicht viel Ahnung davon hättest.
Das einzigste was du eigentlich wirklich wissen mußt, ist wo das Ding sitzt (ich kanns dir gerade ned auf die Schnelle sagen, wo er im Corsa genau sitzt)
Dann bei kaltem Motor einfach Schlauch weg, Thermostat tauschen (kommt Kühlwasser raus) und den Schlauch wieder drauf. Kühlwasserstand kontrollieren und zur Kontrolle Motor laufen lassen und mit der Hand an dem Schlauch fühlen ob er auch richtig öffnet und schließt.
Das Kühlsystem entlüftet sich normalerweise von alleine wieder.
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
mensch snoopy,
das ist mal eine richtige dicke fette erklärung!!!!!!!! klasse!!!!!!
hilft mir hoffentlich fürs erste mal weiter, werd das mit dem thermostat mal antesten und notfalls kurz zum freundlichen fahren und so ein teil holen.
das ist mal eine richtige dicke fette erklärung!!!!!!!! klasse!!!!!!
hilft mir hoffentlich fürs erste mal weiter, werd das mit dem thermostat mal antesten und notfalls kurz zum freundlichen fahren und so ein teil holen.
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
so, war gestern noch kurz beim freundlichen wegen dem lüfter, sieht wohl so aus wie wenn der thermoschalter hinüber ist und dieser gewechselt werden muss, aber ist natürlich nur wieder vermutung.
jetzt aber noch was anderes, irgendwie blubbert mein baby im stand auf drei töpfen spazieren, also zumindest ist das geräusch so am ausgang der bastuck, läuft irgendwie unruhig und der ganze auspuff vibriert wie sau. wenn ich aber gas gebe das ist alles okay, also läuft auf allen 4 töpfen. okay, heute früh lief echt nur auf 3 als ich ihn anmachte, bin dann mal vorsichtig losgefahren und nach 200 m etwa ging er ganz normal auf 4 töpfe über.
hängt das damit evtl. zusammen mit dem erst genannten problem oder doch eher zündkabel, -verteiler oder- kerzen?
jetzt aber noch was anderes, irgendwie blubbert mein baby im stand auf drei töpfen spazieren, also zumindest ist das geräusch so am ausgang der bastuck, läuft irgendwie unruhig und der ganze auspuff vibriert wie sau. wenn ich aber gas gebe das ist alles okay, also läuft auf allen 4 töpfen. okay, heute früh lief echt nur auf 3 als ich ihn anmachte, bin dann mal vorsichtig losgefahren und nach 200 m etwa ging er ganz normal auf 4 töpfe über.
hängt das damit evtl. zusammen mit dem erst genannten problem oder doch eher zündkabel, -verteiler oder- kerzen?
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
Kann mir nicht vorstellen das es damit was zu tun hat.
Überprüfe mal alle Zündkabel und Stecker auf Bissspuren. Ganz genau hingucken, weil die können stellenweise echt klein sein.
Ansonsten mal die Zündkerzen rausmachen und mit ner Messingbürste die Zündköpfe reinigen. Kupferpaste ans Gewinde und wieder reindrehn.
Oder du machst gleich neue rein.
Überprüfe mal alle Zündkabel und Stecker auf Bissspuren. Ganz genau hingucken, weil die können stellenweise echt klein sein.
Ansonsten mal die Zündkerzen rausmachen und mit ner Messingbürste die Zündköpfe reinigen. Kupferpaste ans Gewinde und wieder reindrehn.
Oder du machst gleich neue rein.
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
@DJ BigMac, meiner zeigte ähnliche Symptome. Bei mir war es dann die Zylinderkopfdichtung... :shock:
Überprüf mal den Kühlflüssigkeitsstand. Ist dort zu wenig drin, fahr mal zu einer Werkstatt und lass das Wasser auf den CO2-Gehalt testen. Zumindest Opel hat dafür ein kleines Prüfgerät.
Überprüf mal den Kühlflüssigkeitsstand. Ist dort zu wenig drin, fahr mal zu einer Werkstatt und lass das Wasser auf den CO2-Gehalt testen. Zumindest Opel hat dafür ein kleines Prüfgerät.
Re: Temperatur geht bis in roten bereich
zündkerzen hab ich vor 4-6 wochen erst gewechselt, weil damals vorallem bei nässe das problem mit den drei töpfen aufgetreten ist, dann war es ne zeitlang gut. zündkabel sind aber noch die gleichen :?:
was wäre mit der möglichkeit das im verteiler die kontakte oxydiert sind? hatte sowas glaub ich ab und an mal im kadettilac.
@shaft
zylinderkopfdichtung? dieses wort hört sich schon wieder ziemlich teuer an,
aber die möglichkeit mit dem co2 gehalt wäre mal ne ernsthafte überlegung das nach feierabend testen zu lassen
was wäre mit der möglichkeit das im verteiler die kontakte oxydiert sind? hatte sowas glaub ich ab und an mal im kadettilac.
@shaft
zylinderkopfdichtung? dieses wort hört sich schon wieder ziemlich teuer an,
aber die möglichkeit mit dem co2 gehalt wäre mal ne ernsthafte überlegung das nach feierabend testen zu lassen