frage nach auswahl die 1000te :-D
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
frage nach auswahl die 1000te :-D
ja ich weiß es wurden tausende dieser hreads eröffnet , aber ich setz trotzdem noch einen dazu .-D
wollte mal die (von mir zumindestens hoch geschätzte ) meinungen der hifi spezialisten hier wissen , zu folgender combo .
grund das ich mich dafür entschiedn habe ist a : zeitmangel und b geldmangel :-( hab nur ne begrenzte zeit die ich für nen einbau zur verfügung habe und das ist mein urlaub und der rückt näher sicher gibt es besseres , aber ich bin (zumidnestens im auto ) noch kein klangfreak :-D
also zur auswahl meinersseits ( konstrukive vorschläge was ich fürs selbe geld besseres kriege werden auch sehr gerne angenommen :-D :
Axton 16cm combo , also die evo ( die flache :-) )
Rodek rw-nt 10" in nem bandpass gehäuse (berechnung und bau machtnen bekannter )
und den sub dann annem axton diecast monoblock 1x250W RMS joa dann halt noch bitum und schaumstoff und kabel :-D da geb ich jetzt aber mal keine auskünfte drüber das ist selbstredend
bin am überlegen ob ich noch nen kondensator brauch , weil für die combo läuft noch ne blaupunkt endstufe mit die ich hier noch habe :-D
naja viel spass beim lesen
gruß der nachtwandler
PS : als alternative zum axton monoblock stehen auch noch nen eyebird 1x 500 rms und nen rodek 1x 500 rms allerdings sieht es da mit der finanzierung mau aus :-( )
wollte mal die (von mir zumindestens hoch geschätzte ) meinungen der hifi spezialisten hier wissen , zu folgender combo .
grund das ich mich dafür entschiedn habe ist a : zeitmangel und b geldmangel :-( hab nur ne begrenzte zeit die ich für nen einbau zur verfügung habe und das ist mein urlaub und der rückt näher sicher gibt es besseres , aber ich bin (zumidnestens im auto ) noch kein klangfreak :-D
also zur auswahl meinersseits ( konstrukive vorschläge was ich fürs selbe geld besseres kriege werden auch sehr gerne angenommen :-D :
Axton 16cm combo , also die evo ( die flache :-) )
Rodek rw-nt 10" in nem bandpass gehäuse (berechnung und bau machtnen bekannter )
und den sub dann annem axton diecast monoblock 1x250W RMS joa dann halt noch bitum und schaumstoff und kabel :-D da geb ich jetzt aber mal keine auskünfte drüber das ist selbstredend
bin am überlegen ob ich noch nen kondensator brauch , weil für die combo läuft noch ne blaupunkt endstufe mit die ich hier noch habe :-D
naja viel spass beim lesen
gruß der nachtwandler
PS : als alternative zum axton monoblock stehen auch noch nen eyebird 1x 500 rms und nen rodek 1x 500 rms allerdings sieht es da mit der finanzierung mau aus :-( )
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
zu den einzelnen teilen kann ich dir leider nix sagen, nur einmal kurz klugscheissern (bitte nich persönlich nehmen)
*klugscheisseran*
wenn ma kein geld hat, dann würdch mir nich zwanghaft was kaufen, was dir nachher nich gefällt oder nich die Qulität hat, für die man haufen kohle ausgibt. wenn du lieber ne andere Endstufe verbaun willst dann spar doch noch bissl. scheiss egal wegen Sommer. Der kommt wieder und du hast dann sogar noch kohle fürn Urlaub.
*klugscheisseraus*
*klugscheisseran*
wenn ma kein geld hat, dann würdch mir nich zwanghaft was kaufen, was dir nachher nich gefällt oder nich die Qulität hat, für die man haufen kohle ausgibt. wenn du lieber ne andere Endstufe verbaun willst dann spar doch noch bissl. scheiss egal wegen Sommer. Der kommt wieder und du hast dann sogar noch kohle fürn Urlaub.
*klugscheisseraus*
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
so war jetzt malbeim freundlichen acr :-D erstmal gucken was man aus meiner jetzigen anlage rausholen kann nur vornen nen 2 wege combo system reim , mal gucken focal oder so wenn es der bass noch macht hab ich ja mehr kohle :-D
@yakoli : wie du schon ganz richtig bemerkt hast war deine bemerkung nicht zum thema
die frage die noch zu klären wäre , ist doch ob sich bei zwei endstufen schon nen kondensator lohnt ???
gruß der nachtwandler
@yakoli : wie du schon ganz richtig bemerkt hast war deine bemerkung nicht zum thema
die frage die noch zu klären wäre , ist doch ob sich bei zwei endstufen schon nen kondensator lohnt ???
gruß der nachtwandler
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
Der Rodek-Sub ist für das Geld vollkommen ok und spielt eigentlich ganz suppi....
Würd den jetzt allerdings nicht im Bandpass laufen lassen
Würde allerdings dann auch eher das Rodek-Compo nehmen, das ist doch deutlich besser als das von Axton (meiner Meinung nach)...
Allerdings würd ich auch nur Gescheites kaufen und wenn du im Moment nicht soviel Geld hast, dann lieber hintereinander. Denn dann hast am Ende mehr Spass dadran, als wenn du jetzt alles auf Biegen und Brechen kaufen willst...
Würd den jetzt allerdings nicht im Bandpass laufen lassen

Würde allerdings dann auch eher das Rodek-Compo nehmen, das ist doch deutlich besser als das von Axton (meiner Meinung nach)...
Allerdings würd ich auch nur Gescheites kaufen und wenn du im Moment nicht soviel Geld hast, dann lieber hintereinander. Denn dann hast am Ende mehr Spass dadran, als wenn du jetzt alles auf Biegen und Brechen kaufen willst...
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
das ist ja jetzt der neue plan halt erstmal das umbauen was ich im moment drin habe und mir estmal nur ne combo holen für vorne , und mal weiter gucken :-D kann mir einer vielleicht die genaue einbau tiefe sagen von nem b-corsa vorne inner tür mit corsa adapter ???
das bräuchte ich noch m die combo danach auszuwählen
gruß der nachtwandler
das bräuchte ich noch m die combo danach auszuwählen
gruß der nachtwandler
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
Wenn du nichts rausschneiden willst bzw doorboards bauen willst, würde ich verscuhen bei unter 60 mm zu bleiben. Das Rodek hört sich zwar gut an, hat aber 78 mm einbautiefe und passt absolut nicht. Es sei den du nimmst die Flat version D
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
das problem bei diesen diesen flachen die sollen wohl nicht so toll spielen wie die *normalen* darum hatte ich gedacht das ich mir das ausmessen sparen kann , naja muss ich halt mal gucken was mit den adaptern geht , ansonsten kann man nicht das in der tür befindlich gitter vorm lautsprecher rausdremeln , von der hinter seite nen mdf ring fixieren und darauf dann den lautsprecher schrauben ??? damit der dann auch vernünftig klingt muss ich nen bisschen dämmen ist klar aber das wäre so nen plan den ich mir zerecht gelegt hatte , ohne gleich nen komplettes doorboard zu bauen :-D
gruß der nachtwandler
gruß der nachtwandler
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
hmm die frage hat sich bis heute nicht geklärt auch mal direkt an Stef oder die hifi freaks im forum , wär toll wenn mir einer sagen kann ob das funzt , hab jetzt die adapter aus kunststoff drin und bin nicht wirklich zufrieden damit weil so wirklich gepassst haben die nicht und richtig dicht hab ich sie auch nicht gekriegt :-(
aja und die genaue einbau tíefe würd ich dann auch noch genr wissen weil im moment ich einfach jeden tag das auto bruach und keine ziet habe da nach zu messen und im urlaub sollte die komponenten eigentlich verbuat werden :-D
gruß der nachtwandler
aja und die genaue einbau tíefe würd ich dann auch noch genr wissen weil im moment ich einfach jeden tag das auto bruach und keine ziet habe da nach zu messen und im urlaub sollte die komponenten eigentlich verbuat werden :-D
gruß der nachtwandler
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
Du nennst mich mit "Hifi-Freaks" in einem Satz *geehrtfühl*
Also deine Idee mit Plastik-wegdremeln und dann nen Ring von hinten an die Verkleidung schrauben solltest du ganz schnell vergessen, denn die Verkleidung ist selbst mit Dämmung nicht Stabil genug, um das System am Ende richtig spielen zu lassen. Wenn dann muss der Ring hinten am Blech befestigt werden.
Über die flachen Systeme kann ich dir leider nichts sagen, hab bisher noch keine gehört. Evtl kann dir da ein ordentlicher Car-Hifi-Händler weiterhelfen.
Zur Einbautiefe kann ich dir auch nicht weiterhelfen, da ich nen C fahre, da wäre am besten mal kurz ein Chassis abzuschrauben und auszumessen wie viel Platz du hinter dem Einbauloch im Blech hast, sollte ja in gut 30 Minuten erledigt sein.
Dabei kannst du auch gleich ausmessen wieviel Abstand du zwischen Innenverkleidung und Blech hast, ziehst davon etwa 1cm ab und hast die maximale Dicke des Adapterringes.
grüßle
Stefan
Edit: das mit den Plastikadaptern hab ich überlesen:
Bau dir einen MDF oder MPX Ring mit der Dicke des Plastikringes, dann passt der auf jeden Fall. Dann von der Vorderkante des Ringes die maximale Einbautiefe ausmessen, geht ja schnell.
Alternativ kannst du auch den Plastikring mit Spachtelmasse stabiler machen, ist aber ne Sauerei. Zum Abdichten kann ich dir Fensterdichtband ausm Baumarkt empfehlen (möglichst das weiche aus Schaumstoff)
Also deine Idee mit Plastik-wegdremeln und dann nen Ring von hinten an die Verkleidung schrauben solltest du ganz schnell vergessen, denn die Verkleidung ist selbst mit Dämmung nicht Stabil genug, um das System am Ende richtig spielen zu lassen. Wenn dann muss der Ring hinten am Blech befestigt werden.
Über die flachen Systeme kann ich dir leider nichts sagen, hab bisher noch keine gehört. Evtl kann dir da ein ordentlicher Car-Hifi-Händler weiterhelfen.
Zur Einbautiefe kann ich dir auch nicht weiterhelfen, da ich nen C fahre, da wäre am besten mal kurz ein Chassis abzuschrauben und auszumessen wie viel Platz du hinter dem Einbauloch im Blech hast, sollte ja in gut 30 Minuten erledigt sein.
Dabei kannst du auch gleich ausmessen wieviel Abstand du zwischen Innenverkleidung und Blech hast, ziehst davon etwa 1cm ab und hast die maximale Dicke des Adapterringes.
grüßle
Stefan
Edit: das mit den Plastikadaptern hab ich überlesen:
Bau dir einen MDF oder MPX Ring mit der Dicke des Plastikringes, dann passt der auf jeden Fall. Dann von der Vorderkante des Ringes die maximale Einbautiefe ausmessen, geht ja schnell.
Alternativ kannst du auch den Plastikring mit Spachtelmasse stabiler machen, ist aber ne Sauerei. Zum Abdichten kann ich dir Fensterdichtband ausm Baumarkt empfehlen (möglichst das weiche aus Schaumstoff)
Re: frage nach auswahl die 1000te :-D
Ich hab das vollgender maßen gemacht.
Als erstes halt die Verkleidungen abgebaut. Dann hab ich nen MDF Ring (19 mm dick) In der größe des Adapterrings angefertigt. Diesen hab ich dann unter den adapter an der Karosserie befestigt. Dadurch passt das mit der Einbautiefe Problemlos
Allerdings passt die Verkleidung nicht mehr. Diese Schlize für die Lautsprecher musste ich rausschneiden. Wenn mans ordentlich macht sieht man nicht viel von da das das Lautsprechergitter abdeckt
Neue verkleidungen gibts ja beim Schrotti haufenweise ^^
Als erstes halt die Verkleidungen abgebaut. Dann hab ich nen MDF Ring (19 mm dick) In der größe des Adapterrings angefertigt. Diesen hab ich dann unter den adapter an der Karosserie befestigt. Dadurch passt das mit der Einbautiefe Problemlos

Allerdings passt die Verkleidung nicht mehr. Diese Schlize für die Lautsprecher musste ich rausschneiden. Wenn mans ordentlich macht sieht man nicht viel von da das das Lautsprechergitter abdeckt

Neue verkleidungen gibts ja beim Schrotti haufenweise ^^