Motorumbau C14se auf X16XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorumbau C14se auf X16XE
so Mein Problem stellt sich wie folgt da
habe Corsa b SI mit mittlerweile F-15 drin und der Gsi Bremsanlage samt VA achse ... Stabies inbegriffen
So was muss ich nun noch alles tun damit ich den Motor reinbekommen und Vorallem den ****** Tüv gekomme! man sagte mir ich brauch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ... Weiß einer damit was anzufangen?
habe Corsa b SI mit mittlerweile F-15 drin und der Gsi Bremsanlage samt VA achse ... Stabies inbegriffen
So was muss ich nun noch alles tun damit ich den Motor reinbekommen und Vorallem den ****** Tüv gekomme! man sagte mir ich brauch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ... Weiß einer damit was anzufangen?
Re: Motorumbau C14se auf X16XE
Umrüstkatalog besorgen (findeste hier im Forum -> Suche benutzen).
Alle Änderungen laut Katalog vornehmen und dann mit Umrüstkatalog zum TÜV/Dekra. Nix mit Unbedenklichkeitsbescheinigung...
btw:
Warum tauscht man nen c14se gegen nen x16xe?
Alle Änderungen laut Katalog vornehmen und dann mit Umrüstkatalog zum TÜV/Dekra. Nix mit Unbedenklichkeitsbescheinigung...
btw:
Warum tauscht man nen c14se gegen nen x16xe?

Re: Motorumbau C14se auf X16XE
vieleicht noch nix von 2L umbauten gehörtWarum tauscht man nen c14se gegen nen x16xe?![]()

Re: Motorumbau C14se auf X16XE
weil mir der X16XE reicht und ich nich nen 2l drin haben will°
wenn ich schnell fahren will frag ich meinen Kumpel dann kann ich V6 cali fahren das reicht ^^ jut dann begebe ich mich mal auf die Suche nach dem Katalog

Re: Motorumbau C14se auf X16XE
Hier gibts den z.B.Leif hat geschrieben:jut dann begebe ich mich mal auf die Suche nach dem Katalog
Re: Motorumbau C14se auf X16XE
Damit verstehe ich Dich jetzt nicht mehr...dem C14SE fehlt zwar etwas Hubraum und 8 Ventile, aber wenn Du nicht schnell sein willst, dann kannste Dir das sparen und den C14SE behalten. Evtl. noch ne Nocke und nen Fächerkrümmer für das Geld(ist auch schneller installiert) und damit kommt der kleine Motor auch auf ca. 100PS, da er oft unterschätzt wird!Leif hat geschrieben:wenn ich schnell fahren will frag ich meinen Kumpel dann kann ich V6 cali fahren das reicht
Untenrum ist der X16XE eh nicht schneller, gut Du hast jetzt ein F15 dran, das ist leicht länger als das F13 aus dem Si-Sport(andere Endübersetzung) und damit hat er nicht so einen so einen schönen Anzug, dafür rennt er nicht so schnell in den Begrenzer.
So und jetzt überleg Dir gut ob Du dir den Streß machst, denn der X16XE ist nicht gerade für seine tolle Haltbarkeit bekannt. Mein C14SE hat jetzt über 200tkm auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Er verbraucht lediglich etwas mehr Öl(0,5l/1000km), aber das macht der X16XE dann auch, weil Opel da scheiß Kolben reingebaut hat. Als nächstes "krasses" sein noch bemerkt, dass der X16XE Probleme mit den Ventilführungen hatte(mal ins T*I*S gucken), wenn die verkokt sind, schliessen die Ventile nicht mehr richtig, die Karre läuft nicht mehr. Ganz zu schweigen von den Umlenkrollen.
Und die Kosten solltest Du auch planen, denn den X16XE gibts im Corsa, also wird er umgeschlüsselt->ein GSI kostet wesentlich mehr an Versicherung! Das Einzige wo er bei mir Punkten könnte wäre der steuerliche Aspekt, welcher halt schnell durch die Versicherung zunichte gemacht wird.
Am Ende mußt Du es selber wissen. Finde es aber schön, dass sich Leute noch mit "kleinen" Motoren zufrieden geben und nicht solche PS-Monster einbauen
MfG PsychoOne
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Motorumbau C14se auf X16XE
Wenn Du unbedingt den Umbau machen willst, dann denk bitte daran, dass Du die Motorhalter mal prüfst und eventuell die Benzinpumpe geändert werden muss.
Ich denke auch, dass sich der Umbau nur lohnt, wenn Dein alter Motor hinüber ist. Ganz zu schweigen von den Dingen diePsychoOne schon aufgezählt hat.
Nach dem umbau fahr kurz bei Opel vorbei und lass ein Bremstest machen und den optisch prüfen ob alles richtig erscheint. Danach erst zur DEKRA Tempelhof, die haben eigentlich einen Umrüstkatalog da. Am einfachsten geht es, wenn Du gleichzeitig den Fahrzeugbrief des Spenderfahrzeugs vorlegen kannst.
Gruß
little-blue
Ich denke auch, dass sich der Umbau nur lohnt, wenn Dein alter Motor hinüber ist. Ganz zu schweigen von den Dingen diePsychoOne schon aufgezählt hat.
Nach dem umbau fahr kurz bei Opel vorbei und lass ein Bremstest machen und den optisch prüfen ob alles richtig erscheint. Danach erst zur DEKRA Tempelhof, die haben eigentlich einen Umrüstkatalog da. Am einfachsten geht es, wenn Du gleichzeitig den Fahrzeugbrief des Spenderfahrzeugs vorlegen kannst.
Gruß
little-blue
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau C14se auf X16XE
die benzinpumpe kann beibehalten werden, die motorhalter auch,
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Motorumbau C14se auf X16XE
@blackdevil2k1: ist das die Benzinpumpe mit 4 bar beim c14se oder auch die 0,8 wie beim c12ne und c14ne? Ich hab grad kei E P C zur Hand.
Die Motorhalter sollte er sich trotzdem anschauen, meine musste ich erstmal komplett abschleifen und neu beschichten vor dem Einbau.
little-blue
Die Motorhalter sollte er sich trotzdem anschauen, meine musste ich erstmal komplett abschleifen und neu beschichten vor dem Einbau.
little-blue
Re: Motorumbau C14se auf X16XE
c14se hat hat auch die 3bar-Pumpe wie die 16/12V Motoren. Nur die kleinen 8V-Motoren haben die 0,76bar Pumpen. Braucht man also hier bei dem Umbau nicht mit umbauen, da wie gesagt, die richtige Pumpe schon vorhanden ist.
Was man allerdings beachten muss, wäre die Karosserie-Variante (Aufhängung des rechten Motorhalters). Dort gibt es 2 Varianten, abhängig vom Baujahr bzw. Servolenkung ja/nein.
Was man allerdings beachten muss, wäre die Karosserie-Variante (Aufhängung des rechten Motorhalters). Dort gibt es 2 Varianten, abhängig vom Baujahr bzw. Servolenkung ja/nein.