Motorumbau C14se auf X16XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Leif

Re: Motorumbau C14se auf X16XE

Beitrag von Leif »

also sagt ihr ich "sollte" lieber den kleinen behalten und den scharf machen ... hmm ersparrt einiges ...

woher die Teile nehmen und welche das is dann die Nächste frage wenn ich den C14se behalte und Scharf mache
müsste man mal wissen was das zum vergleich kostet .
über preise mach ich mir eigentlich keine so großen sorgen genauso wie reparaturen da ich selbst in einer Werkstatt tätig bin
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau C14se auf X16XE

Beitrag von blackdevil2k1 »

versuch ne nockenwelle zu bekommen nen fächerkrümmer und am betsen noch ne gute software dazu dann soltest du die 100ps marke locker knacken denke ich ...

würd erstmal bei den großen schauen so dbilas mantzel lexmaul und konsorten, wenn die nix anbieten oder generell alternativ mal bei anderen eher sporttunern anfragen ... ala ds oder vmax oder eds etc... die sind zwar eher auf die big block motoren spezialisiert afaik aber eventuell können die dir trotzdem weitrhelfen oder haben gute adressen wo du teile bekommst.
Benutzeravatar
Leif

Re: Motorumbau C14se auf X16XE

Beitrag von Leif »

meinste mit Guter Software chip oder Steuergerät anpassung?!?!?

hab ja schon im Forum gelesen das einige an den SE den Gsi Krümmer gemacht haben hmm besser oder schlechter als Fächer von mantzel zum bleistift?

nächste frage wo bekomm ich die nocken her? bsi ende nächster woche ^^
SPÄTESTENS!!!

wie sieht es mit verbessrter luftzufuhr aus es gibt da ja so ne Ventilatoren komm nich aufn namen aber die bewirken bessere vom volumen mehr und gekühltere ansaugluft ! was sagt ihr dazu
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: Motorumbau C14se auf X16XE

Beitrag von PsychoOne »

Ventilatoren? Du meinst nicht etwas die elektrischen Turbolader? Vergiß den Scheiß. Fächer von Lexmaul soll ganz gut gehen. Der aus dem A Corsa ist ne günstige Alternative, nicht so optimal, aber schon eine Steigerung(jemand meinte mal, Mantzel verkauft diese als Fächerkrümmer für C14NZ und so). Muß aber umgeschweißt werden. Nocke von Mantzel oder Risse->sind meist Schrick Nocken. Von nem Instandsetzer oder Tuner kann man sich noch den Ventilsitz nach aussen verlegen lassen, kostet aber viel, bringt auch was.
Nocke und Fächerkrümmer+Abstimmung bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis, mehr würd ich nicht machen. Zumal es auf die Lebensdauer geht. Finger weg von billigen Sachen! Vorallem bei egay.

MfG PsychoOne
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau C14se auf X16XE

Beitrag von Zero »

ich behaupte jetz aber mal das wenn man schon n haufen geld ausgeben will für nocke fächer etc das man sich evtl als basis doch mal den C16SE(i) zulegen sollte! der hatt dann von haus aus schon mal 90-101 ps ;) und an dem kann man dann auch noch ein bischen was machen wobei der schon mal das doppelte hosenrohr hatt!

vermutlich kommste mit dem umbau auf den 1.6si sogar noch günstiger weg als den 1.4 si auf 100 ps zu bringen!
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Motorumbau C14se auf X16XE

Beitrag von Waldbrand »

Was billig wäre, C16SE Krümmer verbauen.... Bringt deutlich schub.
Benutzeravatar
Leif

Re: Motorumbau C14se auf X16XE

Beitrag von Leif »

nee auf den C16se werd ich nich umrüsten das wird mir zu boring ... in meiner gegend gibs nicht so Dekra / Tüv Leute die gerne Motorenumbauten eintragen ;)

aber mit nem Fächer und der Nocke das werd ich tun is ne schnelle alternative ^^
Antworten