Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
Ich bin grad dabei meine Funkfernbedienung in einen VW-Klappschlüssel zu bauen. Soweit ist alles fertig.
Aber nun quält mich noch der Batteriehalter. Ich habe da schon eine Idee, wie ich den VW-Batteriehalter umbauen könnte. Dazu muss ich ein Kabel an den Batteriehalter löten. Aber iregendwie hält das Lötzinn nicht auf dem Metall, aus dem der VW-Batteriehalter ist.
Hat mal jemand vielleicht einen Tip für mich, was ich denn da machen kann?
Aber nun quält mich noch der Batteriehalter. Ich habe da schon eine Idee, wie ich den VW-Batteriehalter umbauen könnte. Dazu muss ich ein Kabel an den Batteriehalter löten. Aber iregendwie hält das Lötzinn nicht auf dem Metall, aus dem der VW-Batteriehalter ist.
Hat mal jemand vielleicht einen Tip für mich, was ich denn da machen kann?
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
Also ich würde sagen dass das Teil beschichtet (eintweder Lackschicht oder galvanisiert) ist und deswegen das Lot nicht annimmt. Ich würde einfach mal mit feinem Sandpapier das Teil anschleifen, je nachdem welches Grundmaterial darunter ist lässt es sich dann warscheinlich besser löten.
Das Lötzinn sollte am besten Flussmittel enthalten.
Das Lötzinn sollte am besten Flussmittel enthalten.
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
Ja, die Stelle, wo gelötet werden soll ahbe ich geschliffen. Doch leider hat das nix gebracht.
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
Hi,
also die Lötstelle auf jeden Fall gut warm machen (haste ne Lötstation? kannst dann schon auf ca. 400°C gehen) und mit extra Flusmittel arbeiten, falls du das zur Hand hast. Am Lötzinn auch nicht sparen, erstmal viel zuführen, später wenn es haftet kannst du immer noch nen Teil Lötzinn wieder wegnehmen.
Gruß Steffen
also die Lötstelle auf jeden Fall gut warm machen (haste ne Lötstation? kannst dann schon auf ca. 400°C gehen) und mit extra Flusmittel arbeiten, falls du das zur Hand hast. Am Lötzinn auch nicht sparen, erstmal viel zuführen, später wenn es haftet kannst du immer noch nen Teil Lötzinn wieder wegnehmen.
Gruß Steffen
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
oder versuch die stelle mit dem feuerzeug heiß zu machen. abkühlen lassen und sauber machen. falls du lötfett oder fluß mittel hast nimm das noch dazu
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
SpX hat geschrieben:
also die Lötstelle auf jeden Fall gut warm machen (haste ne Lötstation? kannst dann schon auf ca. 400°C gehen) und mit extra Flusmittel arbeiten, falls du das zur Hand hast.
Daran wirds wohl liegen. Denn ich hab nur so einen 30W Lötkolben, und der macht die Stelle wohl nicht richtig heiß
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
also mit genung flussmittel sollte das eigentlich halten 
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
Was ist das eigentlich für ein Flussmittel, von dem ihr die ganze Zeit redet? Hab vorher noch nie was davon gehört.huggy_bear hat geschrieben:also mit genung flussmittel sollte das eigentlich halten
Ist das im Lötzinn mit drin, oder benutzt man das irgendwie seperat?
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
bei mir ist das so ne kleine schüssel, hat ähnlichkeit mit magarine (ist aber braun, müsste lötfett sein), darin wird alles, was ich löte vorher eingetaucht...dann verläuft das lötzinn viel besser, und du hast ne bessere oberfläche, außerdem hält das zinn eher...bzw du musst ned soooo lange erwärmen!
ops:
edit:
bei conrad gibts lötfett (813400-99, 20g, 1,55euro; gibts auch als 50 oder 100g)

edit:
bei conrad gibts lötfett (813400-99, 20g, 1,55euro; gibts auch als 50 oder 100g)
Re: Lötzinn hält nicht bei Klappschlüsselumbau
als flußmittel kann ich dir flux empfehlen gibts auch bei conrad. Oder quatsch mich mal an per pn hab noch nen Liter hier liegen kann ich dir was abzwacken von.
Man sollte auch immer mit etwas mehr Flußmittel oder lötfett löten so beugt man kalten lötstellen vor und die könntakte werden schön silbrig.
P.S. Ein 30 watt lötkolben sollte aber reichen.
Hab zusätlich zu meiner Hotair auch nur einen 12 Watt lötkolben
Man sollte auch immer mit etwas mehr Flußmittel oder lötfett löten so beugt man kalten lötstellen vor und die könntakte werden schön silbrig.
P.S. Ein 30 watt lötkolben sollte aber reichen.
Hab zusätlich zu meiner Hotair auch nur einen 12 Watt lötkolben