[Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
Beim Ralf auf der Seite habe ich nun das gefunden (ganz nach unten scrollen):
http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/ku ... index.html
NEUES und ALTES Bohrbild -> Risse. Fragt sich nur, was das für ein Auto war und wie/wo der gefahren ist. Bei normaler Nutzung der Bremse ist das miese Qualität...
http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/ku ... index.html
NEUES und ALTES Bohrbild -> Risse. Fragt sich nur, was das für ein Auto war und wie/wo der gefahren ist. Bei normaler Nutzung der Bremse ist das miese Qualität...
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
Na klasse, das beudetet für mich das ich mir die nicht hole. Das kanns ja nicht sein, das die das nicht aushalten. Wenn Zimmermann das weiß, sollten sie mal ihre Produktionstechniken überprüfen. Die haben doch auch LEistungsprüftstände oder? Also das die davon nichts wissen kann mir keiner erzählen. Also solange sich das nicht ändert, muss ich ich mir halt die originalen Scheiben holen. Oder weiß jemand noch alternative gute Sportbremsscheiben. Vielleciht mit schlitzen oder so?
Greetz Micha
Greetz Micha
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
Rosten die gelochten Zimmermann-Scheiben eigentlich auch so stark??
Hab ja aufgrund der Risse bei Ralf Schmitz die Serienscheiben bestellt. Die sind auch von Zimmermann und die sind nach 4 Wochen schon total verrostet. Ich werd euch demnächst mal nen Foto davon zeigen. Aber ich mache mir ernste Gedanken, wie ich im Winter meine Felgen wieder runter bekommen soll.
Außerdem kann es doch nicht wirklich gut sein, wenn die Bremsscheibe total verrostet ist.
Für mich war der Einkauf bei at-rs ein dicker Griff in die *******
Hab ja aufgrund der Risse bei Ralf Schmitz die Serienscheiben bestellt. Die sind auch von Zimmermann und die sind nach 4 Wochen schon total verrostet. Ich werd euch demnächst mal nen Foto davon zeigen. Aber ich mache mir ernste Gedanken, wie ich im Winter meine Felgen wieder runter bekommen soll.
Außerdem kann es doch nicht wirklich gut sein, wenn die Bremsscheibe total verrostet ist.
Für mich war der Einkauf bei at-rs ein dicker Griff in die *******

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
also der Rost an der Bremsscheibe ist nicht so tragisch, auf der lauffläche ist der eh nach 50 Meter weg und an den anderen Stellen, passiert das schon das sie Rosten, kommt ganz auf die Legierung an. Wollte mit eigentlich auch die Zimmermann Scheiben kaufen, aber die Risse sehen nicht so schick aus, würde die 260mm Scheiben benötigen, die gibts bei D&W um die 100Eur. Was ich noch wissen wollte, die die Risse bekommen hatten, waren das normale oder andere Bremssklötze, manche haben ja die härteren Green drinne und durch den härteren Belag ensteht ja mehr hitze, vielleicht Reissen sie dadurch eher
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
Rosten tun die auf jeden Fall schnell,ich habe jetz nach 8 tkm noch keine Risse,mit Green Stuff Belägen und telweise,el rabiata Bremsungen.Und zwar mehrere Hintereinander.Um genau zu sein,viele...War aber kalt draussen.
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
Hat vielleicht einer mal bei Zimmermann angerufen und die mal gefragt was die dazu sagen wegen den Rissen bei den 260er Scheiben?
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
... Du könntest ja mal die Vorreiterrolle übernehmen. 8)
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
Also Jungs, habe mal vorreiter gespielt und habe mit der Firma Zimmermann telefoniert. Die Rissbildung lässt sich nicht verhindern, ist aber laut Aussage von Zimmermann nicht tragisch. Eine Risslänge bis zu 10mm ist noch im Rahmen und nicht tragisch. Was darüber hinausgeht wäre dann schlecht. Es kommt zwar öfter zu Rissbildungen aber sehr selten über diese 10mm. Die Rissbildung hängt unter umständen mit der Härte der Bremsbeläge und dem Fahrstil zusammen. Zu der Rissbildung kommt es vorallem bei großen Temperaturschwankungen, sprich man bremst die richtig heiß und brummt dann durch ne Pfütze. Da die Scheiben aus Guss sind reißen diese dann. Anderes Material lässt sich nur schwer verwenden, weil man dann auch entsprechende Bremsbeläge bräuchte, welche dann wieder recht teuer werden. Mir wurde dann noch die Firma Nordmann Bremsenteile empfohlen. Diese habe ich bezüglich der Green STuff Bremsbeläge angerufen. Dort wurde mir gesagt das es zu den Green Stuff noch die Black Stuff als Alternative gäbe. Diese sind besser als Serie aber nicht ganz so hart wie die Green Stuff. Ist vielleicht eine Alternative die zu überlegen wäre. Bei Nordmann kosten Zimmermann schieben (260er) + EBC Black Stuff Bremsbeläge 169€. Die selben Zimmermann scheiben mit den GreenStuff kosten 194€.
Telefonnummer von der Firma Nordmann wäre 04103 / 4274 (Herr Löwe), fals jemand jetzt interesse hat. Wurde in beiden Fällen sehr freundlich beraten muss ich sagen.
Greetz Micha
Telefonnummer von der Firma Nordmann wäre 04103 / 4274 (Herr Löwe), fals jemand jetzt interesse hat. Wurde in beiden Fällen sehr freundlich beraten muss ich sagen.
Greetz Micha
Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
echt nette Sache das du das für uns alle geklärt hast. Jetzt wollte noch kurz wissen, ob jemand die Zimmermann Scheiben und normale / Serien Beläge fährt, weil ich meine Bremse nicht so quäle damit ich härtere Beläge bräuchte, ausserdem müssen die harten Beläge erstmal warm werden, damit sie richtig verzögern, was bei meinem "normalen"
Fahrstil nicht so vorkommt, ausserdem hatte ich noch nie Probleme mit fading

Re: [Bericht] Zimmermann Bremse Corsa C
.... dazu fällt mir nix mehr ein .....Corsa-Heizer hat geschrieben: Die Rissbildung lässt sich nicht verhindern, ist aber laut Aussage von Zimmermann nicht tragisch. Eine Risslänge bis zu 10mm ist noch im Rahmen und nicht tragisch.