Zahnriemenwechsel?!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Jan294

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von Jan294 »

Du merkst aber schon, daß du grad Äpfel mit Birnen vergleichst?! Ist ja richtig, was du schreibst, nur beim Thema Zahnriemen und Wasserpumpe liegst du leider voll daneben und der Beitrag von F!r3 ist nicht Schwachsinn sondern absolut korrekt! Außerdem kann ja nich jeder wegen nem Zahnriemen nach Kroatien fahren. Hey ich wohn in Hamburg, mal gerechnet, wieviel Sprit ich da verfahr? Und außerdem sind 3-4 Tage weg, an denen ich hätte Geld verdienen können, um das in Deutschland machen zu lassen!

*EDIT*
Ging zwar nicht an mich aber trotzdem: ich hab das IMMER selbst bezahlt, krieg da nix von Papi!!! Tolle Aussage... Übrigens, zu den €90 in Kroatien: die haben auch ein geringeres Einkommen, aber das wird wieder nicht bedacht... Und wenn einer ein Narr ist, dann tatsächlich du, weil wenn es schon so günstig ist, dann trotzdem nicht die Wasserpumpe mit machen lassen... *kopfschüttel* In den 30min wechseln die dir auch die Spann- und Umlenkrollen?
Benutzeravatar
Executer

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von Executer »

Also Wasserpumpe sollte auf jeden Fall beim Zahnriemenwechsel mitgemacht werden. Hängt die fest hast du im schlimmsten Falle Motorschaden. Und die Kosten für ne Wasserpumpe sind im Vergleich zu ner Motorinstandsetzung peanuts.

Wenn du meinst du fährst 200tkm mit einer Wasserpumpe ist das dein Risko.

P.S. Und wenn ich die ZKD mache dann mach ich auch die anderen Dichtungen. Wenn der Motor einmal offen ist kein Problem.
Benutzeravatar
Opelracer

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von Opelracer »

Ich mach die nächsten Tage meine ZKD und das mit allem drum und dran, Wapu, Zahnriemen und Rollen, Keilrippenriemen, Kühlmittel, Ölwechsel und natürlich alle Dichtungen. Die Arbeit bleibt egal wieviel ich wechsle sowieso die gleiche und wenn hier jemand einer Wapu mit 155tkm vertraut,:shock: verkauf ich sie gerne günstig. :P
Zu den Reparaturen im Ausland möchte ich noch etwas sagen: Es mag ja vielleicht die ein oder andere gute Werkstatt geben, aber der Großteil hat noch weniger Ahnung wie der FOH.
Habe zum Beispiel bei einer freien Werkstatt angefragt ob sie mir den Wechsel der ZKD machen, haben gesagt: "Mache,wir mache" Als ich gefragt habe ob sie den ZK auch Planschleifen, wussten die garnichts davon.:shock:
Ich habe nichts gegen diese Werkstätten oder die im Ausland, aber manchmal fehlt etwas know-how zum richtigen Ausführen der arbeiten. Dafür natürlich günstiger.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von blackdevil2k1 »

cih versteh das net warum das dann immer in son streit ausarten muss ! ?lasst doch jedem seine meinung, ich für mich bevorzuge auch den wechsel der wapu mit dem zr, weil mir nämlich genau das passiert ist was ärgerlich und zeitaufwendig ist. und ich muss keine werstattkosten zahlen weil ichs selbst mache. ..: beim einbau vom c20xe hab ich den zr der aufgelegt war und spannrollen etc nicht gewechselt... hab mir gedacht demnächst muss das eh nochmal runter weil ich andere nockenwellen geordert habe ... dann machste alles mit.... so genau ein tag bevor ich zjm tüv wollte motor eintragen ... wurde die wapu dermaßen undicht das ich fast n liter auf 20km verbraucht habe... ich hab mich gefreut wien schneekönig. das hätte ich mir sparen können wenn ich korrekterweise alles gleich gemacht hätte... aber wie gesagt hinterher ist man immer schlauer.

somit lasst den einen seine wapu xtkm fahren und dann irgendwann liest man einen thread "hilfe meine Wapu ist fest zr gerissen und der komplette motor im sack"

der andere wechselt sie präventiv..

jeder so wie er will ...
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von corsaminator »

kan mir trotz dieser diskusion einer sagen was die 3 sachen für den ZRwechsel kosten bei opel?
Benutzeravatar
Jan294

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von Jan294 »

Seit du das letzte Mal gefragt hast, ist bereits n Tag vergangen, in der Zeit hättest du auch mal bei Opel anrufen können, dann wüßtest du das jetzt genau! ;-)
Benutzeravatar
Corsario95

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von Corsario95 »

Nur mal als Info. Werkstätten im Ausland fehlt sicherlich nicht das Know-How. Ich war dort beim Opel-Händler, der sieht genauso aus wie hier auch und hat seine Vorgaben.

Die Sache ist nur die. Die Leute ziehen da einen nicht über den Tisch wie hier. Oder kann mir jemand erklären, warum mir Opel hier Bremstrommeln einbaut mit ABS-Ring obwohl ich gar kein ABS habe?

Ist nicht zufällig teurer die Trommel mit ABS-Ring. Neee???

Oder warum man bei Peugeot meine Bremsflüssigkeit als erstes überprüft, obwohl ich nur zum Reifen umstecken da bin.

Oder warum Peugeot noch heute behauptet das ein Ölverschmierter Stossdämpfer in Ordnung ist, obwohl er es nicht ist.

Man versucht hier einfach die Leute übers Wasser zu führen und das finde ich nicht okay. Und wenn mal schon ein Kunde da ist, na dann ziehen wir den bis auf die Unterhose aus.

Meinetwegen tauscht alles präventiv aus. Meine WaPu arbeitet nach 200tkm wie am ersten Tag.
Benutzeravatar
Jan294

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von Jan294 »

Corsario95 hat geschrieben:Meine WaPu arbeitet nach 200tkm wie am ersten Tag.
Glücksfall! Das ist wirklich opeluntypisch bei ner WaPu!
Benutzeravatar
F!r3

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von F!r3 »

Corsario95 hat geschrieben:Nur mal als Info. Werkstätten im Ausland fehlt sicherlich nicht das Know-How. Ich war dort beim Opel-Händler, der sieht genauso aus wie hier auch und hat seine Vorgaben.

Die Sache ist nur die. Die Leute ziehen da einen nicht über den Tisch wie hier. Oder kann mir jemand erklären, warum mir Opel hier Bremstrommeln einbaut mit ABS-Ring obwohl ich gar kein ABS habe?

Ist nicht zufällig teurer die Trommel mit ABS-Ring. Neee???

Oder warum man bei Peugeot meine Bremsflüssigkeit als erstes überprüft, obwohl ich nur zum Reifen umstecken da bin.

Oder warum Peugeot noch heute behauptet das ein Ölverschmierter Stossdämpfer in Ordnung ist, obwohl er es nicht ist.

Man versucht hier einfach die Leute übers Wasser zu führen und das finde ich nicht okay. Und wenn mal schon ein Kunde da ist, na dann ziehen wir den bis auf die Unterhose aus.

Meinetwegen tauscht alles präventiv aus. Meine WaPu arbeitet nach 200tkm wie am ersten Tag.
tja, anscheinend hast Du ja echt übelst die Ahnung von Autos und deren Anbauteilen...wenn Du alles besser weisst als die Werkstätten...warum machste es dann nicht selbst?? Ne, lieber ins Ausland und auf die deutsche Wirtschaft scheissen...aber das ist ein anderes Thema.
Woher weisst Du denn, dass Deine Wapu noch "arbeitet wie am ersten Tag"?

Und bei einer Kopfdichtung werden sehr wohl die Ventilabstreifkappen mit gewechselt, aber dazu müsste man nun genauer auf die Arbeitsweise eines Verbrennungsmotors eingehen und das spare ich mir nun, da Du es ja eh besser weisst...Und zu der Sache von wegen "auch gleich Nockenwelle" - kannst Du vielleicht auch sachlich bleiben?

und nun zum ersten POSTING (--> Beitrag = Posting, Thema = Thread, klar soweit??):
"Zieht Euch nur mal rein, wieviele Bremsscheiben die eigentlich noch gut sind, wegen einem Schlag den mein feindrehen könnte, einfach weggeschmissen werden."

Na, wieviele denn?
Und schon mal dran gedacht, dass Bremsbeläge, die OHNE neuer Scheibe gewechselt werden, nicht mal HALB so lange halten??
Dazu kommt, dass dann meistens etwas später auch noch gleich die komplette Bremse fest sein wird, da weder Sattel noch Sattelhalter ordentlich gefeilt bzw. gereinigt worden sind. Beläge wechseln geht natürlich viel schneller und kostet dementsprechend auch weniger, aber das kannst Du mir nicht erzählen, dass die Bremse dann ORDENTLICH gemacht wurde (auch in Kroatien nicht...).

Aber lass Du ruhig weiter Deine Scheiben "feindrehen" - bei einer Scheibe, die für nen Smallblockmotor vielleicht 10 EUR kostet...

Zu den restlichen "Beispielen" sage ich mal lieber nichts, toll ausgewählt...aber das wird schon jeder Leser selbst merken...

"P.S. @F!r3: Aber wenn mir Papi das zahlen würde, würde ich es wahrscheinlich auch ersetzen lassen. Ist ja nicht deine Kohle, gelle !"

Na wenn Du das so meinst...ich bin angehender Kfz-Mechatroniker - also dazu fähig sowas selbst zu wechseln (und zahle ALLES selbst, nur nebenbei - solche Kommentare kannst Du Dir getrost sparen).
Ich sehe auch nur unwesentlich mehr Beispiele wie Du wie es NICHT gemacht wird...aber ich habe auch genug mit solchen Kennern wie Dir zu tun, den man ständig den Wind aus den Segeln nehmen muss...
aber leb Du man ruhig weiter in Deiner Traumwelt...lerne lieber, nicht so auf die Kacke zu hauen, es kann auch durchaus mal vorkommen, dass Dir Kontra geboten wird.
Letztes POSTING zu diesem THREAD,
ich hoffe die Mitleser konnten sich selbst eine Meinung dazu bilden.
Benutzeravatar
Kaito

Re: Zahnriemenwechsel?!

Beitrag von Kaito »

corsaminator hat geschrieben:kan mir trotz dieser diskusion einer sagen was die 3 sachen für den ZRwechsel kosten bei opel?
Mein Zahnriemenwechsel bei Opel hat gekostet:

- Arbeitswert Zahnriemen ersetzen: 72 €
- Arbeitswert Spannrolle ersetzen: 6 €
- Zahnriemen: 28,98 €
- Rolle: 39,30 €
- Riemen: 33,30 €

Wasserpumpe wurde bei mir lt. Rechnung nicht gemacht.
Antworten