Zahnriemenwechsel?!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Zahnriemenwechsel?!
War ja eine "angeregte" Diskussion hier 8) :shock:
Nur die bereits geäußerte Frage „WAS KOSTET DER WASSERPUMPENWECHSEL (Material UND Arbeitszeit = ??? Euros) wurde nicht beantwortet.
So könnte man ersehen obs so`n Pillepalle-Kram ist der nicht mehr groß den Unterschied ausmacht. Nur wenn ich Gesamtkosten von ca. 180 Euros habe und dazu kämen weitere 80 – 100 fürn Austausch der WaPu dann steht diese Präventivaktion nicht mehr wirklich in Relation zum Gesamtaufwand und ich könnte mich partiell mit der Argumentation von Corsario95 anfreunden! Zudem wär`s noch interessant zu wissen, was dann ein Soloaustausch der WaPu kostet und ob sich im Vergleich ein wirkliches Einsparpotential ergibt! Wie man sieht wurden hier 2 Seiten mehr oder minder sachlich vollgepinselt, aber die wirklich wichtigen Dinge wurden nicht abgeklärt
Unterstellt wird bei diesen Überlegungen natürlich der Umstand dass keinerlei Schaden an der WaPu vorliegt.

Nur die bereits geäußerte Frage „WAS KOSTET DER WASSERPUMPENWECHSEL (Material UND Arbeitszeit = ??? Euros) wurde nicht beantwortet.
So könnte man ersehen obs so`n Pillepalle-Kram ist der nicht mehr groß den Unterschied ausmacht. Nur wenn ich Gesamtkosten von ca. 180 Euros habe und dazu kämen weitere 80 – 100 fürn Austausch der WaPu dann steht diese Präventivaktion nicht mehr wirklich in Relation zum Gesamtaufwand und ich könnte mich partiell mit der Argumentation von Corsario95 anfreunden! Zudem wär`s noch interessant zu wissen, was dann ein Soloaustausch der WaPu kostet und ob sich im Vergleich ein wirkliches Einsparpotential ergibt! Wie man sieht wurden hier 2 Seiten mehr oder minder sachlich vollgepinselt, aber die wirklich wichtigen Dinge wurden nicht abgeklärt



Unterstellt wird bei diesen Überlegungen natürlich der Umstand dass keinerlei Schaden an der WaPu vorliegt.
Re: Zahnriemenwechsel?!
Spielt ja jetzt auch keine Rolle mehr. Es kommt letztlich immer darauf an, in welchem Umfeld man ist und welche Fähigkeiten man selbst hat und ob man sich zu traut die WaPu selbst zu tauschen, wenn es darauf ankommt.
Also da ich einen 8V habe, ist das wie gesagt kein Akt. Bei 16V sieht es vielleicht anders aus. Soll letztlich jeder selbst entscheiden.
Ich bin halt nur gegen diese Empfehlungen "weil ich das so mache, mache es auch so" , weil man kann das nicht pauschalisierend sagen. Kommt auch etwas aufs finanzielle an. Wenn ein Schüler/Studi hier fragt, wie es mit dem ZR Wechsel aussieht ihm dann gleich zu empfehlen das er die WaPu mitmachen lässt erachte einfach für nicht gerechtfertigt. Zumal man erst in der Werkstatt wenn der Riemen ab ist, sagen kann ob die WaPu getauscht werden sollte oder nicht, weil jeder guter KFZ-Mechaniker schaut sich die Teile auch an und probiert aus, ob es mahlende Geräusche gibt, ob Spiel vorhanden ist oder nicht. Und KFZ-Mechaniker auch häufig solche Teile in der Hand halten, können die das sehr gut einschätzen.
Wie gesagt, ich vertraue meinem Schrauber blind, weil das ein richtiger Bastler ist und den ganzen Tag schraubt. Wenn man mal keine Kunden da sind, schraubt und werkelt er an einem Motor herum, den er in der Werkstatt aufbaut. Beim letzten ZR den ich nach 60tkm gemacht hatte, hatte er die Spannrolle rausgeholt und die überprüft und meinte, die ist genau wie eine neue, sinnlos zu tauschen, aber wenn ich möchte tauscht er sie. Er hat mir dann noch eine neue gezeigt und die waren vom Geräusch und allem identisch. Und bis jetzt hatte er auch Recht!!!
Ebenso hat er mir auch bei meinem Kühlwasserproblem geholfen, wo der Motor immer heisser wurde obwohl ich immer mehr Gegenwind hatte.
Da war ich vor dem Urlaub hier in der Werkstatt, die wollten mir unbedingt erzählen das mein Kühler aus Alu wäre und nicht zu sein kann, sondern das es der Thermostat war. Mein Schrauber hat das Auto angemacht, IR-Thermometer an den Kühler im unteren Bereich gehalten, gewartet und schaue da: 25°C war der Kühler unten und oben 111° C . Dann hat er mir eine Adresse gegeben wo ich günstig einen Kühler kaufen kann, weil wenn er mir den Kühler tauschen soll, müsste er mir das nach Opelvorgabe in Rechnung stellen und das wäre teuer und ein Kühlertausch ist schnell gemacht.
Ich meine, wenn einer einen solchen Schrauber kennt, der einem hilft sein Auto günstig zu reparieren und nicht direkt mit der teuersten Fehlerdiagnose beginnt, soll er mir bitte eine Adresse zu stecken.
Und an all die Leute die wissen wollen, was so Teile kosten. Ich bin zwar kein ATU Fan, aber die haben seit kurzem einen Autoteile Katalog online, wo man fast alles findet was man so braucht und preislich sind die bisschen günstiger als Opel und da kann man dann ungefähr absehen was so eine Reparatur bei Opel kostet.
Also da ich einen 8V habe, ist das wie gesagt kein Akt. Bei 16V sieht es vielleicht anders aus. Soll letztlich jeder selbst entscheiden.
Ich bin halt nur gegen diese Empfehlungen "weil ich das so mache, mache es auch so" , weil man kann das nicht pauschalisierend sagen. Kommt auch etwas aufs finanzielle an. Wenn ein Schüler/Studi hier fragt, wie es mit dem ZR Wechsel aussieht ihm dann gleich zu empfehlen das er die WaPu mitmachen lässt erachte einfach für nicht gerechtfertigt. Zumal man erst in der Werkstatt wenn der Riemen ab ist, sagen kann ob die WaPu getauscht werden sollte oder nicht, weil jeder guter KFZ-Mechaniker schaut sich die Teile auch an und probiert aus, ob es mahlende Geräusche gibt, ob Spiel vorhanden ist oder nicht. Und KFZ-Mechaniker auch häufig solche Teile in der Hand halten, können die das sehr gut einschätzen.
Wie gesagt, ich vertraue meinem Schrauber blind, weil das ein richtiger Bastler ist und den ganzen Tag schraubt. Wenn man mal keine Kunden da sind, schraubt und werkelt er an einem Motor herum, den er in der Werkstatt aufbaut. Beim letzten ZR den ich nach 60tkm gemacht hatte, hatte er die Spannrolle rausgeholt und die überprüft und meinte, die ist genau wie eine neue, sinnlos zu tauschen, aber wenn ich möchte tauscht er sie. Er hat mir dann noch eine neue gezeigt und die waren vom Geräusch und allem identisch. Und bis jetzt hatte er auch Recht!!!
Ebenso hat er mir auch bei meinem Kühlwasserproblem geholfen, wo der Motor immer heisser wurde obwohl ich immer mehr Gegenwind hatte.
Da war ich vor dem Urlaub hier in der Werkstatt, die wollten mir unbedingt erzählen das mein Kühler aus Alu wäre und nicht zu sein kann, sondern das es der Thermostat war. Mein Schrauber hat das Auto angemacht, IR-Thermometer an den Kühler im unteren Bereich gehalten, gewartet und schaue da: 25°C war der Kühler unten und oben 111° C . Dann hat er mir eine Adresse gegeben wo ich günstig einen Kühler kaufen kann, weil wenn er mir den Kühler tauschen soll, müsste er mir das nach Opelvorgabe in Rechnung stellen und das wäre teuer und ein Kühlertausch ist schnell gemacht.
Ich meine, wenn einer einen solchen Schrauber kennt, der einem hilft sein Auto günstig zu reparieren und nicht direkt mit der teuersten Fehlerdiagnose beginnt, soll er mir bitte eine Adresse zu stecken.
Und an all die Leute die wissen wollen, was so Teile kosten. Ich bin zwar kein ATU Fan, aber die haben seit kurzem einen Autoteile Katalog online, wo man fast alles findet was man so braucht und preislich sind die bisschen günstiger als Opel und da kann man dann ungefähr absehen was so eine Reparatur bei Opel kostet.
Re: Zahnriemenwechsel?!
Zahnriemenwechsel inkl. aller Rollen und Wasserpumpe ca €250
ohne Wasserpumpe ca €200
nur Wasserpumpe wechseln ca €150
Zufrieden? Selbst n Student wär relativ dämlich, die WaPu nicht mit zu wechseln, zumal, ich wiederhole es, die Wasserpumpen von Opel bekannt sind für ihre Anfälligkeit! Außerdem: wer die Wartungskosten vom Auto nicht bezahlen kann, kann sich das Auto nicht leisten! Beim Autofahren geht es nicht nur um den Anschaffungswert!
ohne Wasserpumpe ca €200
nur Wasserpumpe wechseln ca €150
Zufrieden? Selbst n Student wär relativ dämlich, die WaPu nicht mit zu wechseln, zumal, ich wiederhole es, die Wasserpumpen von Opel bekannt sind für ihre Anfälligkeit! Außerdem: wer die Wartungskosten vom Auto nicht bezahlen kann, kann sich das Auto nicht leisten! Beim Autofahren geht es nicht nur um den Anschaffungswert!
Re: Zahnriemenwechsel?!
Siehst Du, da sieht meine Rechnung anders aus:
ZR Wechsel mit allen Rollen ca. 90,- EUR
mit Wasserpumpe 150,- EUR
Wasserpumpe allein ca. 50-60,- EUR
weil keine zwei linke Hände hab wie Jan294 ;-)
Jepps, wer das nicht bezahlen kann, kann sich das wirklich nicht leisten, aber was ich hier mal echt vermisse ist mal irgendwie gegenseitige Hilfe.
Ich meine im LABBERN sind hier alle voll gut und prächtig, im handeln irgendwie nicht so. Mein Eindruck!!! Man könnte ja mal untereinander den Leuten im Forum Hilfe anbieten und nicht immer nur mosern, oder?
ZR Wechsel mit allen Rollen ca. 90,- EUR
mit Wasserpumpe 150,- EUR
Wasserpumpe allein ca. 50-60,- EUR
weil keine zwei linke Hände hab wie Jan294 ;-)
Jepps, wer das nicht bezahlen kann, kann sich das wirklich nicht leisten, aber was ich hier mal echt vermisse ist mal irgendwie gegenseitige Hilfe.
Ich meine im LABBERN sind hier alle voll gut und prächtig, im handeln irgendwie nicht so. Mein Eindruck!!! Man könnte ja mal untereinander den Leuten im Forum Hilfe anbieten und nicht immer nur mosern, oder?
Re: Zahnriemenwechsel?!
Ich sprach von inländischen Preisen beim Opelhändler, sonst kann man das ja wohl nicht vergleichen! ;-) Zwei linke Hände? Kannst ja in meinem Profil mal unter Beruf nachgucken, soviel dazu! Nur geb ich mein Auto in ne Fachwerkstatt (ok, beim Fiat überleg ich tatsächlich, ob ich selbst den zu Opel geb ;-) ), die können mit Autos besser als ich, außerdem hab ich kein Bock auf Autobasteln. Wenn ich privat wen kennen würde (der Ahnung hat), dürfte der das gerne machen, aber ich kenn keine Autobastler.
Re: Zahnriemenwechsel?!
Also teuer sind Foh mit sicherheit. Ich hatte mal ne rechung von 950 € für 2 Reifen wechseln, Tüv Asu und Fahrwerk EINTRAGEN + spur vermessen. Das war nen ding wo ich die rechung gesehen habe. Ich würde mir ein "so helfe ich mir selbst"buch anschaffen und das selber machen. Man kann sich ja die Wapu anschauen. Wird wohl dann auch auffallen wenn die ausgeschlagen ist. Also ich fahr höchstens noch nach Opel um mal zu fragen was nen Teil kostet oder den Fehlerspeicher auslesen lassen. Sonst geh ich nur zu offenen Werkstätten und lass das machen was ich nicht kann(Radlager einpressen oder reifen aufziehen zb). Und wenn man keine zwei linken hände hat dann kann man den größten Teil auch selber machen. Das war auch das letzte mal das ich was beim Foh machen lassen hab. Schraube jetzt alles was ich kann selber. Es lohnt sich vielleicht beim C corsa oder neueren Autos das machen zu lassen, aber mit sicherheit nicht mehr bei nem B Corsa. Und meiner ist Baujahr 99(Edition 100). Und ist damit mit sicherheit noch mehr wert als manch andere Corsa`s hier.