gfk kofferraumausbau doku
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: gfk kofferraumausbau doku
Sieht alles schon sehr schick aus - wenn auch noch nach einer Menge Arbeit *g*. Was mir nur auffällt ist das du nur einen Subwooferring gefertig hast. Dann sitzt der Woofer später auf dem Gehäuse. Ist es nicht schöner wenn er eingelassen ist? Oder gefällt Dir das so besser ?
Ansonsten bin ich immer auf neue Bilder gespannt *g*
Grüsse Rudeo
Ansonsten bin ich immer auf neue Bilder gespannt *g*
Grüsse Rudeo
Re: gfk kofferraumausbau doku
so, ma wieder zu später stund' hab ich ein update für euch 
hab heute mal bissel mehr geschafft als gestern und ich bin doch recht positiv überrascht vom bisherigen ergebnis!
also erstma beide gehäuse in kofferraum gebaut und grob angezeichnet was alles übersteht und weg muss


ja dann den dremel in die hand und diese wundertollen (achtung: ironie) beiliegenden scheiben auf den dremelaufsatz befestigt! ja 2 cm dann gedremelt und *wusch* war die erste scheibe hin, das ganze hat sich dann etwa 5 mal wiederholt bis ich dann die nase voll hatte und mir mein vater aus der zahntechnik gescheite schleifscheiben besorgt hatte! und siehe da, diese eine scheibe konnte beide gehäuse sägen und war nichmal abgenutzt!

da ja das grundgerüst für den subwoofer soweit fertig war, hab ich dann die halterung für die endstufe gebaut... erstma ne gute stunde rumgerätselt wie sie nun befestigt werden könnte und an welchem platz usw.
nachdem die denkarbeit erledigt war hab ich mir ein rechteckiges fenster zurechtgesägt!

dann kam ein recht fummilger teil. ich hab dann die endstufe mit einer dachlatte (zuvor den richtigen winkel zur bodenplatte gesägt) verschraubt. nunja nun werden sich die meisten denken "warum so umständlich? geht doch alles viel einfacher" , nunja klar gehts einfacher nur dann is die endstufe fest im gehäuse drinne und ich komm später nich mehr dran um vllt mal ne andere reinzubauen oder einstellungen zu ändern! außerdem wurd die endstufe oben rechts noch in eine eingedremelte fuge eingeklinkt (hört sich irgendwie seltsam an, weiss aber nich wie ich das sonst erklären soll)

joa dann ins haus gerannt und mutter's bettlaken vom bett gerissen und über die kisten gespannt


dann die endstufe noch fix gegen harz abgeklebt

dann wurden die gehäuse mit harz getränkt. ganz wichtig is hier das man zuerst das fenster in der mitte anstreicht und später dann die ecken und auflageflächen am rand!
dann einen moment warten bis die sich ein wenig ausgehärtet haben und dann langsam die mitten und großen flächen ausfüllen. aber bloß nicht zuviel harz dadrüber plempern da sonst das laken in sich zusammen sackt und das ganze dann ziemlich bescheiden aussieht!

danach siehts dann so aus


das ganze muss dann eine zeit lange ablüften und aushärten. wenns einigermaßen fest is kanns ans laminieren gehn! also glasfasermatten raus, harz und härter wieder anmischen, pinsel inne pfoten und los geht :P
diesmal hab ich fast keine luftbläschen bekommen, hab den dreh solangsam raus! *hehe* wie man sieht klebt ma wieder harz an meinen handschuhen und diese blöden glasfaser-fitzel
der pinsel hat sich nach den 4 arbeitsgängen auch in seine einzelteile aufgelöst *gg*

nach etwa 3-4 schichten mit glasfasermatten schaut das dann so aus


joa dann hatten wa auch schon 22 uhr... morgen gehts los anschleifen und spachteln! hach ich freu mich schon :? dann werden noch die anschlussterminals gemacht, dann werden die fenster vom sub und dem amp ausgesägt und gescheit beigespachtelt. vllt schaff ichs auch schon meine optischen leckerbissen anzufangen, wer weiss
ich bin mit der arbeit bis jetzt zufrieden für mein erstes gfk erlebnis *g* morgen gibts wieder bilder bis dahin!

hab heute mal bissel mehr geschafft als gestern und ich bin doch recht positiv überrascht vom bisherigen ergebnis!
also erstma beide gehäuse in kofferraum gebaut und grob angezeichnet was alles übersteht und weg muss

ja dann den dremel in die hand und diese wundertollen (achtung: ironie) beiliegenden scheiben auf den dremelaufsatz befestigt! ja 2 cm dann gedremelt und *wusch* war die erste scheibe hin, das ganze hat sich dann etwa 5 mal wiederholt bis ich dann die nase voll hatte und mir mein vater aus der zahntechnik gescheite schleifscheiben besorgt hatte! und siehe da, diese eine scheibe konnte beide gehäuse sägen und war nichmal abgenutzt!
da ja das grundgerüst für den subwoofer soweit fertig war, hab ich dann die halterung für die endstufe gebaut... erstma ne gute stunde rumgerätselt wie sie nun befestigt werden könnte und an welchem platz usw.
nachdem die denkarbeit erledigt war hab ich mir ein rechteckiges fenster zurechtgesägt!
dann kam ein recht fummilger teil. ich hab dann die endstufe mit einer dachlatte (zuvor den richtigen winkel zur bodenplatte gesägt) verschraubt. nunja nun werden sich die meisten denken "warum so umständlich? geht doch alles viel einfacher" , nunja klar gehts einfacher nur dann is die endstufe fest im gehäuse drinne und ich komm später nich mehr dran um vllt mal ne andere reinzubauen oder einstellungen zu ändern! außerdem wurd die endstufe oben rechts noch in eine eingedremelte fuge eingeklinkt (hört sich irgendwie seltsam an, weiss aber nich wie ich das sonst erklären soll)
joa dann ins haus gerannt und mutter's bettlaken vom bett gerissen und über die kisten gespannt

dann die endstufe noch fix gegen harz abgeklebt
dann wurden die gehäuse mit harz getränkt. ganz wichtig is hier das man zuerst das fenster in der mitte anstreicht und später dann die ecken und auflageflächen am rand!
dann einen moment warten bis die sich ein wenig ausgehärtet haben und dann langsam die mitten und großen flächen ausfüllen. aber bloß nicht zuviel harz dadrüber plempern da sonst das laken in sich zusammen sackt und das ganze dann ziemlich bescheiden aussieht!
danach siehts dann so aus
das ganze muss dann eine zeit lange ablüften und aushärten. wenns einigermaßen fest is kanns ans laminieren gehn! also glasfasermatten raus, harz und härter wieder anmischen, pinsel inne pfoten und los geht :P
diesmal hab ich fast keine luftbläschen bekommen, hab den dreh solangsam raus! *hehe* wie man sieht klebt ma wieder harz an meinen handschuhen und diese blöden glasfaser-fitzel

nach etwa 3-4 schichten mit glasfasermatten schaut das dann so aus
joa dann hatten wa auch schon 22 uhr... morgen gehts los anschleifen und spachteln! hach ich freu mich schon :? dann werden noch die anschlussterminals gemacht, dann werden die fenster vom sub und dem amp ausgesägt und gescheit beigespachtelt. vllt schaff ichs auch schon meine optischen leckerbissen anzufangen, wer weiss

ich bin mit der arbeit bis jetzt zufrieden für mein erstes gfk erlebnis *g* morgen gibts wieder bilder bis dahin!
Re: gfk kofferraumausbau doku
richtig richtig gut! das muss ich mal loswerden!
NICE!!!!!!!!!!
bin auch echt auf mehr gespannt!!
NICE!!!!!!!!!!
bin auch echt auf mehr gespannt!!

Re: gfk kofferraumausbau doku
mmhhhh, da zieht mir irekt wieder der Duft in die Nase.
Aber das Subgehäuse sieht recht dünn aus. wieviele Matten haste denn drüber gemacht? Ich hatte bei mir ca 5 mm Flies und dann noch 4 Schichten Matten mit Ordentlich Harz und kam auf einen Knappen Zentimeter. Anschließend GFK-Spachtel drauf, geschliffen und mit Feinspachtel abgezogen.
Erster Probelauf: :arrow: Viel zu dünne Wandstärke
Also noch Bitumen rein und es wurde besser. Musste ja leider aus Gewichtsgründen so dünn bauen, und es geht nix über fette 21mm MDF!
Aber das Subgehäuse sieht recht dünn aus. wieviele Matten haste denn drüber gemacht? Ich hatte bei mir ca 5 mm Flies und dann noch 4 Schichten Matten mit Ordentlich Harz und kam auf einen Knappen Zentimeter. Anschließend GFK-Spachtel drauf, geschliffen und mit Feinspachtel abgezogen.
Erster Probelauf: :arrow: Viel zu dünne Wandstärke
Also noch Bitumen rein und es wurde besser. Musste ja leider aus Gewichtsgründen so dünn bauen, und es geht nix über fette 21mm MDF!
Re: gfk kofferraumausbau doku
jo weil ich nie ne ersatzbirne dabei habruffy05 hat geschrieben:@venom
fährste zum wechseln immer an die tanke? :shock:
ich habe immer ersatzbirnchen dabei
aber umständlicher wird bestimmt dadurch!

aber selbst wenn wäre das abissl doof vorm Kino mitten inner Stadt oder direkt vor der Polizei sollte se einen deswegen angehalten haben erst alles rauskramen zu müssen

Twobeers das stimmt schon wegen dem Gehäuse isses doof wäre auch keine Lösung ne klappe in ein Subgehäuse zu bauen ist schon klar. Nen versuch wäre es eventuell wert gewesen wenn man einfach das Subgehäuse abissl in richtung rückbank gedreht hätte, quasi einfach alles abissl verrutscht


Re: gfk kofferraumausbau doku
ich hab 4 schichten, die sind auch noch net genug das hab ich selber schon gemerkt
werd heute nochma was drüber pinseln allerdings hab ich nur noch ganz wenig harz von daher müsst ich erst was nachbestellen und das dauert ma wieder... naja ich geh jetzt nach draußen und bastel weiter

Re: gfk kofferraumausbau doku
Kunstharz bekommst doch beim KFZ-Teile Händler fürs gleiche Geld... wieso groß bestellen?
Re: gfk kofferraumausbau doku
sieht ja geil aus :!:
Mit was willst überziehen und welche Farbe??
Mit was willst überziehen und welche Farbe??
Re: gfk kofferraumausbau doku
ich hab mal ne frage ( vielleicht ist es auch ne dumme frage aber egal *g* )
wenn man sich so basskisten bzw. endstufenkisten baut, ist das dann egal ob die mit gfk oder holz gemacht sind?
die meisten bauen sich sowas aus gfk, wobei mir persönlich das besser gefällt wenn ich mir ne holzkiste baue und die einfach mit stoff beziehe.
also wo sind da die vor- und nachteile ?
wenn man sich so basskisten bzw. endstufenkisten baut, ist das dann egal ob die mit gfk oder holz gemacht sind?
die meisten bauen sich sowas aus gfk, wobei mir persönlich das besser gefällt wenn ich mir ne holzkiste baue und die einfach mit stoff beziehe.
also wo sind da die vor- und nachteile ?
Re: gfk kofferraumausbau doku
Holz ist billiger, leichter zu verarbeiten, Du kannst das Volumen leichter berechnen, Holz ist stabiler, schwingt weniger mit, Du kannst gegen ne Bezogene Kiste auch mal n Kasten Bier werfen... etc!
Und GFK is halt, naja, "hübscher"
MfG, Michael.
Und GFK is halt, naja, "hübscher"

MfG, Michael.