Benzin im öl, aber wie?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Benzin im öl, aber wie?

Beitrag von little-blue »

Ich fahre pro Tag 1 mal 15 km, danach 10 km und zurück 25 km, da ich derzeit an zwei Orten tätig bin. Was kann denn der Grund bei Kurzstrecke sein, unabhängig davon ob ich die Bedingung dafür erfülle???

little-blue
Benutzeravatar
Sync

Re: Benzin im öl, aber wie?

Beitrag von Sync »

Also zum einen besteht das "Benzin" ja aus Kohlenwasserstoffmolekülen unterschiedlicher Mol-Massen und damit unterschiedlicher Siedepunkte. Sprich wenn der Motor relativ kalt ist tritt nur ein kleiner Teil in die Gasphase über sprich verdampft. Ein großer Anteil ist im Verbrennungsraum noch flüssig. Erst mit zunehmender Erwärmung verdampfen alle Kohlenwasserstoffe vollkommen. Sprich wird ein halbwarmer oder kalter Motor abgestellt. Fließt eben dieser nicht verdampfende Kraftstoffanteil an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne.

Allerdings bei dieser Fahrstecke wird der Motor warm sprich ich glaube nicht das dein Problem von der ungenügenden Erwärmung herrührt. Ich denke eher das das bei der Verbrennung reichlich anfallende Wasser dein Problem ist, und dieses das steigenden Ölstand verursacht.

Würde mal folgendes Vorschlagen, fahr mal eine längere schnellere Autobahnetappe, ca. 100km dann dürfte der Kraftstoff bzw. Wasseranteil aus dem Öl ausgetrieben werden.
Antworten