Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Tigra456

Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von Tigra456 »

Hoi wie oben geschreiben wollt ich mal den Unterschied zwischen roten und gelben Konis wissen.

Und fast noch wichtiger: Wenn ich 60/60 Federn habe welchen Typ Stoßdämpfer von Konis bestell ich?
Da blicke ich nie ganz durch welchen Typ ich für welche Tiefe brauche.

Um Aufklärung wäre ich dankbar, gruß Micha
Benutzeravatar
Rasta

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von Rasta »

Hi.
Also Koni gelb sind wesentlich härter als die als die Roten.
Bei einer 60/40er Tieferlegung kommt es dann halt auch darauf an was für eine Rad Reifen Kombi Du fährts.

Ich für meinen Fall muss sagen die Roten waren mir immer zu "weich". Ich würde, wenn ich überhaupt auf Koni gehen würde ,die gelben Dämpfer nehmen.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von Iceman »

Zusätzlich dazu können Koni gelb noch in der Härte verstellt werden..
Benutzeravatar
Tigra456

Konis

Beitrag von Tigra456 »

So weit, so gut. Aber was ich nicht checke, muss der Stoßdämpfer nicht immer genau auf die Feder abgestimmt gebaut werden?

Also z.B. 1 x Koni Gleb für 60/60
1x Koni Gelb für 80/70

Oder passen die Gleben für jede Feder?
Benutzeravatar
BournOut

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von BournOut »

es gibt verschiedene dämpfer

ungekürzte und gekürzte
undgekürzte sind halt orginallänge ;)
und gekürzte (auch rebound genannt) gibt es in verschiedenen ausführungen die sind dann entsprechen kürzer als die orginaldämpfer
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von TeenTigra »

Konirot stellt die verbindung zwischen Serie und "Sportdämpfer" da für leute die es nciht so hart mögen sind die roten die bessere Wahl.
Benutzeravatar
Q-le@Tigra

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von Q-le@Tigra »

Fahrwerksmäßig bin ich nur ein Laie ..., aber heißt das soviel wie, wenn ich gern eine härtere Ferderabstimmung will, aber aus verschiedenen Gründen auf die serienmäßige Bodenfreiheit nicht verzichten will/kann, brauche ich nur andere Dämpfer, zb. Koni Gelb??? oder bräuchte ich dazu auch noch härtere Federn?!? Müssen die Konis (gelb) beim TÜV extra eingestragen werden? :o ops: :roll:
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von Iceman »

Och Jungs...ich bin ja nicht gerne der Missmacher, aber schaut doch mal in Suche..nein, Dämpfer müssen nicht eingetragen werden (es sei denn sie gehören zu einem Gewinde) und härtere Serienfedern gibt´s nicht, dadurch das Sportfedern immer eine gewisse Tieferlegung mit sich bringen sind diese dann auch straffer als Serie..und Serienfedern mit Konidämpfer macht irgendwie auch nicht so wirklich Sinn..dazu kosten Konis u.a. auch zuviel...

Abgesehen davon als letzte Info gibt´s Konis entweder ungekürzt, mit 25mm oder 50mm Rebound..
Benutzeravatar
Tigra456

Konis

Beitrag von Tigra456 »

Aha heißt das, bis welcher Tieferlegung nehme ich die 25mm und ab wann die 50mm :)
Benutzeravatar
DoctorGremlin
Senior
Beiträge: 982
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Beitrag von DoctorGremlin »

Also ich muss leider mal aus eigener Erfahrung sagen, das sich Konis nicht für übermäßige Tieferlegungen eignen. Ich hab bei mir auch die 50mm Rebound drin, und da isses komischerweise so, das bei 60mm Federn die Dämpfer soweit zusammengehen, das das Dämpfergehäuse direkt auf den Federteller knallen würde, wenn keine Federwegsbegrenzer dazwischen wären.

Von der Dämpfungsqualität sind die Dinger 1a, nur vom Tiefgang hätte ich mir mehr erwartet.
Antworten