Bremsankerplatte verbogen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Corsario95

Bremsankerplatte verbogen

Beitrag von Corsario95 »

Hallo Jungs,

Ich habe vor einem Monat beim FOH die hinteren Bremsbacken wechseln lassen. Daraus wurde dann eine komplett Sanierung. Weil man die Trommeln nicht abbekommen hat, haben die einfach alles regelrecht abgerissen und ich mir eine Rechnung von 430,- EUR präsentiert. Okay, habe geschluckt und dachte mir, dann hast Du endlich Ruhe für den Rest des Corsa-Lebens.
Kurze Zeit später merkte ich, das die Bremse hinten poltern und das Bremspedal beim starken abbremsen pulsiert. So habe ihn jetzt zurückgebracht und die haben jetzt festgestellt, das die Bremsankerplatte hinten links verbogen ist.

Der FOH will jetzt das ich die Ankerplatte bezahle (70,- EUR) und er die Einbaukosten übernimmt. Ich sehe das aber nicht ein, weil die die Ankerplatte beim demontieren verbogen haben, weil vorher hatte ich kein Schlagen in der Bremse.

Hat jemand Tipps, wie man vorgehen kann, das die einem auch die Ankerplatte zahlen, weil das definitiv kein Verschleissteil ist und daher es auch ziemlich ausgeschlossen ist, das ich das nur durch fahren verbogen haben könnte.

Für Tipps bin ich dankbar!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Bremsankerplatte verbogen

Beitrag von Zero »

anwalt?
Benutzeravatar
Docci

Re: Bremsankerplatte verbogen

Beitrag von Docci »

Hallo,
KFZ Gutachter und Anwalt um an das zuviel gezahlte Geld zu kommen. Ist doch nicht dein Problem, wenn die nicht in der Lage sind Bremsbacken zu wechseln.
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: Bremsankerplatte verbogen

Beitrag von B4D_Dr1ft »

also das brems poliern kommt von der hinteren brems anker platte?

auch bei gtrommel bremsen?

sorry wollte jetzt kein neues thema auf machen
Benutzeravatar
Corsario95

Re: Bremsankerplatte verbogen

Beitrag von Corsario95 »

Ja! Die in der Werkstatt haben gesagt, das durch die verbogene Ankerplatte die Bremsbacken nicht mehr richtig anliegen und dadurch ungleichmässig auf die Trommel wirken und dadurch der Schlag in der Bremstrommel entstanden ist. Weil der Schlag in den Trommeln soll wirklich stark sein, nach Aussage der Werkstatt.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Bremsankerplatte verbogen

Beitrag von Zero »

hast du jetz neue trommeln drauf? die alten werden wohl auch eier sein wenn die so draufgedroschen haben das sogar die ankerplatte kaputt ist!
ich persönlich würde gleich die ganze HA beanstanden wer weiß was die zu der gewalteinwirkung sagt..
Benutzeravatar
Corsario95

Re: Bremsankerplatte verbogen

Beitrag von Corsario95 »

Also die haben damals alles neu gemacht, deshalb auch die Summe von 430,- EUR. Habe Trommeln, Lager, Radbremszylinder, Federsatz und Backen neu.

Jetzt kommt noch die Ankerplatte hinzu und dann wird auf Garantie Trommel, Lager und Backensatz erneuert.

Bin mal gespannt!
Antworten