Remoteleitung

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
X10XE

Remoteleitung

Beitrag von X10XE »

Hallo @ all!

Folgende 2 fragen:

1. hab seit gestern mein BP CAR300 draußen und stattdessen ein MP3-Radio (CD, USB-Port und Speicherkartenslot) drin und bin soweit auch ganz zufrieden damit (Die Serienlautsprecher taugen sogar richtig, wenn man n Radio mit anständig Leistung einbaut :lol: )

Einziges Problem: Die TID-Datumsanzeige verschwindet, wenn ich den Radio anmache. Nun die eigentliche Frage: Reicht es, den "Remote" vom Radio zum Auto einfach nicht anzuschließen? (Hab keinen zusätzlichen AMP zu schalten) Oder hängt der Antennenverstärker auch am Remote und muß ich die Steuerleitung direkt am ID abklemmen (hab glaub hier mal irgendwo ne kabelbelegung zum TID gesehen)...

2. Habt ihr Erfahrung mit Updates des Motorsteuergerätes?
Wird das in der OPEL-Werkstatt normalerweise mitgemacht?
Und wenn nicht, lohnt sich ein Update für meinen Kleinen (Corsa B 1.0 12V Bj: 06/2000)?

Schonmal Danke!
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Remoteleitung

Beitrag von TBX »

hallo erstmal!
X10XE hat geschrieben:1. hab seit gestern mein BP CAR300 draußen und stattdessen ein MP3-Radio (CD, USB-Port und Speicherkartenslot) drin und bin soweit auch ganz zufrieden damit (Die Serienlautsprecher taugen sogar richtig, wenn man n Radio mit anständig Leistung einbaut :lol: )

Einziges Problem: Die TID-Datumsanzeige verschwindet, wenn ich den Radio anmache. Nun die eigentliche Frage: Reicht es, den "Remote" vom Radio zum Auto einfach nicht anzuschließen? (Hab keinen zusätzlichen AMP zu schalten) Oder hängt der Antennenverstärker auch am Remote und muß ich die Steuerleitung direkt am ID abklemmen (hab glaub hier mal irgendwo ne kabelbelegung zum TID gesehen)...
da hätte dir die suche massig ergebnisse ausgespuckt...du musst das rot/graue kabel am radiostecker unterbrechen.
X10XE hat geschrieben: 2. Habt ihr Erfahrung mit Updates des Motorsteuergerätes?
Wird das in der OPEL-Werkstatt normalerweise mitgemacht?
Und wenn nicht, lohnt sich ein Update für meinen Kleinen (Corsa B 1.0 12V Bj: 06/2000)?
normalerweise wird n update bei jedem großen kundendienst aufgespielt. ob sichs bei deinem wahnsinnsmotor rentiert...schaden kanns nicht...frag einfach mal beim FOH nach obs was gibt.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Remoteleitung

Beitrag von little-blue »

@TBX: Unterbrechen (Durchschneiden) sollte er das Kabel nicht !!!

Einfach das TID mal abnehmen, den Stecker hinten rausziehen. Dann den Kabelbinder abschneiden und die Kappe des Steckers abnehmen. dann mit einer Stecknadel das Remotekabel herausziehen und mit Isoband isolieren. Die verbleibenden Kabel wieder in die Steckerkappe schieben und mit Kabelbinder wieder fixieren. Stecker wieder in das TID schieben und Montieren. Dadurch wird eine sehr einfache Rückrüstung ohne Flickschusterei ermöglicht und es entsteht kein Pfusch.

Die Remoteleitung vom Radio steuert gleichzeitig den Antennenverstärker. hier vorsichtshalber ein Schaltplan zum Corsa B:

http://www.little-corsa.de/download/Schaltplan.pdf

little-blue
Benutzeravatar
X10XE

Re: Remoteleitung

Beitrag von X10XE »

dankeschön!... genau darum gings mir nämlich: Wenn ich die Remotleitung einfach nicht mit anschließe, dann ist der Antennenverstärker wohl auch "immer aus", hm?... Also lieber den Remote vom Radio zum Auto dran lassen und statt dessen am TID direkt abstöpseln...

PS: ich schneide NIE irgendwelche kabel ab;-)... Ich hab momentan einfach den Flachverbinder ausm ISO-Stecker gezogen, isoliert und jetzt so "rumbaumeln"... nur am Antennenstecker (der is mir leider in der hand "zerbröselt") hab ich nen neuen (bzw. den "Alten" langen) angelötet...

Und den Schaltplan kann man ja auch immer mal wieder brauchen...
Benutzeravatar
fh

Re: Remoteleitung

Beitrag von fh »

ooh, das würde auch erklären, warum ich nicht mehr einen so guten empfang habe... hatte schon gedacht der tuner des neuen radios wäre nur nicht so gut. ich glaube dann muss ich heute mittag mal mit klemmen anrücken und das kabel wieder zusammenflicken :o ops:
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Remoteleitung

Beitrag von Iceman »

Der Antennenverstärker liegt zwar mit auf dem Pin für´s TID, hat aber normalerweise ein eigenes Kabel (ws-sw oder sw-ws), d.h. beide Kabel stecken in diesem Pin am ISO Stecker, wenn man beide kappt braucht man sich nicht zu wundern warum man keinen Empfang hat..läßt man das Antennenverstärkerkabel in Ruhe, klappt´s auch mit dem Empfang..
Antworten