Chinch Y-Adapter von 2 chinch auf 1 chinch geht das?!

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
NetKiller

Re: Chinch Y-Adapter von 2 chinch auf 1 chinch geht das?!

Beitrag von NetKiller »

The_Thunder hat geschrieben:
NetKiller hat geschrieben:naja für die sperrdioden musste ja nicht die geräte auseinander reissen. die kannste ja auch in die chinchkabel oder in die adapter einarbeiten ]

ist dann aber das problem das sie schirmung entfällt bei dem chinchkabel und was das zufolge haben kann wissen glaube ich die meisten leute hier im carhifi forum! ich sage nur masseschleife!
das liesse sich durchaus verhindern. im amateurfunkbereich kommt das häufiger mal vor, dass ich ne Leitung "neu" schrimen muss ;) ist zwar dann nicht so perfekt geschirmt wie zuvor in industrieller fertigung, aber imme rnoch ausreichend um auch stärkere felder von der leitung fernzuhalten ;)
Benutzeravatar
The_Thunder

Re: Chinch Y-Adapter von 2 chinch auf 1 chinch geht das?!

Beitrag von The_Thunder »

NetKiller hat geschrieben:
The_Thunder hat geschrieben:
NetKiller hat geschrieben:naja für die sperrdioden musste ja nicht die geräte auseinander reissen. die kannste ja auch in die chinchkabel oder in die adapter einarbeiten ]

ist dann aber das problem das sie schirmung entfällt bei dem chinchkabel und was das zufolge haben kann wissen glaube ich die meisten leute hier im carhifi forum! ich sage nur masseschleife!
das liesse sich durchaus verhindern. im amateurfunkbereich kommt das häufiger mal vor, dass ich ne Leitung "neu" schrimen muss ;) ist zwar dann nicht so perfekt geschirmt wie zuvor in industrieller fertigung, aber imme rnoch ausreichend um auch stärkere felder von der leitung fernzuhalten ;)
ist dann nur schlecht wenn alles in der nähe vom radio rum hängt und da das radio schon schöne nebengeräusche geben kann weiß man ja zubeispiel könnte man das anlaufen der cd im radio dann auch in den boxen hören oder?!
Benutzeravatar
X10XE

Re: Chinch Y-Adapter von 2 chinch auf 1 chinch geht das?!

Beitrag von X10XE »

Also das mit den Dioden wäre ne Superblöde Idee, weil das mit der Wechselspannung den Nagel nämlich auf den Kopf trifft...

Da hilft nur eins: entweder mit entsprechenden "Mischgeräten" nachhelfen (Gibts fürn Home-HiFi-Bereich... da müsste man dann schauen, dass man ein Bekommt, dass über n Steckernetzgerät mit 12V versorgt wird, um das Ding direkt zu versorgen) oder einfach über ne "Audio-Input-Switchbox"...gibts auch fertig, is aber auch kein Act so n ding selbst zu löten (hab ich mir für die Stereoanlage daheim gebaut)...
Benutzeravatar
NetKiller

Re: Chinch Y-Adapter von 2 chinch auf 1 chinch geht das?!

Beitrag von NetKiller »

richtig das thema wechselspannung hatte ich jetzt gar nicht bedacht. da bringt ne sperrdiodde na klar nicht allzu viel *vor kopp klatsch*

um das dennoch kurz zum abschluss zu bringen: wenn man die schirmung nach so einer lötaktion vernünftig mit drahtgeflecht repariert und dieses auch an der originalschirmung anliegt sind kaum schlechtere schirmungswerte zu erwarten. messen wird man sie können, aber nicht hören ;)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Chinch Y-Adapter von 2 chinch auf 1 chinch geht das?!

Beitrag von little-blue »

Ein Low hat doch keine "echte" Wechselspannung. Da ist Masse immer auf der Masseleitung und dem Schirm. Der "impuls"-Plus ist wiederum immer auf der Plusleitung. Also kann man da auch mit Sperrdioden rumpfuschen. Besser wäre jedoch ein entsprechender Chinchverteiler, den es eigentlich auch passiv bei Conrad oder so geben müsste.

Wenn der VErteiler ordentlich geschirmt ist und alle Chinch Sackleitungen sind, dann dürfte es auch keine Störgeräusche geben. Die kommen in den meisten fällen daher, das billige Chinch und unterschiedliche Massepunkte genutzt werden.

little-blue
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Chinch Y-Adapter von 2 chinch auf 1 chinch geht das?!

Beitrag von Pontacko »

Jetzt hakt mal endlich das mit den Dioden ab. :wink:

Ne normale Silizium-Diode lässt Amplituden unter 0,7 Volt nicht durch. D.h. ihr bekommt kratzenden, abgehackt klingenden Tonsalat, egal ob die Spannung nun ins Negative geht oder nicht.

Das mit den Verteilern sollte problemlos funktionieren, da nen normaler Line Out Schutzwiderstände integriert hat, die bei Kurzschluss und Spannungen wie der Ausgang sie selber erzeugt ausreichend schützen.
Allerdings würde ich eine 5V-Headunit nicht voll aufdrehen wenn andere 0815-Geräte mit angeschlossen sind. Ein normaler Line Out kommt schließlich mit max. 1-2Volt daher.
Antworten