hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
skynet

hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von skynet »

nabend!

hab corsa b, modelljahr 99, (leider)X10XE, 3zylinder... !!mit klima!! ;-)

will gerne n c20ne drin haben, da mir 115 ps in dem kleinen wagen schon reichen :-)

nun meine frage(n):

Wie mach ich das mit der hinterachse? wegen den scheiben bremsen? von welchem auto kann ich da was gebrauchen? ((ausser corsa b gsi)) ohne groß rum zu brutzeln?

wie sieht es mit den motor haltern aus? welche passen?

welche antriebswellen kann ich nehmen, ohne welche kürzen zu müssen?

und KÖNNTE ich meinen klima kompressor auch mit diesem motor betreiben?!?!?

muss ich bremskraft verstärker auch umtauschen?

wie mach ich das mit dem steuergerät? muss ich da irgendwelche kabel umstricken? oder kann ich das stg, vom spender auto einfach mit dem motor kabelbaum von c20ne, über mein vorhandenes drüberlegen? (also das ich 2 verbaut habe?

weil hab ja noch abs und sowas, gehen diese signale nicht auch in mein jetziges stg???


ich bedanke mich schonmal im voraus.

p.s.: und hoffe das man mir meine fragen beantworten kann. denn ich kann in 2 monaten einen motor bekommen.
Benutzeravatar
Zerio

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von Zerio »

Hat der x10xe nicht d3?? Sollte dann doch eh nicht mehr möglich sein den einzutragen. Würde auch gern den x20xe haben aber scheitert wohl an der euro norm.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von Waldbrand »

Aaaargh!!!

Bitte erst informieren, dann labern :D

X20XE kannst einbauen, der hat auch D3, und den C20NE bekommt man für ca. 250 Euro auf Euro2, und für 300 Euro auf D3 Norm.

Nur den C20XE (150PS) bekommt man ned auf D3, den C20NE (115PS) und den C20LET (Tubro) bekommt man "problemlos" auf D3.


Alles weitere findet man im "Motoren" Bereich oder mit der Suchfunktion.

MfG, Michael.
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von Homer-Mix »

skynet hat geschrieben:
Wie mach ich das mit der hinterachse? wegen den scheiben bremsen? von welchem auto kann ich da was gebrauchen? ((ausser corsa b gsi)) ohne groß rum zu brutzeln?

wie sieht es mit den motor haltern aus? welche passen?

welche antriebswellen kann ich nehmen, ohne welche kürzen zu müssen?


muss ich bremskraft verstärker auch umtauschen?

wie mach ich das mit dem steuergerät? muss ich da irgendwelche kabel umstricken? oder kann ich das stg, vom spender auto einfach mit dem motor kabelbaum von c20ne, über mein vorhandenes drüberlegen? (also das ich 2 verbaut habe?

.
scheiben an der HA brauchste bei einem NE nicht, kannst die serientrommeln fahren. ausserdem hat der B GSI keine scheiben hinten, sondern die gleichen trommeln wie du. der corsa C GSI hat scheiben hinten. VA bremse musste allerdings vom spenderfahrzeug übernehmen, ist plug n play.

Motorhalter findest bei jedem tuner der 2L umbauten anbietet, in der suche wirste fündig was das angeht.
Antribswellen: gleiche antwort wie zuvor

zum thema BKV findest auch jede menge in der suche.

Steuergerät/kabelbaum: der kabelbaum vom motor wird mit deinem jetzigen verbunden. STG natürlich vom spenderfahrzeug.

das ganze gehört eigentlich in die motoren sektion. stöber dort noch ein bischen, findest in der regel alle infos die du brauchst
Benutzeravatar
Zerio

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von Zerio »

Ja mein fehler. Meinte damit aber auch den 2L 16v mit 150 und nicht den mit 136Ps. Kenn mich nur noch nicht so gut mit den bezeichnungen aus.

Wusste aber nicht das der 2l 8v auf d3 auch geht. Aber warum geht der 8v und nicht der 16v??? Haben doch die selbe klasse oder nicht??? Gibts nichts für den 16v??
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von Waldbrand »

soo...

das problem mitm C20XE und D3 is die tatsache dass für D3 ganz andere Faktoren eine Rolle spielen, unter anderem sogar der Lärmpegel... Daran solls wohl scheitern...
Benutzeravatar
Zerio

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von Zerio »

Gut wieder mal was gelernt. Dachte das hat nur was mit den Abgasen zu tun. Ist aber schon krass der der c20xe das nicht schafft aber der let.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von Zero »

und ab in die motorsektion ;)

wie schon von den vorrrednern angesprochen wurde einfach mal ein bischen durch die suche wühlen da findest eigentlich alles was du wissen musst!
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von blackdevil2k1 »

also ich spiel mal wieder den hilfsbereiten und trag alle infos die man auch sonst gefunden hätte mal eben zusammen:
Wie mach ich das mit der hinterachse? wegen den scheiben bremsen? von welchem auto kann ich da was gebrauchen? ((ausser corsa b gsi)) ohne groß rum zu brutzeln?
wie schon gesagt, an der hinterachse muss nichts geändert werden, eventuell musst du falls nicht vorhanden einen stabi nachrüsten. das ist von tüv zu tüv unterschiedlich der eine besteht drauf dem anderen ists egal, nachfragen!
wie sieht es mit den motor haltern aus? welche passen?
wie auch schon erwähnt, du brauchst halter von diversen tunern wie m-tech, hipo, sp, etc etc... es gibt keine die einfach so passen (also orginal opel)
welche antriebswellen kann ich nehmen, ohne welche kürzen zu müssen?
selbe wie oben, es gibt keine die exact passen orginal von opel, es sei denn du fährst ein kleines getriebe aufm c20ne da wiederum würden deine orginalen wellen passen, da wir davon ausgehen das du das getriebe übernimmst vom c20ne brauchst du spezialwellen. gibts zb von speed performance so das man radseitig kleine gelenke fahren muss und spart sich somit das einpressen von bearbeiteten naben etc. (gibts auch von mtech etc... ) für nörgler ich fahre am c20xe mit leistungssteigerung auch kleine aussengelenke es hält seit sicher 20tkm ohne probleme.
und KÖNNTE ich meinen klima kompressor auch mit diesem motor betreiben?!?!?
das weiß ich nicht genau aber ich würd mal wegen dr platzverhältnisse tippen es geht nicht.
muss ich bremskraft verstärker auch umtauschen?
nein du musst nicht, es sei denn dein tüv verlangt es
wie mach ich das mit dem steuergerät? muss ich da irgendwelche kabel umstricken? oder kann ich das stg, vom spender auto einfach mit dem motor kabelbaum von c20ne, über mein vorhandenes drüberlegen? (also das ich 2 verbaut habe?
dein orginaler kabelbaum kommt raus (vom motor) und der neue ersetzt diesen auch dein aktuelles stg fliegt raus und wir durch das neue ersetz
weil hab ja noch abs und sowas, gehen diese signale nicht auch in mein jetziges stg???
nein das abs hat ein seperates steuergerät du musst nur drauf achten das die aussengelenke falls du neue bekommst die selbe zahnanzahl haben dann is alles dufte

mfg
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: hilfe bei umbau auf c20ne, bzw ein paar fragen

Beitrag von little-blue »

Die größten Probleme wirst Du bei den Kabeln haben, denn der X10XE hat das Steuergerät im Motorraum am Motor. Somit müssen die Kabel erst wieder in den Innenraum verlegt werden.

Ich hab bei meinem Umbau von X10XE auf X14XE alleine 6 Monate dafür gebraucht, allerdings habe ich alle Kabelbaume neu gefädelt, ein paar Kleinigkeiten nachgezogen und komplett Isoliert. Ich hatte jedoch bei meinem X10XE den Kabelbaum auch schonmal neu gewickelt, da ich mehrer Fehler drin hatte. Somit kannte ich schon alle Stecker und alle PINs. Ich denke Du wirst so 3 Wochen einplanen müssen, wenn Du es selber machst.

Um keine Probleme mit dem TÜV zu haben, kann ich Dir nur empfeheln ein koplett Kit zu kaufen, bei M-Tech und bei denen denn nachzufragen wo Du den Umbau abnehmen lassen sollst, oder Du gibst Dein Wagen bei Hennig, DSOP oder so ab.

little-blue
Antworten