Wassereinspritzung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Wassereinspritzung
Moin,
im Zuge meiner Ethanol-Umbau-Pläne, bin ich auf Wassereinspritzanlagen gestoßen.
Vorteile:
3-6% weniger Benzin bzw. Ethanol verbrauch
spürbarer Drehmomentanstieg
sauberere Verbrennung
verbesserte Kaltstarteigenschaften
Nachteile:
angeblich keine
Was ist davon zu halten?
Grad letzteres ist mir noch ein Dorn im Auge in Sachen Ethanol...
im Zuge meiner Ethanol-Umbau-Pläne, bin ich auf Wassereinspritzanlagen gestoßen.
Vorteile:
3-6% weniger Benzin bzw. Ethanol verbrauch
spürbarer Drehmomentanstieg
sauberere Verbrennung
verbesserte Kaltstarteigenschaften
Nachteile:
angeblich keine
Was ist davon zu halten?
Grad letzteres ist mir noch ein Dorn im Auge in Sachen Ethanol...
Re: Wassereinspritzung
Nein, aber wohl bald mit E85 oder sogar E100. Für letzteres müsste ich mit der Kompression allerdings auf 12:1 gehen... 
Desweiteren habe ich eine niedrigere Brenntemperatur, und n beschissenes Kaltstartverhalten mit Ethanol. Das soll man Angeblich mit der Wassereinspritzung vermeiden können...

Desweiteren habe ich eine niedrigere Brenntemperatur, und n beschissenes Kaltstartverhalten mit Ethanol. Das soll man Angeblich mit der Wassereinspritzung vermeiden können...
Re: Wassereinspritzung
Wo bekommst Du günstig das Ethanol her?
Wassereinspritzung lohnt nur bei Turbos und hubraumstarken Motoren(da diese viel Luft ansaugen). Bei letzteren bringt es allerdings sehr wenig. Das fein zerstäubte Wasser hat den Vorteil dass es die Luft abkühlt und mehr Luftmasse angesaugt wird. Gerade bei Turbos, welche die komprimierte Luft stark aufheizen sehr vorteilhaft. Desweiteren säubert es den Brennraum
Die Brennraumtemperatur wird auch heruntergesetzt, was den Vorteil hat klopfen zu verhindern oder näher an der Klopfgrenze zu fahren.
Ethanol hat in der Tat den Nachteil, dass es nicht so zündwillig ist wie Benzin. Zudem ist die Energiemenge pro Liter geringer.
Ach und nochwas...Ethanol oder auch Methanol wird manchmal in Wassereinspritzungen eingesetzt, um im Winter einfrieren zu verhindern und die Leistung zu steigern.Grund: Alkohol nimmt mehr Wärme auf->somit hast Du schon eine Art Wasser-/Alkoholeinspritzung!
MfG PsychoOne
Wassereinspritzung lohnt nur bei Turbos und hubraumstarken Motoren(da diese viel Luft ansaugen). Bei letzteren bringt es allerdings sehr wenig. Das fein zerstäubte Wasser hat den Vorteil dass es die Luft abkühlt und mehr Luftmasse angesaugt wird. Gerade bei Turbos, welche die komprimierte Luft stark aufheizen sehr vorteilhaft. Desweiteren säubert es den Brennraum

Die Brennraumtemperatur wird auch heruntergesetzt, was den Vorteil hat klopfen zu verhindern oder näher an der Klopfgrenze zu fahren.
Ethanol hat in der Tat den Nachteil, dass es nicht so zündwillig ist wie Benzin. Zudem ist die Energiemenge pro Liter geringer.
Da nützt Dir die Wassereinspritzung gleich gar nix. Da es die Brennraumtemperatur noch weiter herunter setzt. Klopfgrenze ist mit Ethanol sowieso weit entfernt, deswegen setzt Du auch die Verdichtung hoch...Desweiteren habe ich eine niedrigere Brenntemperatur, und n beschissenes Kaltstartverhalten mit Ethanol.
Ach und nochwas...Ethanol oder auch Methanol wird manchmal in Wassereinspritzungen eingesetzt, um im Winter einfrieren zu verhindern und die Leistung zu steigern.Grund: Alkohol nimmt mehr Wärme auf->somit hast Du schon eine Art Wasser-/Alkoholeinspritzung!
MfG PsychoOne
Re: Wassereinspritzung
AHA?! und auf deutsch?Waldbrand hat geschrieben:E85 oder sogar E100
Eine Wassereinspritzung dient zum herabsetzen der Verbrennungstemperatur!
Wird zum beispiel mit LPG(Flüssiggas)-Anlagen beim Turbo verbaut; da das Gas(Propan-Butan-Gemisch) im Vollastbetrieb; im Gegensatz zu Benzin; keine Zylinderinnenkühlung aufweist.
Ansonsten gibts wohl noch ne Wasser-Methanol (Methylalkohol)-Einspritzung.
Aber auch hier dient das Wasser "nur" zu Kühlzwecken!
Hab mich damit aber nie genauer beschäftigt...
MfG
Re: Wassereinspritzung
E85 is das Zeug was die in Brasilien oder Schweden tanken... 85 Ethanol, 15 Prozent Benzin...
E100 ist reines Ethanol (ab 96% Alk)
Hab nun auch schon jemand gefunden der 50-50 Benzin und E100 gemischt im X14XE Corsa fährt, ohne jegliche Umrüstungen...
Das Thema is komplexer als ich dachte
Ich weiss, dass Wassereinspritzungen fürs Turbos angeboten werden zum kühlen... aber auf diversen Seiten zum Ethanolumbau werden die Dinger eben auch angeboten, grad das mit dem verbesserten Kaltstartverhalten geht mir nich in den Kopf, es müsst ja eigentlich schlechter werden...
Zum Ethanol: Bei uns macht bald ne Tanke dafür auf, und da der Tschechensprit auch schon 1,10€ kostet, ist E85 für 60 cent pro Liter ne nette Alternative.
E100 ist reines Ethanol (ab 96% Alk)
Hab nun auch schon jemand gefunden der 50-50 Benzin und E100 gemischt im X14XE Corsa fährt, ohne jegliche Umrüstungen...
Das Thema is komplexer als ich dachte

Ich weiss, dass Wassereinspritzungen fürs Turbos angeboten werden zum kühlen... aber auf diversen Seiten zum Ethanolumbau werden die Dinger eben auch angeboten, grad das mit dem verbesserten Kaltstartverhalten geht mir nich in den Kopf, es müsst ja eigentlich schlechter werden...
Zum Ethanol: Bei uns macht bald ne Tanke dafür auf, und da der Tschechensprit auch schon 1,10€ kostet, ist E85 für 60 cent pro Liter ne nette Alternative.
Re: Wassereinspritzung
mit ethanol fahren ist mir neu!
ist ja immerhin auch in Getränken und als Spiritus erhältlich.
Ich wusste nur, dass Methanol als Benzin-Ersatz fahrbar ist!
MfG
ist ja immerhin auch in Getränken und als Spiritus erhältlich.
Ich wusste nur, dass Methanol als Benzin-Ersatz fahrbar ist!
MfG
Re: Wassereinspritzung
Beides fahrbar. 60cent ist ok. Änderst Du noch den Benzindruckregler? Ethanol sowie Methanol besitzen nicht soviel Energie wie Benzin und es muß mehr eingespritzt werden. Also steigt auch der Verbrauch. Denke da wirst Du trotzdem noch günstiger liegen als mit normalem Benzin.
Re: Wassereinspritzung
Benzindruck muss rauf, Verdichtung muss ich erstmal ausprobiern. Zündung lässt sich beim C12nz ja gottseidank leicht verstellen 
Zwischen Methanol und Ethanol issn riesen Unterschied. E85 issn gängiger Treibstoff in Mexico. Ca. 3 mio. Mexikaner fahren mit "Maisschnaps" im Tank... Bekommt man dort an fast jeder Tanke.
Bei uns gibts ja jetz auch den Focus FlexiFuel, der das Zeug auch so verträgt...
Und die Mexico-Corsas vertragen den Alkohol auch... nur hat mir da keiner genauere Infos geben können zwecks Motorunterschiede...

Zwischen Methanol und Ethanol issn riesen Unterschied. E85 issn gängiger Treibstoff in Mexico. Ca. 3 mio. Mexikaner fahren mit "Maisschnaps" im Tank... Bekommt man dort an fast jeder Tanke.
Bei uns gibts ja jetz auch den Focus FlexiFuel, der das Zeug auch so verträgt...

Und die Mexico-Corsas vertragen den Alkohol auch... nur hat mir da keiner genauere Infos geben können zwecks Motorunterschiede...
Re: Wassereinspritzung
Soweit ich weiß werden meist Ventile getauscht gegen hitzebeständigere und die Benzinleitungen gegen welche die nicht spröde werden, wenn sie mit Alkohol durchflossen werden.