wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von [ForgottenHero]** »

Moin Leute!
Hab heute in die kofferraumklppenverkleidung (langes wort ;-) ) an meinem corsa b 2 halogendeckenleuchten gebaut.
Bild
jetzt stellt sich für mich die frage wo ich am besten die stromversorgung her nehme. direkt von der batterie mit ner fliegenden sicherung? oder gibt es da noch andere möglichkeiten?
wär super wenn mir jemand helfen kann.

greetz [FH]**
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von little-blue »

Ist die Frage, ob die dann über einen Schalter geschaltet werden, oder über den Heckklappen Schalter. Der Heckklappenschalter ist vermutlich besser, da kann man ohne weiteres ein weiteres Kabel mit nem 1,5 qmm Querschitt anlöten oder, wie ich es immer mache, ancrimpen.

Wenn die originalfunzel ersetzt wird und die Strahler zusammen nicht mehr als 10 Watt haben, dann kannst die auch an die Originalkabel anklemmen.

Grundsätzlich ist es aber zu empfehlen, ein separates Kabel von der Batterie nach hinten zu ziehen. Das zu verlegen dürfte entlang des originalen Kabelbaumes kein Problem sein. 30 cm nach der Batterie aber bitte nicht die Sicherung vergessen.

little-blue
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von [ForgottenHero]** »

okay.
ich wollte eine kombi machen das ich sie über den türkontaktschalter des kofferraumdekels mache und seperat diesen noch "tot" schalten kann, sodas wenn ich längere zeit den kofferraum geöffnet habe mir die beiden strahler nicht die batterie leer saugen, sondern abgeschaltet werden können. eventuell auch mit einer zeitschaltfunktion.
die leuchten haben jeweils eine stärke von 20 watt.
und wie sieht das aus, die leuchten arbeiten auf 12V aber die lima leistet ja 14,2V. Wie ist das mit den 2,2V differenz, macht das den halogens was aus oder muss ich ne diode oder ähnliches zwischen schalten?
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von gewissen »

Nein, die 2,2V Differenz machen nichts, da die Batterie ja auch nicht permanent komplette 14V liefert...

Häng die Lampen einfach mit an das orginale kabel... 40W zusatz packen die auch locker...

Und die Batterie ist auch nicht sofort leer... HAtte meine Klappe auch auf treffen öfters schon mehrere Stunden offen...
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von little-blue »

Die Batterie schaft das Locker. Aber einen Schalter würd ich trotzdem einbauen, weil die Lampen sehr heiß werden. Bau erstmal die 20 Watt Lampen auf 10 Watt um, die reichen von der Helligkeit auch aus und das ist mit einem Austausch erledigt. 20 Watt verträgt die Leitung zwar, kann ich aber auf Dauer nicht empfehlen, da nur eine 1,0 qmm Leitung nach hinten führt.

Den Schalter würd ich in die Heckklappe zwischen Kontaktschalter und Lampen setzen, am besten mittig, so dass es Proportional aussieht.

little-blue
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von [ForgottenHero]** »

gut, damit ist mir schon mal viel geholfen.
montag nachmittag dann mal inn baumarkt und 10W birnchen holen.
eine frage noch. wenn ich die beiden strahler über das original kabel laufen lasse muss ich die leitung nicht weiter absichern? die sicherung von der original funzel reicht aus oder?
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von Waldbrand »

Machs anders:

Fahr in den Baumarkt, und hol LED-Spots... da sind 12 weisse LEDs drin....

die brauchen unter 5W

Kofferraumfunzel liegt auf Dauerplus, Der Kontaktschalter schaltet nur Masse... Bilder meiner Heckklappe sind in meiner Gallery :D
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von [ForgottenHero]** »

led spots wärn ne alternative, aber du sagt ja selber in deiner galerie das es nicht so wohlich aussieht.
ich wollt die halogens schon drinne lassen.
also heiße Der Kontaktschalter schaltet nur masse das ich ne plus leitung in die Heckklappe legen muss oder? dann wäre es doch auch machbar das ich ne 1,5² leitung da hin lege und das stück von den funzeln über den schalter zur masse auch mit 1,5² mache oder?
Wäre das sinnvoll oder eher viel arbeit macherei?
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von gewissen »

Wenn ich mich richtig erinnere ist das Orginal Kabel mit 8A abgesichert, was heisst, das bei 12V 20W oder auch bissl mehr kein Problem sind....

Das was du an zusatzkabel verbaust sollte allerdings einen ordentlichen Querschnitt haben..

Allerdings habe ich den übergang zwisch orginalKabel und selber gezogenen nochmal extra abgesichert... mit ner Leistung entsprechenden passenden SIcherung...
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?

Beitrag von Raser16V »

Also das original Kabel reicht aus..den wie errechnet man I (Stromstärke)

I= P/U

Also 20W durch 12 V macht 1,66666A das ganze mal 2 weil ja 2 Strahler..macht 3,222222A

Und die Leitung ist mit 20A abgesichert...also kann sie auch die 20A vertragen..also man müßte ja im grunde auch mit Übergangswiderständen, Leitungwiderstand etc. rechnen das wäre ein bißchen zu viel des Guten..

MFG Bernd
Antworten