schwarze AngelEyes

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Hoppelflitzer

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Hoppelflitzer »

...morjen...
also bei mir sind´se auch fleckig von der Ausleuchtung her... scheint wohl "Serie" zusein
Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Fireshocker »

@TJ: hast recht, hab mich nur schon lange nicht mehr damit beschäftigt und wußte es nicht mehr genau.
also hab mir des mal ausgerechnet.
jeweils ein standlichtring braucht 45 bis 50 mA,
die 2 einzelnen LED's hab ich weg gelassen weil ich die nicht anschließen will.

man benötigt also eine Z-Diode ZBD12 (12Volt) und einen Vorwiderstand der zwischen 10 und 20 Ohm liegt. dieser sollte eine Leistung von 1Watt haben.
daran können nun beide ringe parallel gehängt werden, also ca. 100mA.
logischer weise die bauteile doppelt besorgen, um die schaltung einmal für fahrer und beifahrer scheinwerfer zu bauen.
Benutzeravatar
PineApple

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von PineApple »

Servus,
hab heute endlich die Dinger bekommen.

Und nun weiß ich auch, warum die in Taiwan produziert werden.
Ne Firma mit so einem miesen Qualitätsstandard könnte in D garnicht existieren, denn:
- die Passgenauigkeit, also naja, da passt ein Riegergrill beim Astra noch besser.
- der el. LWR-Motoreinbau, das passt ja garnicht.
- der Stecker: hat den jemand im Kinderzimmer gebastelt? Heiskleber, tztztz .. voll der Pfusch
- die Ausleuchtung: also da hat ja ein 1er Golf noch besseres Licht
- die gesamte Verarbeitung: ein Standlichtstecker aus Gummi? *lol*, die ganzen Lampen muss man teilweise erst gerade drücken, die Klammern heben nicht richtig
- und so weiter ...

das einzige was mich noch nicht dran gehindert hat, ist dass die Dinger tagsüber einfach nur genial aussehen. :D

Da frag ich mich echt, was für ne Behörde solchen Teilen ne Genehmigung erteilt.


Achja @Fireshocker. Danke für deine Tipps, dann weiß ich ja wer mir beim verkabeln der Ringe hilft. *g*


Gruß PineApple
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von TJ »

Jepp kann ich so nur bestätigen, ausserdem fallen die Klammern ab wenn man nicht gut aufpasst, habe eine schon verloren...
Ich könnte auch echt mit allem leben, ausser mit dieser echt be.... Ausleuchtung.
Wenn nicht einer meiner originalen Scheinwerfer kaputt wäre...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

?`?

Beitrag von The Alchemist »

Fireshocker hat geschrieben:@TJ: hast recht, hab mich nur schon lange nicht mehr damit beschäftigt und wußte es nicht mehr genau.
also hab mir des mal ausgerechnet.
jeweils ein standlichtring braucht 45 bis 50 mA,
die 2 einzelnen LED's hab ich weg gelassen weil ich die nicht anschließen will.

man benötigt also eine Z-Diode ZBD12 (12Volt) und einen Vorwiderstand der zwischen 10 und 20 Ohm liegt. dieser sollte eine Leistung von 1Watt haben.
daran können nun beide ringe parallel gehängt werden, also ca. 100mA.
logischer weise die bauteile doppelt besorgen, um die schaltung einmal für fahrer und beifahrer scheinwerfer zu bauen.
ihr macht euch das leben schwer...
einfach ein LM7812 (12V Festspannungsregler) in TO-220 Bauform und fertig, einfach irgendwo angeschraubt (zwecks leichter kühlung) der macht locker 1Ampere mit und kostet nur ein paar cent, überall zu haben.

mfg. Flo
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von TJ »

Klar geht auch der 7812. Bin mir nur nicht sicher wie es reagiert bei Eingangsspannung <13V. Bei laufendem Motor sollte es da sicher keine Probleme geben.
In den Datenblättern steht Eingangsspannung soll 15,5V - 27V sein, auch wenn weniger sicher ohne Probleme geht.
Benutzeravatar
Corsa-Tigra-Tommy
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Apr 2004, 00:52
Kontaktdaten:

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Corsa-Tigra-Tommy »

Lichtmachienen bringen ab und zu auch bis zu 14V, auch wenn der Regler nicht kaputt ist
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Simon »

an meinem powercap liegen permanent 13,9-14V an wenn nur motor und musik läuft

und meine lima ist nicht kaputt :roll:
Benutzeravatar
Corsa-Tigra-Tommy
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Apr 2004, 00:52
Kontaktdaten:

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Corsa-Tigra-Tommy »

ganz normal, 14,4 ist die Spannung bei meinem Signum. Betriebsspannung von einer guten Endstufe ist 14-18V zB
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: schwarze AngelEyes

Beitrag von Tomo16v »

Corsa-Tigra-Tommy hat geschrieben:ganz normal, 14,4 ist die Spannung bei meinem Signum. Betriebsspannung von einer guten Endstufe ist 14-18V zB
das mit den endstufne hab i jetzt mal übehört :roll: und 14,4 is die maximale spannung die die lima rauswirft bei laufendem motor....
Antworten