Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Theux

Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Theux »

Mittlerweile ist folgendes mehrmals bei mir aufgetreten:

Wenn ich nach einer längeren gleichmäßigen Fahrt (z.B. 20 min. Autobahn) kurz stehenbleibe und der Motor läuft weiter. Wenn ich dann wieder losfahre, dann fehlt dem Motor für den Bruchteil einer Sekunde die Leistung. Ich gebe Gas, es tut sich aber erstmal nix, die Leistung kommt etwas zeitverzögert. Das tritt aber wie gesagt nur nach einer längeren gleichmäßigen Fahrt auf, wie z.B. Autobahn oder Landstraße.

Kündigt sich da irgendein Defekt an, oder ist schon etwas Kaputt? Die MKL ist bisher nicht angegangen. Motor ist der X12XE.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Zero »

offener luffi drin?
Benutzeravatar
Theux

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Theux »

Zero hat geschrieben:offener luffi drin?
Serienluftfilter
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Das Problem kenn ich von irgenwo her. Könnte mir Vorstellen das etwas Klemmt Vieleicht die Drosselklappe, AGR oder der Gaszug? Müsstes mal schauen obs bei einer Vollgasfahrt auch vorkommt z.B.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Theux

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Theux »

Wie kann ich dass den kontrollieren, ob die Drosselklappe klemmt oder der Gaszug? Oder ob es doch vom AGR kommt?

Ich habe beim Fahren aber auch das Gefühl, dass er beim Beschleunigen allgemein irgenwie weniger Leistung hat. Aber in der Endgeschwindigkeit hat sich nichts getan, die Höchstgeschwindigkeit schafft er immer noch.
Benutzeravatar
Theux

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Theux »

Wo bleiben denn die Motor-Experten?

Das Problem artet immer weiter aus: Mittlerweile zeigt mir das MID beim Anfahren im 1. und 2. Ganz sehr hohe Verbrauchswerte. Wesentlich höher als es früher der Fall war, ohne dass ich mehr Gas gebe.:?

Kann es denn auch am undichten Abgaskrümmer liegen? Ich vermute nämlich dass der bei mir undicht ist.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Ja dann würd eich einfach mal die Dichtung tauschen so viel kostet die auch nicht dann bist sicher das es nicht an der liegt!

Gruss Marco
Benutzeravatar
Cleaned-LET

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Cleaned-LET »

AGR Ventil macht sich auch bemerkbar indem der wagen anner ampel ab und zu mal aus geht, aber drosselklappe und AGR, ganz einfach zum FOH fahren, 5€ aufn tisch und fehlerdiagnose machen, mit glück machen die das auch umsonst, dann haste das schonmal ausgeschloßen oder du weißt was es ist, so hab ichs gemacht ;)
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Pontacko »

Wenn's um die schnelle Anpassung der Gemischbildung geht und das ist beim Anfahren klar der Fall.....ist der LMM erster Anlaufpunkt. Weil das ist das Privileg dieses Bauteils gegenüber der herkömmlichen Sensorik für Saugrohrdruck und Saugrohrtemperatur.
Wäre zumindest meine erste Vermutung. :o ops:
Benutzeravatar
Bob

Re: Leistungseinbruch nach Autobahnfahrt *Problem wird schlimmer

Beitrag von Bob »

Hi!

Also wenn ich verbrauchte Luft mit Schwefelanteilen sowie Ruß einatmen würde, dann würde ich auch erst etwas später ansprechen.

Wenn du tatsächlich einen ordentlich pfeiffenden Krümmer oder Krümmerdichtung hast, was saugt denn dein Motor unter anderem an?

Wo fliegen die Abgase denn hin?

Wie warm war es zu dem Zeitpunkt denn draußen nach deiner AB Fahrt?

Also ich mache das Problem an 2. Punkten fest.

1. Abgasgegendruck ist durch undichten Krümmer/Dichtung verringert(weniger Leistung/mehr Verbrauch)

2. Bei relativ geschlossener Haube und normalem Luftfilter wird es recht warm darunter und dann ist es physikalisch ganz normal, das sich dein Motor mal verschluckt.

Meine Freundin fährt einen NE in ihrem Corsa und der verschluckt sich auch gern mal, wenn es warm ist(liegt aber am Fächer + Luftfilter).

Das zu deinem Beitrag.

Grüsse
Bob

PS: Und nun biete ich anderen hier die Gelegenheit, meinen Beitrag auseinander zu nehmen und kritisch zu betrachten 8)
Antworten