Falzrost am Heck, vorgehensweise?
Falzrost am Heck, vorgehensweise?
Eigentlich hab ich ja kein Rost am Auto, mir ist aber mal jemand aus heck drauf gerollt und da haben wir das heck optisch wieder gemacht. Glaube das deswegen die Falzdichtung nichts mehr war und Wasser reinlaufen konnte.
Auf dem 2. Bild ist wirklich super Nah-Aufnahme. Was muss ich denn tun? Den Gummi rauskratzen und den groben Rost entfernen. Rostumwandler reinspritzen und von innen hinten die Falz mit Korressionsschutz voll laufen lassen?
Hab mir sagen lassen, dass dort jeder Tigra mittlerweile Rost hätte.
@ Mister Rost Minister TeenTigra, das hattest du doch auch mal oder?
Auf dem 2. Bild ist wirklich super Nah-Aufnahme. Was muss ich denn tun? Den Gummi rauskratzen und den groben Rost entfernen. Rostumwandler reinspritzen und von innen hinten die Falz mit Korressionsschutz voll laufen lassen?
Hab mir sagen lassen, dass dort jeder Tigra mittlerweile Rost hätte.
@ Mister Rost Minister TeenTigra, das hattest du doch auch mal oder?
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
wenns scho durchgerostet ist ist das blech im oberen bereich quasi schrott
da hängt der rost schon inne struktur vom metall :?
da hängt der rost schon inne struktur vom metall :?
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
ja aber wenn ich das heckschloss ausbaue sehe ich nix von oben, das muss minimal sein, und wenn ich das mike sanders zeug drauf mache, sollte das doch noch ein paar jahre halten. und man macht später mal ein neues blech rein.
- cheeky_devil
- Senior
- Beiträge: 1570
- Registriert: Sa 1. Nov 2003, 12:42
- Kontaktdaten:
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
willste noch ne weile spass an dem wagen haben? dann wart lieber nicht zu lange bzw. schmier erstma irgendnen antiweiterrostkram druff... das geht sehr schnell nach hinten los
vll reichts ja schon die stelle erstma rostfrei zu legen bzw sandzustrahln (du sagst ja man sieht nix innen) würd des aber trotzdem ma jemandem, der ahnung davon hat, zeigen... (lackierer/kabauer)
:? weil nach nurn bissl flug bzw oberflächenrost sieht des schon nimmer aus
vll reichts ja schon die stelle erstma rostfrei zu legen bzw sandzustrahln (du sagst ja man sieht nix innen) würd des aber trotzdem ma jemandem, der ahnung davon hat, zeigen... (lackierer/kabauer)
:? weil nach nurn bissl flug bzw oberflächenrost sieht des schon nimmer aus
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
ich entroste das Mopped auch grad ÜBERQALL !!! ich empfehle dir, nimm dir nen dremel mit flex und schleifaufsatz udn erst mitm flexausatz das grobe wegmachen, dann mitm schleifer hinterher blank machedn, rostumwanler drauf, dann zinkspray, der den anti rost film macht, dann grundierung, irgend ein bais kram, dann wieder zinkspray und dann lackschutz oder bitumen oder was du willst... .-)
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
ich hab schon mal jemand gefragt, und der meinte, dass das blech am ende ist, aber wenn ich erstmal antiweiterrostzeugs drauf mache, dann sollte ich damit ruhe haben...
raus müsste das blech angeblich nicht unbedingt, da ich den nächstes jahr nur noch als saisonfahrzeug fahren werde, sollte ich mir dem antiweiterrost + sommer keine probleme mehr haben ... wollte nochmal ein paar andere meinungen hören. nicht das ich der person nicht traue, aber wenn diese sich irrt, hab ich das maleur.
raus müsste das blech angeblich nicht unbedingt, da ich den nächstes jahr nur noch als saisonfahrzeug fahren werde, sollte ich mir dem antiweiterrost + sommer keine probleme mehr haben ... wollte nochmal ein paar andere meinungen hören. nicht das ich der person nicht traue, aber wenn diese sich irrt, hab ich das maleur.
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
Man sagt wenn das Blech dicke Krater hat, dann ist es Verloren, immerhin sooo dünn ist ein blech nicht..>Du kann bzw mach es... Nimm mal den dremel und schleif damit den rost an einer stelle KOMPLETT runter, bzw steck mal nen dreher rein, wenn du nicht durchkommst, bzw abschleifen kannst bis auf den grund, ohne durch zu sein, ist das blech nicht verolren.. absolut nicht ! dann alles so gut es geht runter schleifen bis aufs blanke, dann FERTAN drauf, und nach ner stunde anfeuchten, 24h warten, den rost abwischen, dann zinkspray und lack etc. aber solange du nicht durchkommst, ist es garantwiert nicht herrüber... Wichtig ist nur wenn du es bearbeitest das es auch so machst das es was taugt, und dazu muss der rost runter und der schutz drauf :-) ich zb bin vorn nun fast fertig mit vorarbeiten, den Kompletten Vorderen unterboden habe ich abgeschliffen mit dremel, dann gereinigt und dann mit fertan, dann wart ich bis moin, dann wird gezinkt und konserviert, summa summarum sollte die arbeit an die 10 jahre halten :-) Daher mach dir all die Mühe, und alles müsste in Butter sein :-)=
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
hey danke für die ausführliche antwort.
mach doch mal bilder. was ist denn genau FERTAN?
Also du meinst ich soll den dremel mit entsprechenden Aufsatz einfach von unten "einführen"
und schauen, wie weit ich komme?
Nehmen wir mal an, das ich tutto kompletto Matsche, was wird da ausgetauscht? Von den beiden Kanten, die unterhalb der beiden Rückleuchten liegen? Wer hat das schon mal machen lassen? Kosten?
mach doch mal bilder. was ist denn genau FERTAN?
Also du meinst ich soll den dremel mit entsprechenden Aufsatz einfach von unten "einführen"

Nehmen wir mal an, das ich tutto kompletto Matsche, was wird da ausgetauscht? Von den beiden Kanten, die unterhalb der beiden Rückleuchten liegen? Wer hat das schon mal machen lassen? Kosten?
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
Okay ich gehe eben runter, also tol werden die dann nicht, ist ja recht dunkel aber ich denk schon sichtbar :-) fertan, ist ein Rostumwandler,der Rost in Schwarzpulver wandelt, sauteuer, aber das einzige das ich kenne was klappt, aber nicht wie viele Hoffe, auf dicken rost und weg isser... fERTAN IST dafür da , die rostrückstände im blech zu lösen, daher schleifste so gut es geht blank, und in den POREN sitzt dann noch rost, der nach der behandlung wieder aufblühen kann, wenn sauerstoff dran kommt, zb durch steinschlag platzt was ab...Da greift fertan ein, es löst den rost in den Poren den du 24h später dann mit wasser abspülst, hinterlassen tut es einen schutzfilm aus kupfer, dann darfst den auch nimmer beschädidgen, sozusagen einfach dann abputzen mit wasser, gründlich zb mit schwamm, trocknen lassen, und dann das Zinkspray ! Es ist kein Wundermittel, aber es ist ein Wunder, das es Geschliffene bleche rostfrei bekommt, und das können viele ja nun nicht! ich kenne viele die damit zufrieden sind, mein Mini ist siet 3 jahren nimmer aufgeblüht und da war nur fertan und dann farbe direkt ! wichtig ist eben das du alles GENAU beachtest, blank machen, fertan drauf, nach ner stunde ansprühen, dann nach 8 nomma und nach 24h abwischen... in der zeit wandelt er den rost in eine violette blaue suppe um, darunter dann der goldene kupferglanz bzw Film.. Wenn es dann schwarz oder lila ist, weißt da es geklappt hat, dann lupe nehmen und glotzen, wenn keine poren mehr rostbestickt sind, das zink und grund., wenn doch dann eben nomma machen, anchleifen nicht vergessen... ACH JA ALS TIPP, nach den schleifen ums gut aus den Poren zu bekommen, nimmst nen dremel hartbürsten aufsatz, der kratzt dann wie die stahlbürste :-)
Re: Falzrost am Heck, vorgehensweise?
ja sehr cool :P , und wo bekomme ich dieses FERTAN her?
ATU?
ATU?