Leichtbau Corsa B
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Leichtbau Corsa B
Eigentlich ist das alles nur ein Kompromiss, wenn der Wagen noch Straßentauglich (TÜV) sein muss.
Da kann man wirklich nur da nötigste Ausbauen. Bei mir hatte die Dekra sogar gemeckert weil ich den Himmel zur Montage eines Motors fürs Schiebedach ab hatte und die HU fällig war.
Dann lass einfach nur das Reserverad weg und nimm dafür Reifenpilot und Du hast die größte Gewichtsersparnis.
little-blue
Da kann man wirklich nur da nötigste Ausbauen. Bei mir hatte die Dekra sogar gemeckert weil ich den Himmel zur Montage eines Motors fürs Schiebedach ab hatte und die HU fällig war.
Dann lass einfach nur das Reserverad weg und nimm dafür Reifenpilot und Du hast die größte Gewichtsersparnis.
little-blue
Re: Leichtbau Corsa B
Wenn Du schon die Scheiben aus Makrolon machst, dann sollen die gleich auch noch die Scheinwerfergläser aus Plaste machen und den Tank aus Kunststoff. Soweit ich weiss ist der aus Blech oder so und Carbon Bremse.
Re: Leichtbau Corsa B
meine meinung,lieber den motor anständig machen mit ordendlich dampf und net überlegen ob ich den unterbodenschutz abkratzen sollte oder nen 200gr. leichteren kat einbauen sollte!
25 ps mehr am zwoliter und du kannst dir das alles sparen!
ok,rückbank,ersatzrad usw. machen ja noch sinn aber über rahmenträger hinter der stoßstange zu reden ist doch wahnsinn....
25 ps mehr am zwoliter und du kannst dir das alles sparen!
ok,rückbank,ersatzrad usw. machen ja noch sinn aber über rahmenträger hinter der stoßstange zu reden ist doch wahnsinn....
Re: Leichtbau Corsa B
Na sach ich dochlittle-blue hat geschrieben:Da kann man wirklich nur da nötigste Ausbauen.
Lass den Prüfer doch meckern,dann sagste ihm einfach du baust den Innenraum gerade um und brauchst jetzt erstmal ne neue Plakette.
Wenn der Wagen ansonsten i.o ist lässt er dich damit auch durch.
Ich war mitm Kadett beim TÜV da war nichts drin,noch nichtmal Türverkleidung.Und?
Steht jetzt als geringer Mangel drin.Scheissegal.
Türen/Hauben/Heckdeckel fehlende/lose Verkleidungen ...Alle zwei Jahre wieder :lol:
Tank ist aus Kunststoff und zur Carbonbremse sag ich mal lieber nichtsund den Tank aus Kunststoff. Soweit ich weiss ist der aus Blech oder so und Carbon Bremse

Nee,Gewicht ist alles.Das Ding soll doch auch schnell werden.25 ps mehr am zwoliter und du kannst dir das alles sparen!
Man kann das herrlich kombinieren

Wenig Gewicht+Mehr Leistung
Re: Leichtbau Corsa B
Wenn das so einfach wäre mit den 25 PS Mehrleistung am Sauger
Karbonbremse? Das heißt ich muss vorher eine Runde über die Nordschleife bevor das Auto anständig bremst? :shock:
Nicht wirklich gut...
@Corsaconni:
So denke ich nicht. Denn was bringt mir der tollste Turbo wenn ich eine 500 kg HiFi-Anlage verbaut habe.
Dann lach ich doch mit einem 220PS Sauger und 900 kg Leergewicht jeden 300 PS Turbo mit 1,5 Tonnen aus.
Ist natürlich eine Glaubensfrage. Das beste ist natürlich viel PS und wenig Gewicht. Aber man sollte sich immer im Klaren sein, was man für ein Auto fährt und wo der Traktion grenzen gesetzt sind.

Karbonbremse? Das heißt ich muss vorher eine Runde über die Nordschleife bevor das Auto anständig bremst? :shock:
Nicht wirklich gut...
@Corsaconni:
So denke ich nicht. Denn was bringt mir der tollste Turbo wenn ich eine 500 kg HiFi-Anlage verbaut habe.
Dann lach ich doch mit einem 220PS Sauger und 900 kg Leergewicht jeden 300 PS Turbo mit 1,5 Tonnen aus.
Ist natürlich eine Glaubensfrage. Das beste ist natürlich viel PS und wenig Gewicht. Aber man sollte sich immer im Klaren sein, was man für ein Auto fährt und wo der Traktion grenzen gesetzt sind.
Re: Leichtbau Corsa B
mal dran gedacht den c20let einzubauen? 204ps serie und noch gut tunbar!
dann die "standard" sachen alle rausroppen, so das es für tüv reicht und die möhe kA auf 250-260ps bringne, dann biste fix un hast immer noch nen "zwolidda"
das is bestimmt genauso teuer wie alles mögliche bazukratzen oder durch gfk zu ersetzen. klar ein paar sachen sind echt sindvoll, aber wenn dann nur ab kg und nich schon wegen ein paar gramm! dafür kansnt du dich in ner boxer shorts in auto setzen, da sparste 2kg kleidung etc ^^ und wie gesagt, ABNEHMEN 
dann die "standard" sachen alle rausroppen, so das es für tüv reicht und die möhe kA auf 250-260ps bringne, dann biste fix un hast immer noch nen "zwolidda"


Re: Leichtbau Corsa B
Du glaubst gar nicht wie oft wir da schon drangedacht haben. Aber mehr wie 220 PS will ich in dieser Kiste gar nicht. Leistung schön und gut, aber dann doch bitte mit Heckantrieb und ordentlicher Karosse, . Und 220 PS sind mit einem XE auch machbar, wenn auch mit großem Aufwand. Der große Vorteil eines solchen XE's liegt wohl darin, dass der Charakter eines so "scharfgemachten" XE viel geiler ist, als der eines Turbo. Der Klang, die Gasannahme, dass sind alles Faktoren die uns zu zu der Entscheidung mit dem XE gebracht haben.
Ich selber Träum schon lange vom Turbo, dann aber in meinem Kadett oder in meinem Ascona.
Ich weiß das für viele diese Sachen als übertrieben angesehen werden, aber jeder hat bei seinem Aufbau "Ideale" die er verfolgt und wir haben bei diesem Projekt natürlich das Thema Rennsport in den Vordergrund gestellt. Sollte man ja gut an meinem Avatar, oder im Showroom sehen.
Alles werde ich sicherlich nicht machen, aber Teile wie Kotflügel, Motorhaube und Heckklappe werde ich zu 100% durch CFK-Teile ersetzen. Makrolon-Scheiben habe ich auch welche im Auge, aber da muss der Preis noch ein bißchen besser werden :-)
Bei der Tür bin ich mir nicht sicher. Der Seitenaufprallschutz ist dann halt ohne Käfig praktisch nicht mehr vorhanden. Und davon hab ich dann im Falle eines Falles auch nichts
Ich selber Träum schon lange vom Turbo, dann aber in meinem Kadett oder in meinem Ascona.
Ich weiß das für viele diese Sachen als übertrieben angesehen werden, aber jeder hat bei seinem Aufbau "Ideale" die er verfolgt und wir haben bei diesem Projekt natürlich das Thema Rennsport in den Vordergrund gestellt. Sollte man ja gut an meinem Avatar, oder im Showroom sehen.
Alles werde ich sicherlich nicht machen, aber Teile wie Kotflügel, Motorhaube und Heckklappe werde ich zu 100% durch CFK-Teile ersetzen. Makrolon-Scheiben habe ich auch welche im Auge, aber da muss der Preis noch ein bißchen besser werden :-)
Bei der Tür bin ich mir nicht sicher. Der Seitenaufprallschutz ist dann halt ohne Käfig praktisch nicht mehr vorhanden. Und davon hab ich dann im Falle eines Falles auch nichts
Re: Leichtbau Corsa B
ich würde aber trotzdem ne zelle einschweißen,das du a bissl steifigkeit bei so viel ps in dein auto bringst...
Re: Leichtbau Corsa B
na dann mal viel erfolg. darf man fragen, welcher arbeit du alltäglich nachgehst? oder hast du für alles connections? weil das geht ja fix über 10.000€
Re: Leichtbau Corsa B
Zelle ist noch so eine Sache. Da sagt der TÜV halt auch nicht Jipiiehh. Stahlkäfig ist das mindeste, aber ich denke dass man eine Zelle mit Sicherheit auch irgendwo eingetragen bekommt.
@XerTec:
Ich bin nur Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Nichts besonderes, aber wir haben bei dem Umbau auch Zeit. Das es diesen Winter nicht fertig wird, ist mir klar, aber gehen tut das schon.
Aber mal im Ernst was sind 10000€ wenn man sich mal überlegt was manche Endstufen oder Boxen kosten. Ich könnte wetten das es hier im Forum einige gibt, die haben schon fast so viel nur ins Radio gesteckt...
@XerTec:
Ich bin nur Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Nichts besonderes, aber wir haben bei dem Umbau auch Zeit. Das es diesen Winter nicht fertig wird, ist mir klar, aber gehen tut das schon.
Aber mal im Ernst was sind 10000€ wenn man sich mal überlegt was manche Endstufen oder Boxen kosten. Ich könnte wetten das es hier im Forum einige gibt, die haben schon fast so viel nur ins Radio gesteckt...